Ärger mit Waschmaschinenfirma - was würdet Ihr tun?

Meine Waschmaschine war kaputtgegangen. Der Knopf der das Fenster "Bullauge" entriegelt, wo die Wäsche reinkommt , ging nicht mehr. Der Knopf ist dringeblieben.

Ich hatte mich an eine Firma (mit Ladengeschäft) in meiner Stadt gewandt. - Der Mann sagte : " Ich bestelle den Knopf und dann schicke ich einen Monteur, der ihn einbaut." - Nach ein paar Tsgen kam der Monteur, ohne Knopf aber mit so einem kleinen schwarzen Kasten (" Das ist die Entriegelung").

Er sagte, der Knopf wird jetzt bestellt. Zwischendurch könnte ich die Maschine nutzen, indem ich an dem Draht ziehe. Er kommt dann nochmal mit dem Knopf, wenn er da ist.

Er machte die obere Verkleidung der Waschmaschine ab, öffnete das Fenster indem er an einem Draht in der Maschine zog, baute den Kasten ein, verriegelte das Fenster, die Waschmaschine lief.

Er arbeitete fast eine Stunde an der Waschmaschine. Ich zahlte 94,50 € ( 100 € mit Trinkgeld) und er ging.

Kurz danach ging die Entriegelung wieder nicht ...

Ich rief die Firma an und der Mann am Tel. sagte " das war nur ein Subunternehmer ". Er würde dann aber den Knopf bestellen. Ich könnte dann den Monteur anrufen und einen neuen Termin machen.

Paar Tage später rief ich an- "Knopf nicht lieferbar".

Ich sagte dann, der Monteur soll wenigstens vorbei kommen und die Entriegelung reparieren, damit ich vorübergehend die Masch. über den Draht nutzen kann.

Seit 2 Wochen ver ... mich der Monteur nun. Immer wieder mache ich Termine mit ihm aus und er sagt immer er würde kommen und anrufen, aber er kommt nie. Teilweise geht er nur ans Tel. wenn ich von einer anderen Nummer anrufe ...

Was würdet Ihr jetzt machen?

(sorry für den langen Text)

Waschmaschine, Recht, Reparatur, Betrieb, Firma, Handwerker, Unternehmen, Verbraucherrecht
Ich fühle mich so richtig verarscht?

Hallo Leute, ich hatte ein Vorstellungsgespräch und zwar vor 3 Tagen am 30.03.2023 und wollte eigentlich zu dem Beruf eine Ausbildung absolvieren.

Sie haben mir geraten, also die Frau und der Mann, dass ich mir das nochmal überlegen sollte, weil der Beruf sehr anstrengend ist und die meinten halt, viele brechen diesen Beruf ab oder wechseln eine Stufe runter und zwar zu einem anderen Beruf. Das ist nochmal ein anderer Beruf von dem, was ich machen möchte, aber fast der gleiche.

So, und dann habe ich gesagt, ok, ich mache dann doch lieber den Beruf den die mir gesagt haben, also eine Stufe runter und wenn ich das absolviert habe, mache ich dann den anderen Beruf, also was ich ursprünglich machen wollte beziehungsweise will.

Dann meinte die Frau, ich frage beim Chef nach, ob du im Mai anfangen kannst und sie hat mir per Email geschrieben, dass im Mai keine Stelle frei ist und hat geschrieben, dass sie mir einen Freiwilligendienst, sprich ein FSJ anbieten kann („können“) (auf den Betrieb bezogen).

So, und was sah ich gestern im Internet, die haben vor 2 Tagen eine Stellenanzeige zu dem Beruf rausgebracht, wo sie meinte, ja, da haben wir keinen Platz mehr frei und die Ausbildung fängt immer entweder am 01.05. an oder am 01.10.

Und diese Stellenanzeige haben die rausgebracht an dem Tag, als ich das Vorstellungsgespräch hatte und jetzt heißt es, wir können Ihnen aber ein FSJ anbieten.

So, jetzt wäre meine Frage: Soll ich sie anschreiben und fragen, da es im Mai nicht geht, geht es dann im Oktober? Wenn es da auch nicht geht, kann ich dann die Ausbildung nächstes Jahr im Mai dann absolvieren? Was meint ihr, soll ich sie einfach mal fragen? Weil ich hab ihr jetzt eine Email geschrieben, worin steht, dass ich dann gerne das FSJ machen möchte und das geht ja 1 Jahr lang. Und da ich gestern diese Stellenanzeige gesehen habe, fühle ich mich richtig mega verarscht von denen, also von der Frau und von dem Mann.

Und ich weiß nicht, wenn ich schon diese Stellenanzeige gesehen habe, denke ich mir, joa dann Scheiß halt auf das FSJ, was ja 1 Jahr lang geht.

Was würdet ihr sagen, würdet ihr euch da genauso verarscht fühlen oder nicht? Sie meinte auch, wir haben +1 Schüler mehr in diesem Beruf. Deswegen glaube ich nicht, dass das im Mai gehen könnte. Eigentlich dürfte dieser eine Schüler das auch nicht machen. Aber +1 ist halt nicht schlimm als wenn noch ein zweiter will oder noch andere wollen. Aber dann die Stellenanzeige rausbringen, ja, ne, ist klar Leute.

Beruf, Bewerbung, Job, Ausbildung, Ausbildungsvertrag, Betrieb, Freiwilliges Soziales Jahr, Lebenslauf, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Stellenanzeige
Betriebsfest ruiniert: wie erkläre ich das meinem Chef?

Der habe ein riesiges Problem und brauche deshalb euren Rat. Ihr müsst wissen dass ich mich immer sehr gerne intensiv mit einem Thema beschäftige. Gerade ist es die Sowjetunion & ihr Untergang. Dann denke ich wirklich viel darüber nach und rede auch viel darüber.

Nun hatten wir heute ein betriebsfest zum zehnjährigen Jubiläum unserer Firma. Ich sollte eine Präsentation vorbereiten, weil wir Besuch bekommen haben von zukünftigen kooperationspartnern. Ich will nicht so viel über meinen Betrieb sagen, nur dass es um Produktion von Metallwaren geht. Ich habe die Präsentation vorbereitet und es hat alles gepasst. Ich bin sogar von meinem Chef gelobt worden. Wir sind dann mit denen von der anderen Firma mit dem Bus zum Flughafen gefahren. Als die Leute ausgestiegen sind habe ich meinen Arm zur Faust gehoben und "Freundschaft Genossen" zum Abschied laut gesagt. In der nächsten Sekunde war es mir peinlich, aber das sind die Leute schon ausgestiegen. Mein Chef hat mich nur wütend angesehen und wir sind wortlos nach Hause gefahren. Zum Abschied hat er gesagt, dass "wir uns noch sprechen würden".

Ich war nach der Präsentation einfach fertig und bin mit den Gedanken abgeschweift. Und da kam das irgendwie über meine Lippen. Ich weiß nicht, wie ich das meinem Chef erklären soll...

Beruf, Geschichte, Arbeitsplatz, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Betrieb, betriebsfeier, Chef, DDR, Genossenschaft, Neuzeit, Sowjetunion, Zwischenmenschliches, boss, Vorgesetzter, Sowjetunion Russland, Beruf und Büro
Würdest du den Ausbildungsvertrag unterschreiben?

Guten Morgen, ich habe mich seit ca. einem halben Jahr nun um eine Ausbildungsstelle beworben und hatte es leider bisher nur bis zu den Vorstellungsgesprächen und Probetagen geschafft. Jetzt hab ich vor einem Monat endlich einen Betrieb gefunden, der Interesse hätte, mich auszubilden.

Den Vertrag hab ich vor einigen Tagen bekommen, ich solle den unterschreiben und dann zurückschicken.

Es ist so, dass die Menschen dort eigentlich echt nett und entspannt waren, und auch in den Räumlichkeiten hab ich mich wohlgefühlt. Die Atmosphäre hat gestimmt. Man kann mit der Arbeit beginnen, wann man möchte, ich meine es gäbe Gleitzeiten. Es hat sich dort sehr locker angefühlt.

Doch es war sehr schwierig, dann über den Vertrag zu kommunizieren, wir haben aneinander wohl falsch verstanden und so gab es ein kleines Hin und Her (hatte erst das Gefühl, der Betrieb will mich um jeden Preis ansich ketten). Als dann alles geklärt war und die Missverständnisse weg waren, hatte ich trotzdem ein seltsames Bauchgefühl. Auch eine Freundin, mit der ich drüber geredet hatte, meinte, das hätte bei ihr ein komisches Gefühl hinterlassen und ich soll lieber nach einer anderen Stelle suchen.

Frage: Was würdet ihr machen? Ich hab das komische Bauchgefühl zwar zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr, doch wirklich freuen kann ich mich irgendwie auch nicht (was auch teils daran liegt, dass ich nicht weiß, ob der Beruf noch das richtige für mich ist).

Zugegebener Maßen ist der Betrieb dann auch etwas weiter weg, und z.B. die Urlaubstage sind insgesamt weniger als bei einem anderen Betrieb, bei dem ich eventuell noch eine Chance hab;

Dieser Betrieb hat mir zwar vor kurzem abgesagt, doch sie sagten, sie würden sich gern bei mir in zwei Monaten melden, denn wenn sie den Umzug geschafft haben, wollen sie einen zweiten Azubi dazunehmen. Diese Mail war sehr einfühlsam und hat zu verstehen gegeben, dass ich nicht "die zweite Wahl", sondern die andere erste Wahl bin. Sie würden womöglich näher an meinen Standort ziehen, und ich hatte bereits öfter Kontakt zu deren bestehendem Azubi, sodass ich mich da auch nicht unwohl gefühlt habe.

Ich dachte mir, ich könnte den Vertrag des ersten Betriebs unterschreiben, und falls der zweite Betrieb später sich melden sollte, könnte ich den Vertrag kündigen und dem neuen Betrieb zusagen. Oder was würdet ihr tun?

Kündigung, Bewerbung, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, Vertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Entscheidung, Probezeit, Entscheidungen treffen

Meistgelesene Fragen zum Thema Betrieb