Es wird ja oft diskutiert, Bürgergeld sei zu wenig. Dabei wird aber nur die Auszahlung der 563 Euro gesehen, die weiteren gezahlten Kosten für Miete, Heizung, Strom, Wasser usw. werden da nicht mitgerechnet.
So kommt eine Familie mit 2 Kindern schnell weit über 2000 Euro, oder auch mehr.
Das schafft wenig Anreiz um arbeiten zu gehen. Leute wie ich, welche in Vollzeit arbeiten finanzieren das ganze. Ich finde das Bürgergeld in der jetzigen Form als ungerecht der hart arbeitenden Bevölkerung gegenüber. Es sollte daher massiv gekürzt und auch zeitlich begrenzt werden. Oder es sollte jeder, auch wer arbeitet zumindest den Auszahlbetrag von 563 Euro bekommen.
Hinzu kommt auch, wenn jemand in der Familie dann tatsächlich unverschuldet mal Bürgergeld beantragen muss, wird das Gehalt des Partners Partnerin mit angerechnet, so das dann das Bürgergeld gleich 0 ist.