Bibelstelle – die besten Beiträge

Seltsamer Bibelvers?

Hallo, ich habe normalerweise immer nach logischen Erklärungen gesucht bei Bibelversen, die ich nicht sofort verstand. Doch dieser Bibelvers ist mir wirklich ein Rätsel und dort komme ich auch nicht mehr weiter. Der Bibelvers lautet wie folgt:

„Die Sonne geht auf und geht unter und läuft an ihren Ort, daß sie wieder daselbst aufgehe.“

Lehrt die Bibel hier also wirklich, dass die Sonne „läuft und sich um die Erde dreht“?

Denn das tut sie ja definitiv nicht. Wie soll ich das verstehen? Es macht keinen Sinn und es ist ja schließlich so - Sobald auch nur ein Bibelvers in der Bibel steht, welcher nicht den wissenschaftlichen Tatsachen entspricht, so müsste man eigentlich seine gesamte Glaubhaftigkeit anzweifeln.

Denn wenn die Bibel Gottes Wort ist, dann hat sie korrekt zu sein und nicht im Gegensatz der Wissenschaft zu stehen.

Viele Christen lesen leider nicht mal in der Bibel und geben sich einfach so zufrieden, ohne mal zu recherchieren und zu prüfen, ob das auch so alles stimmt. Ich habe mich schon mit sämtlichen Weltreligionen beschäftigt, um zu gucken, was wahr ist, denn mein Seelenheil ist mir doch nicht egal. Gut, ich glaube zwar an die Bibel, dennoch hätte es ja auch z.B. sein können, dass der Koran richtig ist oder so. Ich habe festgestellt, dass dem nicht so ist und dass die Bibel tatsächlich stimmt. Nur viele Christen machen erst gar nicht diese Recherche und folgen blind ihrem Glauben.

Davon bin ich allerdings kein Freund von und um auf die Frage zurückzukommen - Was ist mit diesem seltsamen Bibelvers gemeint -

„Die Sonne geht auf und geht unter und läuft an ihren Ort, daß sie wieder daselbst aufgehe.“

Habe ich hier also einen Bibelvers gefunden, der den wissenschaftlichen Untersuchungen widerspricht, dass die Sonne sich bewegt, was sie ja nicht tut?

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Dann frage ich mich allerdings, was es mit den ganzen Bibelbeweisen dann auf sich hat, die man nicht leugnen kann (Fund der Arche Noah, Sodom und Gomorra, Jesu Kreuzigung usw. …)

Wenn das eine stimmt, kann das andere nicht gleichzeitig auch stimmen. Die Bibel kann nicht gleichzeitig wahr und falsch sein. Doch dieser Bibelvers, den ich genannt habe löst Fragen in mir auf, denn es steht dort eindeutig, dass sich die Sonne „bewegt“, was faktisch einfach nicht stimmt.

Oder ist das nicht wörtlich zu verstehen?

Religion, Erklärung, Christentum, Wissenschaft, Bibel, Glaube, Beweis, Bibelstelle, bibelvers

Wo stehen diese Bibelstellen in der Bibel?

Evangelische haben einen Hahn auf der Kirchturmspitze.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt den Hahn hoch in Ehren halten."?

Evangelische haben hohe Kirchtürme.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt den Turm zu Babel überragen."?

Evangelische haben Kerzen auf dem Altar.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt bei euren Versammlungen Wachslichter aufstellen."?

Evangelische haben Blumen auf dem Altar.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt das Allerheiligste mit Blüten des Feldes schmücken."?

Evangelische haben Kreuze an den Wänden.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt das Marterwerkzeug, an dem der Messias litt, ausstellen."?

Evangelische haben beim Abendmahl Oblaten und viele kleine Kelche.

Wo sagt die Bibel: "Feiert mein Mahl mit dünnem Weizengebäck, das nie Teil eines Brotlaibs war. Und wenn ihr mein Mahl mit Traubensaft feiert, trinkt niemals aus einem gemeinsamen Kelch."?

Evangelische haben einen Taufstein in der Kirche stehen

und taufen dort die Kinder, indem der Pastor ihnen dreimal Wasser über den Kopf gießt.

Wo sagt die Bibel: "Macht euch einen Stein, gießt Wasser hinein. Taucht niemanden darin unter, sondern benetzt dreimal den Kopf des Gläubigen."?

Evangelische haben mit 14 Jahren die Konfirmation.

Wo sagt die Bibel: "Sobald die Kinder zum jugendlichen Alter übergehen, fordert von ihnen einen Initiationsritus. Und dann lasst sie bekennen, dass sie Jesus als ihren Erlöser angenommen haben."

Evangelische haben ein Glaubensbekenntnis, das jeden Sonntag gemeinsam im Gottesdienst gesprochen wird.

Wo sagt die Bibel: "Dies sind die Worte des Glaubensbekenntnisses. ... Achtet darauf, dass ihr alle acht Tage diese genannten Worte wiederholt."

Evangelische feiern am 24. Dezember die Geburt Jesu Christi.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt meiner Menschwerdung gedenken. Tut das immer am 24. des 12. Monats."?

Evangelische singen sonntags die traditionelle Liturgie und Bach-Choräle mit Orgelbegleitung.

Wo sagt die Bibel: "Singt dem Herrn ein altes Lied, denn dann können alle mitsingen. Und wenn ihr schwach bei Stimme seid, lasst eure Gesänge durch Orgelspiel unterstützen."?

Die Evangelischen legen viel Wert auf die Worte Martin Luthers.

Wo steht in der Bibel: "Es wird ein Prophet kommen, der wird die Gläubigen wieder zurechtbringen. Er wird aus der Schrift unpassende Bücher entfernen und alles verbieten, was nicht ausdrücklich in den heiligen Schriften von Gott angeordnet ist."?

Christentum, Bibel, Bibelübersetzung, evangelisch, evangelische Kirche, evangelische-religion, Evangelium, Freikirche, Heilige Schrift, Luther, Martin Luther, Theologie, Bibelstelle, bibelvers, evangelisch-lutherisch, reformiert, lutherisch, evangelisch-reformiert

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bibelstelle