LAT - Ich sehe den Vorteil nicht, hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ich möchte nichts pauschalisieren, aber grundsätzlich überwiegt in der Theorie der Vorteil von LAT (living apart together) und viele Erfahrungsberichte stimmen dem zu. Ich teile diese Meinung mit meiner jetzigen Erfahrung nicht und frage mich nun, wieso das so positiv hervorgehoben wird.

Hintergrund:

Wir kamen anfangs März 2024 rasch zusammen und ich zog nach zwei Wochen zu ihm, da ich in einer 1-Zimmerwohnung lebte und wir deshalb immer bei ihm (2.5-Zi-Wohnung) waren. Der Haushalt wurde hauptsächlich von mir geschmissen, war soweit kein Thema. Aber er ist sehr schlampig und hat die einfachsten Sachen nicht gemacht (bspw. nach dem Essen das Geschirr in die Küche bringen, Kleidung rumliegen gelassen, anstatt in den Wäschekorb getan), was ich immer mal wieder kritisiert habe.

In dieser Zeit gab es viele unglaublich tolle, intensive Erlebnisse (viel Urlaub, Abenteuer, schöne Momente) aber auch unglaublich viel Streit und Tränen. Diese waren aufgrund der unterschiedlichen Erfahrungen und Erwartungshaltungen gegenüber der Beziehung und dem Partner geschuldet. Näher gehe ich hier jetzt nicht ins Detail.

Er schlug dann diesen Januar vor, nach dem wir uns heftig gestritten hatten, dass es doch gut wäre, wenn wir mal getrennt wohnen würden. Er würde das als Chance sehen. Dazu ist anzumerken, dass ich in meinen vorherigen Beziehungen bis auf eine Ausnahme stets nach einigen Wochen mit meinem Partner zusammengewohnt habe. Und lustigerweise hielt die Beziehung am längsten, wo es am schnellsten ging und dort wo es am längsten dauerte, war die Kürzeste.

Nun habe ich in meiner „Heimat“, dort wo meine Familie ist und auch mein Arbeitsplatz, eine Wohnung per 1.4. genommen und nun wohnen wir 100 km auseinander. Wieso, weshalb ist irrelevant und hat seine Gründe. Meine Wohnung ist mit 130m2 doppelt so gross wie seine, weshalb er mehr bei mir ist.

Quality Time, wirklich?

Wir beide arbeiten im Büro und haben 50% Home Office. Man könnte also meinen, dass wir wie andere, unter der Woche uns ev 1-2 Tage sehen und dann am Wochenende. Komischerweise sehen wir uns meist unter der Woche, auch wenn ich oder dann er im Büro ist und am Wochenende meist dann nur 1/2 bis einen Tag. Es gibt auch keine Regelung, denn jedes Mal kommt etwas dazwischen, wo er dann keine Zeit am Wochenende hat (er plant nicht und möchte sich dort auch nicht einschränken lassen.) resp eben erst ab Sonntagmittag. Das heisst nun, dass wir zwei Wohnungen bezahlen, uns unter der Woche meist 3-4 Tage „sehen“ und dann am Wochenende macht jeder dann wieder was er will. Also nicht anders als vorher.

Anscheinend mehr Sex durch LAT?!

Wir haben deutlich weniger Sex als zuvor. Er mag dann nicht, wenn er nach 90 Minuten bei mir ankommt und ich mag meist nicht und finde es auch sehr befremdlich, wenn man sich nach 2 Tagen praktisch als wäre nichts gewesen, an den Hals wirft. Für mich ist da - nicht wie immer als Vorteil angegeben - die Anziehung deutlich weniger. Das hat nichts mit Vertrauen zu tun, sondern ich finde die LAT-Situation immer noch sehr befremdlich. Da taue ich nicht gleich auf.

Keinen Alltagsstress, geht das?

Kurz und knapp: Egal wer bei mir ist, sobald diejenige Person mehr als nur ein Gast ist, dann hat diese sich an meine Regeln zu halten. Und mein Partner, der 3-5 Tage/Woche bei mir ist, ist kein Gast. Ich bin schliesslich keine Putzfrau, arbeite auch und möchte meine Wohnung wieder so vorfinden, wie ich sie verlassen habe. Somit gibt es jeden Tag immer mal wieder ein „bitte stell das Geschirr weg“, „räum bitte deine schmutzige Kleidung weg“, „putz den Tisch, es hat Krümmel von deinem Sandwich“, etc. 

So gesehen sind wir auch hier gleich weit wie vorher, ausser dass er es ohne zu nörgeln umsetzt. WOW!

Und das sind die Themen bei LAT, die anscheinend den grössten Vorteil gegenüber einer „normalen“ Beziehung haben - die sehe ich nicht.

Es gibt auch definitiv keine gemeinsamen Ziele, da es meiner Meinung nach ja nur den Hausbau gibt (ich habe Kinder, er will keine) und das Thema ja mit LAT beerdigt ist. Reisen ist unser Hobby, das ist für mich kein Ziel, sondern Bestandteil unseres Lebens.

Den einzigen, kleinen Vorteil ist, dass ich besser schlafe, da keiner neben mir schnarcht.

An alle, die dieses Modell leben oder gelebt haben: Was übersehe ich? 

Und es geht nicht darum, dass wir uns neu organisieren sollen, denn er hat seinen Freundeskreis bei sich und ich meine Verpflichtungen und Freunde bei mir in der Umgebung.

Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Partnerschaft
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.