Bürgergeld – die besten Beiträge

In 10-14 Jahren erst Schuldenfrei mit Sozialleistungen, ist das machbar?

Guten Tag,

Ich zahle seitdem Ich 18 bin meine Schulden ab, die leider durch Spielsucht (Sportwetten) entstanden sind. Ich beziehe Sozialleistungen. Heute bin Ich 32. Habe bald meine Privatinsolvenz hinter mir, allerdings bestehen noch ca. 85.000 offen, die leider zurück gezahlt werden müssen (Freunde, Familie, Finanzamt, Ratenverträge die neu abgeschlossen worden sind nach Eröffnung der Insolvenz). Ich komme einfach nicht voran, Ich zahle jeden Monatsanfang von 563€ Sozialleistungen knapp 550€ ab, mir bleiben ernsthaft 13€ übrig. Habe kein Auto oder Sonstige Ausgaben, außer meine Schulden zu begleichen. Mit Sozialleistungen wäre Ich erst in 10-14 Jahren durch, bin schon seit 14 Jahren dabei, nochmal so viel? Ich halte es nicht mehr aus, merke leider erst jetzt, was für Fehler Ich in der Vergangenheit gemacht habe. Mit einer Arbeit wäre es natürlich viel kürzer und besser, die Schulden zu bezahlen, nur 5-7 Jahre Arbeitslosigkeit sowie Faulheit bringen mich kaum auf die Beine. Ich schäme mich ebenfalls, mit Freunden nichts unternehmen zu können, da Ich statt was zu erleben mit dem Geld leider Schulden bezahlen muss.

Gibt es ähnliche Menschen, die sowas gerade durchmachen müssen wie Ich? Würd mich gerne über Nachrichten freuen, damit Ich nicht einsam bin…

Insolvenz, schuldenberatung, Anwalt, Bonität, Finanzierung, Gerichtsvollzieher, Hartz IV, Inkasso, Inkassounternehmen, Insolvenzverfahren, Jobcenter, Pfändung, Privatinsolvenz, Ratenzahlung, Schufa, Sozialleistungen, Bürgergeld, Schufa-Eintrag

Werden die Auswirkungen des demografische Wandel massiv unterschätzt?

Hi, generell bin ich der Meinung, dass viele nicht wirklich die Konsequenzen des demografischen nicht wirklich verstehen.

___

Viele machen inzwischen das Argument auf, dass sie lieber selbst mehr arbeiten und sich das Kinder bekommen sparen, weil das ja viel Geld kostet und Zeit.

Was jedoch hier viel nicht raffen ist, dass alles Geld was JETZT in die Rentenversicherung eingezahlt wird NICHT für den Eigenbedarf ist, sondern für die Rentner welche JETZT das Geld benötigen.

Das gleiche Spiel dann auch mit der Krankenversicherung, welche auch erst dann wirklich Kohle anfängt zu kosten, wenn man Anfang 50 ist.

___

Heißt die gesamt Absicherung im Alter welche Gesundheit und Einkommen umfasst, ist direkt mit der Anzahl an Beitragszahlern gekoppelt, welch in dem Moment wo man selbst Alt ist diese Leistungen erbringen.

Von den Sozialversicherungen braucht entsprechend niemand mehr etwas erwarten, wenn sich der Trend so fortsetzt, wie es jetzt der Fall ist.

Auch privat lässt sich für viele nicht immens viel rausschlagen, weil jeder der keine hohe Gehälter bekommt, entsprechend auch nicht massive Rücklagen bis zur Rente entwickeln kann, wenn man sich nicht als Gering-/Mittelverdiener einzig und allein das Ziel setzt für die Rente zu sparen.

Privatversicherungen können einen extrem in den Arsch beißen (siehe Rieste-Rente) und eigener Wohnraum den man im Alter vermietet oder Verkauft wird immer schwerer für Menschen mit mittleren Einkommen zugänglich.

___

Für mich gibt es in diese Zusammenhang nur noch die Möglichkeit gegen den demografischen Wandel mit eigener Kraft anzukämpfen, da kein Land der Welt uns mit gut qualifizierten Facharbeitern zuschmeißen wird.

___

Bin auf eure Meinung zu dem Thema gespannt.

Liebe, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Kinder, Familie, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, demografie, Gesellschaft, Philosophie, Bürgergeld

Wie bewertet ihr die Arbeit der neuen Regierung bis hierhin? (0-10 Punkte)

Galoppierende Inflation, Rekordzahlen bei Insolvenzen und Kündigungen, wachsende soziale Ungerechtigkeit und eine Rekordverschuldung zukünftiger Generationen durch eine Grundgesetzänderung.

Dazu Kriege auf der ganzen Welt, die zu eskalieren drohen und dicke Steuer- und Abgabenerhöhungen in der Planung. Demnächst soll bspw. auf Anraten von den Grünen eine Sonnensteuer kommen.

Viele Deutsche haben den Eindruck, dass sich Arbeit nicht mehr ausreichend lohnt und man stattdessen fürs Nichtstun belohnt wird. Das Bildungssystem und gescheiterte Integration von Millionen Zuwanderern sorgen für zusätzlichen sozialen Sprengstoff.

Doch der beliebte CDU Politiker und Kanzler Friedrich Merz ist sich sicher:”Wir schaffen das.”Feiern tut man sich in den eigenen Reihen bereits für die erfolgreiche Migrationswende. In den letzten Wochen habe man insgesamt etwa 100 Migranten zurückweisen können. Auch die Wirtschaftsindikatoren sind laut Regierungsinformationen positiv.

Aber wie würdet ihr die Leistung unserer Spitzen Politiker bewerten? (von 0-10)

6-7. Noch nicht perfekt, aber ich merke wie es bergauf geht 40%
0. Katastrophal, inkompetenter geht es nicht. 22%
3-4. Eher schlecht. Ampel 2.0 12%
1-2. Schlecht. Kein Problem gelöst, aber immer noch besser alsAfD 10%
5. Ist okay, kann man nicht meckern. 10%
8-9. Sehr gute Ansätze bis jetzt. Die Zukunft sieht rosig aus. 3%
10. Wir sind wieder da. Das goldene Zeitalter steht bevor 2%
Arbeit, Wirtschaft, Rente, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Soziales, SPD, Wachstum, Wahlen, CSU, AfD, Bürgergeld, CDU/CSU, Koalition, Weltmacht, Friedrich Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bürgergeld