Beziehungsprobleme – die besten Beiträge

Freundin zeigt keine Gefühle und neigt zu absolutem Perfektionismus?

Hallo,

Ich habe eine Frage zu meiner Beziehung. Es war schon immer eher kompliziert mit meiner Freundin da sie sehr stark perfektionistisch veranlagt ist. Das heißt in Klausurenphasen gibt es für sie quasi nur Stress, weil alles was keine 1 ist nicht gut genug ist. Außerdem lässt sie in diesen stressigen Phasen kaum Gefühle zu. Das fängt schon bei simplen Dingen, wie dass ich ihre Hand halte an geht, dann natürlich weiter über das wörtliche ausdrücken von Gefühlen, zeigen von Freude durch körperprache und zu Intimität kommt es in diesen Phasen auch nicht. Wir hatten aber schon mehrfach gespräche darüber, dass in diesen Phasen die Gefühle genauso da sind wie in den guten. Sie redet, dann immer davon, dass sie nicht weiß wer sie ist und es etwas in ihr gibt was verhindert, dass sie Gefühle zulässt. Außerdem sieht sie auch alles negativ. Sie sagt sie behandelt mich schlecht, macht sich selbst fertig und sieht auch positive Dinge wie, dass sie dann eine 1 schteibt micht als Erfolg oder was positives. Ich weiß nicht wirklich was ich damit anfangen soll und wie ich am besten damit umgehem kann. Es war zuletzt deutlich besser bis sie beim letzen Treffen nichteinmal Augenkontakt mit mir halten konnte.

Ich hatte bisher die Idee ihr zu raten mal einen Psychologen aufzusuchen. Auch nicht einfach nach dem Motto das ist ein Allheilmittel sondern mit eigener Erfahrung aus einer Therapie und konkreten Ideen was mir z.B geholfen hat. Das lehnt sie allerdings konsequent ab.

Ihre Erzählungen davon wie es sich anfühlt klingen oft auch sehr dramatisch und lässt für mich die Frage offen ob sie sich in diesen Momenten nivht darein steigert. Aber ich möchte auf keinen Fall nach dem Motto handeln ist halb so wild und am Ende steht da doch mehr hinter.

Ich bin offen für jegliche Ideen die mir die Community hier bietet. Also schonmal danke für alle Antworten und Rechtschreibung sowie Zeichensetzung dürfen gerne übersehen werden :)

Therapie, Gefühle, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, mentale Gesundheit

Sagt sie die Wahrheit?

Hallo zusammen,

es geht darum, dass ich jemanden vor einem halben Jahr kennengelernt habe. Sie hatte zu dem Zeitpunkt noch einen Freund. Als sie ihn dann verlassen hatte, kamen wir uns näher wir sagten uns auch schon gegenseitig das L-Wort, aber ihre Eltern meinten es passt nicht mit uns, daraufhin ist sie wieder zu ihrem Ex zurück gegangen.
Wir hatten trotzdem weiterhin Kontakt und sie gestand mir nach einer gewissen Zeit, dass sie immer noch Gefühle für mich hat, sie könne aber ihren Ex nicht wieder verlassen, da sie sonst Probleme mit ihren Eltern bekommt. Sie hat auch immer wieder andere Gründe gebracht warum es nicht mit uns klappen würde (ich hätte keine Zeit für sie oder etwas mit anderen Frauen usw…)

Vor knapp einem Monat hat sie ihn dann doch verlassen und wir haben sowie davor auch mehrmals was unternommen, allerdings immer mal wieder mit Phasen in der sie meinte, sie kann das nicht mehr, weil ihre Eltern gegen uns sind.
Sie sagte dann aber ihren Eltern das mit uns, aber diese reagierten mit wenig Verständnis, weshalb sie den Kontakt zu mir beinahe abgebrochen hätte.
Für mich war dieses hin und her eine große Belastung.

Sie wollte nie mit jemand darüber reden, ich war der einzige, der das mit ihren Eltern wusste. Als sie aber vor kurzen erst ihren Freundinnen alles erzählt hat, dass sie mich liebt, aber ihre Eltern dagegen sind, haben diese ihr dennoch geraten es zu tun, weil es ihr Leben ist, sogar mit ihren Großeltern hatte sie gesprochen, die gleicher Meinung waren.

Jetzt zum Thema Wahrheit. Nur wenige Tage danach (2 Tage) hat sie zu mir gesagt, dass ihre Gefühle nicht mehr so da sind wie am Anfang und sie deshalb nicht weiß ob es klappen wird mit uns bzw. Sie es dadurch weiß. Noch als kleine Info, paar Stunden zuvor hatte sie wieder mit dem Thema angefangen, dass ihre Eltern gegen uns sind und das ein Nein bei ihnen auch ein Nein bleibt und ich die Situation ja nicht verstehen würde…

Ich frag mich nur ob das jetzt wirklich die Wahrheit ist mit den Gefühlen oder was ich glauben soll..

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme

Nutzt er mich aus?

Hallo,

Ich bin 16 und habe ein Problem mit meinem Freund 21.

Ich bin schon 5 Monate mit ihm zusammen und sehr verliebt in ihn.

Er ist immer für mich da das bedeutet mir viel da ich in einem Heim lebe und eigentlich niemand für mich alleine habe .

Ich habe sehr schnell mit ihm geschlafen nach 3 Tagen er wollte es unbedingt er ist mein erster richtiger Freund.

Nun wollte ich gestern zu ihm er lebt in einer WG ein Mitbewohner hat mich rein gelassen.

Oben hörte ich wie mein Freund telefonierte mein Name fiel da habe ich gelauscht.

Das Telefon war auf Lautsprecher sein Freund sagte was willst von der die hat nichtmal Brüste .

Mein Freund sagte dann egal dafür ist sie saueng und naiv mit der kannste alles machen im Bett die peilt es nichtmal außerdem ist die seit Samstag ne Dreilochst*** das war ein Geschrei.

Dann haben beide gelacht sein Freund meinte noch wohl eher Dreilochfo**** wieder haben sie gelacht.

Dann sagte mein Freund das er bei mir nur traurig schauen muss und sagen dann bringt es wohl nichts mit uns aber ich verstehe das bist wohl zu klein dafür und dann mache ich was er will.

Ich stand heulend vor seiner Tür und bin dann gegangen bevor er mich bemerkt hat.

Hab ihm dann geschrieben das ich nicht komme weil es mir nicht gut geht.

Ein Mädchen im Heim meinte das er bestimmt nur angeben wollte und das deswegen so gesagt hat was meint ihr ?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Ausnutzen, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Warum hat sich meine Ex nach der Trennung wieder gemeldet?

Guten Abend,

Meine Ex hat sich heute bei mir gemeldet und mir gesagt, sie sei schwanger gewesen, habe das Kind aber verloren.

Wir sind am 14.04.2025 zusammengekommen. Vom 17.04.2025 bis zum 21.04.2025 war sie bei mir, und wir hatten geschützten Geschlechtsverkehr. Dennoch hatte sie Panik, dass etwas passiert sei.

Am 20.04.2025 waren wir abends ein paar Stunden spazieren und haben miteinander geredet. Als wir wieder bei mir waren, schien sie verändert, und trotz Nachfrage sagte sie nur, dass alles gut sei.

Am 21.04.2025 fuhr sie zurück und verhielt sich über WhatsApp recht komisch. Da es ihr bereits seit Wochen nicht gut ging und sie sich dienstags nicht meldete, machte ich mir Sorgen. Diese Situation hatte ich hier schon einmal beschrieben.

Am 25.04.2025 machte sie dann Schluss. Am 27.04.2025 meldete sich ihre beste Freundin, drohte mir und warf mir Dinge vor. Seitdem kam erst einmal nichts.

Wie jedoch oben beschrieben, meldete sie sich heute am 06.05.2025 bei mir und sagte, sie sei schwanger gewesen, habe das Kind aber verloren oder abgetrieben.

Ich nahm die Nachricht nur zufällig wahr, da ich derzeit kaum WhatsApp nutze und sie archiviert hatte. Ich wollte nur etwas für die Arbeit checken und habe dann ihre Nachricht gesehen.

Seitdem frage ich mich, warum sie sich damit gemeldet hat. Immerhin ist es etwas, das absolut keine Relevanz hat, und sie weiß, dass ich nach wie vor an ihr hänge.

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Partnerschaft, Streit

LAT - Ich sehe den Vorteil nicht, hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ich möchte nichts pauschalisieren, aber grundsätzlich überwiegt in der Theorie der Vorteil von LAT (living apart together) und viele Erfahrungsberichte stimmen dem zu. Ich teile diese Meinung mit meiner jetzigen Erfahrung nicht und frage mich nun, wieso das so positiv hervorgehoben wird.

Hintergrund:

Wir kamen anfangs März 2024 rasch zusammen und ich zog nach zwei Wochen zu ihm, da ich in einer 1-Zimmerwohnung lebte und wir deshalb immer bei ihm (2.5-Zi-Wohnung) waren. Der Haushalt wurde hauptsächlich von mir geschmissen, war soweit kein Thema. Aber er ist sehr schlampig und hat die einfachsten Sachen nicht gemacht (bspw. nach dem Essen das Geschirr in die Küche bringen, Kleidung rumliegen gelassen, anstatt in den Wäschekorb getan), was ich immer mal wieder kritisiert habe.

In dieser Zeit gab es viele unglaublich tolle, intensive Erlebnisse (viel Urlaub, Abenteuer, schöne Momente) aber auch unglaublich viel Streit und Tränen. Diese waren aufgrund der unterschiedlichen Erfahrungen und Erwartungshaltungen gegenüber der Beziehung und dem Partner geschuldet. Näher gehe ich hier jetzt nicht ins Detail.

Er schlug dann diesen Januar vor, nach dem wir uns heftig gestritten hatten, dass es doch gut wäre, wenn wir mal getrennt wohnen würden. Er würde das als Chance sehen. Dazu ist anzumerken, dass ich in meinen vorherigen Beziehungen bis auf eine Ausnahme stets nach einigen Wochen mit meinem Partner zusammengewohnt habe. Und lustigerweise hielt die Beziehung am längsten, wo es am schnellsten ging und dort wo es am längsten dauerte, war die Kürzeste.

Nun habe ich in meiner „Heimat“, dort wo meine Familie ist und auch mein Arbeitsplatz, eine Wohnung per 1.4. genommen und nun wohnen wir 100 km auseinander. Wieso, weshalb ist irrelevant und hat seine Gründe. Meine Wohnung ist mit 130m2 doppelt so gross wie seine, weshalb er mehr bei mir ist.

Quality Time, wirklich?

Wir beide arbeiten im Büro und haben 50% Home Office. Man könnte also meinen, dass wir wie andere, unter der Woche uns ev 1-2 Tage sehen und dann am Wochenende. Komischerweise sehen wir uns meist unter der Woche, auch wenn ich oder dann er im Büro ist und am Wochenende meist dann nur 1/2 bis einen Tag. Es gibt auch keine Regelung, denn jedes Mal kommt etwas dazwischen, wo er dann keine Zeit am Wochenende hat (er plant nicht und möchte sich dort auch nicht einschränken lassen.) resp eben erst ab Sonntagmittag. Das heisst nun, dass wir zwei Wohnungen bezahlen, uns unter der Woche meist 3-4 Tage „sehen“ und dann am Wochenende macht jeder dann wieder was er will. Also nicht anders als vorher.

Anscheinend mehr Sex durch LAT?!

Wir haben deutlich weniger Sex als zuvor. Er mag dann nicht, wenn er nach 90 Minuten bei mir ankommt und ich mag meist nicht und finde es auch sehr befremdlich, wenn man sich nach 2 Tagen praktisch als wäre nichts gewesen, an den Hals wirft. Für mich ist da - nicht wie immer als Vorteil angegeben - die Anziehung deutlich weniger. Das hat nichts mit Vertrauen zu tun, sondern ich finde die LAT-Situation immer noch sehr befremdlich. Da taue ich nicht gleich auf.

Keinen Alltagsstress, geht das?

Kurz und knapp: Egal wer bei mir ist, sobald diejenige Person mehr als nur ein Gast ist, dann hat diese sich an meine Regeln zu halten. Und mein Partner, der 3-5 Tage/Woche bei mir ist, ist kein Gast. Ich bin schliesslich keine Putzfrau, arbeite auch und möchte meine Wohnung wieder so vorfinden, wie ich sie verlassen habe. Somit gibt es jeden Tag immer mal wieder ein „bitte stell das Geschirr weg“, „räum bitte deine schmutzige Kleidung weg“, „putz den Tisch, es hat Krümmel von deinem Sandwich“, etc. 

So gesehen sind wir auch hier gleich weit wie vorher, ausser dass er es ohne zu nörgeln umsetzt. WOW!

Und das sind die Themen bei LAT, die anscheinend den grössten Vorteil gegenüber einer „normalen“ Beziehung haben - die sehe ich nicht.

Es gibt auch definitiv keine gemeinsamen Ziele, da es meiner Meinung nach ja nur den Hausbau gibt (ich habe Kinder, er will keine) und das Thema ja mit LAT beerdigt ist. Reisen ist unser Hobby, das ist für mich kein Ziel, sondern Bestandteil unseres Lebens.

Den einzigen, kleinen Vorteil ist, dass ich besser schlafe, da keiner neben mir schnarcht.

An alle, die dieses Modell leben oder gelebt haben: Was übersehe ich? 

Und es geht nicht darum, dass wir uns neu organisieren sollen, denn er hat seinen Freundeskreis bei sich und ich meine Verpflichtungen und Freunde bei mir in der Umgebung.

Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehungsprobleme