Für unabhängigen Zufallsvariablen gilt ja -> "E[XY]=E[X]⋅E[Y]". Ich frage mich nun, wenn ich bub zwei Zufallsvariblen mit exponentieller und/oder trigonometrischer Funktion gegeben habe wie zum Beispiel "E[sin(X)⋅e^Y]", ob das dann immer noch so einfach geht oder ich etwas bestimmtes beachten muss beim auflösen.

Liebe Grüße