Freund will ständig, dass ich ihm einen blase?

Hey ich w16, bin seit 2 Monaten mit meinem Freund 18 zusammen. Wir haben uns in einem Club kennengelernt, wir verstehen uns mega, gehen gern zusammen feiern und machen fast jeden Tag etwas, haben genau den gleichen Humor.

Die Beziehung läuft eigentlich super und der Sex ist auch gut. Wir waren auch beide immer treu, ich bin halt in älteren Beziehungen ein paar mal fremd gegangen und hatte 15-20 ONS. Mein Freund hatte angeblich an die 50 ONS und ich bin seine erste richtige Beziehung. Bisher hatten wir nur standard-Sex, und ich hab ihm mal einen runter geholt, aber mehr halt nicht.

Bei ONS und früheren Beziehungen habe ich fast alles ausprobiert und habe auch relativ viel Erfahrung hahaha.
Auf jeden Fall hab ich meinem Freund dann am Wochenende wegen einer Wette einen geblasen und geschluckt (das habe ich halt in meiner Vergangenheit öfter mal bei Typen gemacht, deshalb kann ich des relativ gut).

Er hat irgendwie gar nicht lange durchgehalten und kam voll schnell. Er meinte dann, das war mega geil und er hätte noch nie so einen guten Blowi bekommen.

Seitdem fragt er mich ständig, ob ich ihm einen blasen kann. Egal ob morgens oder mittags oder abends… ich habe ihm das dann noch ein oder zweimal gegönnt, aber nicht ständig. Ich will ihm auch nicht alle paar Stunden einen BJ geben müssen. Er fragt mich aber trotzdem dauernd, und das nervt mich schon. Er fragt zwar immer voll lieb und es ist auch irgendwie süß, aber trotzdem will ich das eigentlich nicht.

Was soll ich davon halten? Was bedeutet das, dass er sich so verhält? Und was soll ich jetzt am besten machen?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Blasen, Mädchen, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Blowjob, Jungs, Liebe und Beziehung, Lust, Mädchenprobleme, schlucken, Streit, verliebt
Meinung des Tages: Gewalt gegen Frauen - wie bewertet Ihr die Studie?

Liebe Community,

das Ergebnis einer neuen Studie der Organisation Plan International offenbart, dass viele Männer zwischen 18 und 35 immer noch in klassischen Rollenbildern denken und selbst Gewalt gegen Frauen durchaus akzeptieren.

Klassisches Rollenverständnis, Macht, Profilierungsdrang, aber auch immense Unsicherheiten; die Studie illustriert, dass selbst im Jahre 2023 unter vielen jungen Männern nach wie vor in antiquierten Rollenbildern gedacht wird. Für die Studie wurden jeweils 1.000 Männer und Frauen zwischen 18 und 35 Jahren aus verschiedenen Kulturkreisen und Bildungsschichten herangezogen.

Die Ergebnisse:

52% der Befragten denken u.a., dass sich Frauen in einer Partnerschaft primär auf die Erziehung der Kinder konzentrieren sollten, während der Mann für den Brotverdienst zuständig sei. Knapp 40% erwartet von Frauen, dass diese ihre eigenen (Karriere-)Ansprüche für den Mann / die Familie zurückstellen.

Negativ gesehen werden ferner Homosexualität und Frauen, die in der Vergangenheit sexuelle Erfahrung gesammelt haben: Jeder Zweite Mann möchte keine Beziehung mit einer Frau, die bereits zuvor wechselnde Sexualpartner hatte. Offen demonstrierte Homosexualität stoße ebenso auf Ablehnung wie das - als feminin erachtete - Zurschaustellen eigener Schwäche. Das Ganze geht einher mit dem (männlichen) Selbstverständnis, eventuelle (als Schwäche erachtete) Emotionalität durch Oberflächlichkeiten wie schnelles Autofahren oder muskulöse Körper kompensieren zu müssen.

Besorgniserregend sind insbesondere jene Fragen, in denen es konkret um Gewalt gegen Frauen geht: 33% der Befragten gaben an, dass Handgreiflichkeiten innerhalb der Beziehung ein akzeptables Mittel zur Konfliktbewältigung sei. Ganze 34% äußerten zudem, in einer Partnerschaft selbst schon einmal handgreiflich geworden zu sein.

Unsere Frage an Euch: Wie bewertet Ihr die Umfrageergebnisse und insbesondere die (männliche) Akzeptanz von Gewalt gegen Frauen? Was sind Eurer Meinung nach die Gründe hierfür und wie kann einer derartigen Tendenz politisch und gesellschaftlich entgegengewirkt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge. 😃

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/junge-maenner-studie-100.html

https://www.plan.de/fileadmin/website/04._Aktuelles/Umfragen_und_Berichte/Spannungsfeld_Maennlichkeit/Plan-3_Pager_Maennlichkeit-A4-2023-NEU-V1.pdf

Männer, Deutschland, Frauen, Beziehung, Prävention, Sexualität, Gewalt, Beziehungsprobleme, Diskriminierung, Feminismus, Gesellschaft, Gewalt gegen Frauen, Gewaltprävention, Gleichberechtigung, Homosexualität, Männlichkeit, Studie, Selbstbild, Homophobie, Männlichkeitsbild, Rollenbilder, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Beziehungsprobleme