Elisa278 20.04.2024, 22:16 , Mit Bildern Hii, kann mir jemand helfen 😅? ich brauche eine kleine Hilfe wie ich anfangen soll bei der Aufgabe a)b)c) Danke im Voraus! Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Logik, Mathematiker, Vektoren, Beweis, Funktionsgleichung, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
milan558 20.04.2024, 21:02 Kann mir das jemand erklären? Sei f: V → V ein Endomorphismus, für den jeder Untervektorraum UCV invariant ist. Folgern Sie, dass f eine Homothetie ist, also f = lambda*idv für ein Skalar lambda aus K. Ich kenne all diese Begriffe aber kann die Aufgabe nicht lösen Algebra, lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Beweis 1 Antwort
Noma643 20.04.2024, 18:02 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Exponentialfunktion Textaufgabe8? B und c ? Wie löst man es rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Beweis, exponentielles Wachstum, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Analysis 2 Antworten
FunnyGuy811 20.04.2024, 12:07 , Mit Bildern Wie berechne ich die Seiten x und y? Muss ich für y so rechnen: 30:y=35:49 Für x: 45:x=35:49 Gilt für den Stahlensatz: Von kleinem Dreieck auf großes Dreieck Oder: Von kleine Seite auf große Seite Bitte um genaue Erklärung Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Strahlensatz, Analysis, Terme 2 Antworten
MARINkaefer2912 18.04.2024, 22:54 Wusstet ihr, dass die Summe der Innenwinkel jedes Dreiecks immer 180° beträgt? Faszinierend, oder? Egal, ob das Dreieck jetzt sehr stumpfwinklig ist oder spitz ist, die drei Innenwinkel des Dreiecks ergeben immer 180°! Mathematik, Dreieck, rechnen, Geometrie, Beweis, Winkel 12 Antworten
Dideldadeldumm 18.04.2024, 22:37 War der 30-jährige Krieg ein Religionskrieg? Hey, es wäre total nett, wenn ihr mir bei dieser Frage helfen könnten. Ich möchte eine Argumentation darüber schreiben. Super wäre es mit mit Beweisen und Belegen, so wie ein richtiges Argument aufgebaut ist :) danke im Voraus Schule, Geschichte, 30 jähriger Krieg, Argumente, Erörterung, Beleg, Beweis 1 Antwort
verreisterNutzer 18.04.2024, 19:01 Wie berechnet man die Ableitung? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 3 Antworten
Walker52 18.04.2024, 15:17 Beweis Eigenschaft Relation? Hallo, ich komme leider mit folgender Aufgabe (Lehramt Grundschule) nicht weiter und wäre für Hilfe sehr dankbar ;)𝑅={(𝑛,𝑚)∈N ×N |𝑛isteinTeilervon𝑚}. Beweisen Sie, dass die Relation 𝑅 reflexiv ist. Logik, Beweis 1 Antwort
SalatAufemBrot 18.04.2024, 15:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Bedeutet umgekehrt proportional y = -x und antiproportional y = 1/x? Schule, Mathematik, Chemie, rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Naturwissenschaft, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Analysis 3 Antworten
FakeProfile 15.04.2024, 19:32 Varianz und empirische Varianz? Ich meine der Unterschied ist 1/(n-1), warum macht man überhaupt n - 1? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Logik, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Beweis, Binomialverteilung, Erwartungswert, Grenzwert, komplexe Zahlen, Zahlenfolgen, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
Eliana765 15.04.2024, 00:14 Könnt ihr mir dieses Aufgabe zur Vektorenrechnung lösen? Gegeben sind die Punkte A(-3|-2|5), B(2|-3|3) und C, (k|-3|5). a) Berechnen Sie für k= -10 den Umfang des Dreiecks. b) Für welche Werte von k ist das Dreieck ABC, gleichschenklig? Kann es auch gleichseitig sein? Könnt ihr mir dieses Aufgabe lösen? Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
Akademiker99 14.04.2024, 20:10 , Mit Bildern Wie berechne ich hier den Grenzwert/ Index? Bitte mit Erklärung wenn es geht? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematiker, Unendlichkeit, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
daniel180766hhz 14.04.2024, 19:56 Parametergleichung in Koordinatengleichung umwandeln? E:x= ( 0 0 30) +r•( 20 20 -30)+s• (20 -20 30)Ich muss diese Parametergleichung in Eine Koordinatengleichung umwandeln. Ich habe probiert den n Vektor zu bestimmenAlso n vektor= u vektor × V vektor → Da habe ich jetzt (0 -1200 -800) raus und es in die Gleichung eingesetzt. 0x-1200y-800z wie geht es jetzt weiter? rechnen, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, Funktionsgleichung, Koordinatensystem, Analysis 1 Antwort
Akademiker99 14.04.2024, 17:57 , Mit Bildern Wie bestimme ich hier den Grenzwert lim? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
Nini907 14.04.2024, 11:44 , Mit Bildern Strahlensatz X Figur? Bei dieser Aufgabe habe ich erst k berechnet mit k/l = b/c dann m und a nur leider war das falsch… ich finde aber den Fehler nicht könnte mir bitte jemand sagen, wo ich einen Fehler gemacht habe? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Beweis, Binomialverteilung, Funktionsgleichung, Strahlensatz, Analysis 2 Antworten
LODR12 13.04.2024, 19:46 Gibt es ein greifbares Indiz für eine Geistigewelt? Geistige Welt = Jenseits...Hallöchen,habt ihr vielleicht etwas erlebt oder gesehen? Etwas spirituelles..Bitte antwortet sachlich und sympatisch!Bin Atheist und glaube normalerweise nicht so wirklich an sowas.. aber wie denkt ihr? Seele, Spiritualität, Geister, Jenseits, Beweis, Geistige Gesundheit 7 Antworten
IlIIllIl 11.04.2024, 19:28 Warum gilt das (Skalarprodukt)? Warum gilt das?\( | \vec{h} |^2 = |\vec{h} \cdot \vec{h} \|) Mathematik, rechnen, Hilfestellung, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Gleichungen, Vektoren, Beweis, Skalarprodukt 1 Antwort
TheAgentC 11.04.2024, 18:00 , Mit Bildern 9. Klasse Satz des Pythagoras? Hallo Matheprofis, könnte mir jemand diese Aufgabe mithilfe einer Skizze erklären? Vielen Dank im voraus!! rechnen, Satz des Pythagoras, Skizze, Beweis, Rechenweg, Textaufgabe 1 Antwort
Noma643 11.04.2024, 15:53 Verhalten gegen +- unendlich? F(x)= (2-x^2) / (x^2-9)Wie untersuche ich das Verhalten im unendlichen ?Ich habe für plus und minus unendlich, dass die funktion ins minus unendlich geht.Stimmt das? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Unendlichkeit, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 4 Antworten
Jinpachu 09.04.2024, 23:52 Mathe Funktion ausklammern was wurde hier gemacht? -x³+3x+2(x+1) (-x²+x+2)-x²+x+2=0 | PQIch verstehe hier nicht genau wie ausgeklammert wurde. (x+1) dann müsste doch die Funktion -x²+0+2= lauten und nicht +x+2? Schule, rechnen, Grundlagen, Funktion, Ableitung, ausklammern, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Nullstellenberechnung, Analysis 3 Antworten