Behinderung – die besten Beiträge

Geschwister von Behinderten diskriminiert?

Hey,

ich habe einen geistig behinderten Bruder der mich und meine Familie einfach tyrannisiert. Meine Mutter kümmert sich halt dauernd um ihn weshalb er krass verwöhnt und arrogant ist. Teilweise sitzt er vor dem Klo wenn ich drin bin, das ist echt nervig. Er ist dauernd aggressiv und hüpft wütend in der Gegend rum. Er geht auf Provokation und ich bin am Ende der Schuldige.

Das ist quasi mentaler Terrror.

Nachdem ich mal das losgeworden bin hier meine Fragen.

Warum heißt es immer nur die armen Eltern? Ich habe das Gefühl, als Bruder quasi nicht verstanden verstanden zu werden. Immer sind es die armen Behinderten und deren Eltern, ich check es nicht, gerade die Geschwister leben das ganze Leben mit denen, es wird teils erwartet die Rolle der Eltern einzunehmen wenn die mal nicht mehr da sind und das eigene Leben in den Dreck zu werfen für das der Geschwister. Warum interessiert sich keiner dafür?

Und warum bekommt man als Behinderter einen Behindertenausweis mit Vergünstigungen? Klar kann man nicht so wirtschaften wie andere, aber mein Bruder bspw. checkt nicht mal, dass er Behindert ist. Sie bekommen Vergünstigungen dafür dass sie anderen das Leben zur Hölle machen.
Sollten nicht die Angehörigen als Entschädigung der irgendwas bekommen?

Gerade durch Bücher und Filme wird es oft richtig chillig dargestellt wie das Leben mit Behinderten ist, und dann heißt es „heul nich rum“ oder sowas, das macht mich mega sauer.

Den ganzen Tag rackert man sich für ihn den Arsch ab dafür dass einem von der Gesellschaft ins Gesicht gespuckt wird.
Warum?

Gesundheit, Familie, Psychologie, Behinderung, Diskriminierung, Eifersucht, Geschwister, Liebe und Beziehung

Dating mit Behinderung?

Hey zusammen,

Es wird jetzt ein bisschen komplexer, entschuldigung schon mal dafür ;)

Über mich:

Ich bin mittlerweile m/23, bin an sich immer ein glücklicher Mensch und komme gut klar im Leben. Ich bin für meine Freunde und Familie immer da, ich denke das schätzen sie auch an mir. Ich hatte hier und da mal ein Techtelmechtel aber noch keine ernst zu nehmende Beziehung.

Ich habe eine neurologische Erkrankung, durch die ich nicht gut sehen (20%) und laufen (ich kann laufen, aber unsicher.. wenig Gleichgewicht kann.

Im Alltag komme ich damit wie gesagt klar, es gibt hier und da mal Problemchen, aber das stört mich nicht sehr.

Mein Problem:

Beim Kennenlernen von Frauen bin ich was das angeht jedoch ziemlich lost. Wenn ich jemanden näher kennen lerne bekomm ich Panik (im übertriebenen SInne) und mir gehen 1000 Gedanken durch den Kopf ("Wie sage ich es", "Was soll sie denken" usw.). Habe dann Angst vor Zurückweisung. Ich habe extreme Probleme das Thema anzusprechen, aber irgendwie muss es ja angesprochen werden.

Meine Freunde und die Leute die mich kennen akzeptieren es und da habe ich auch 0 Scharm offen damit um zu gehen.

Aber bei der Partnersuche ist das irgendwie blöd. Ich mache mir irgendwie auch vor, dass da dann ne Abneigung besteht im Sinne von "er ist krank".

Ich denke das ist sau viel Kopfsache bei mir, aber ich wüsste gern wie man sowas am besten anspricht beim Kennenlernen und wie allgemein die Meinung mit Handycaps beim Dating ist.

An sich bin ich ja ein normaler Mensch - habe nen guten Job, mache normale Sachen - hab Spaß im Leben, kann nur nicht so gut laufen und sehe schlecht.

Danke <3

Freundschaft, Psychologie, Behinderung, Liebe und Beziehung

Macht es Sinn jetzt schon das Asperger Syndrom diagnostizieren zu lassen?

Wir vermuten, dass ich (25 Jahre) das Asperger Syndrom habe. Wie ich nun bereits gelesen habe, ist es teilweise schwer, dies zu diagnostizieren, da ich schon relativ alt bin und perfekte Strategien entwickelt habe, um meine Defizite nicht erkennbar zu machen. Hinzu kommt die Problematik, dass ich im Alter von 12 Jahren an einer schweren neurologischen Gehirnerkrankung erkrankte, weshalb ich aus meinem vorherigen Leben so gut wie alles vergessen habe. Fragen zu meiner Kindheit könnte ich selber also eigentlich gar nicht beantworten.

Ich bin deshalb nun am überlegen, eine Anlaufstelle zu suchen, um dies genauer diagnostizieren lassen. So habe ich sonst die Sorge, dass wenn meiner Mutter etwas passieren sollte, eine Diagnostik gar nicht mehr möglich sein wird. Besteht die Möglichkeit, (sofern sich Vermutung bestätigt) dass man dann einen Bericht mit der Diagnose erhält, welcher einem später bei der Beantragung eine Behindertengrads positiv hilft? Oder werden dabei z.B. nur die Unterlagen der letzten x Jahre genutzt?

Hintergrund:

Ich möchte aufgrund meines jungen Alters im Moment auf gar keinen Fall einen Behindertenantrag beantragen. Erst wenn die Familienplanung abgeschlossen ist und ich beruflich gefestigt bin, möchte ich diesen beantragen.

Über Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüße,

Sasnrw (25 Jahre, W)

Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Behindertenausweis, Behinderung, Gesundheit und Medizin, Psychotherapie, Verhaltensstörungen

Kälteproblem im Rolli?

Hallo,

ich bin neu hier, heiße Lucy und hoffe, das Thema richtig untergebracht zu haben.

Ich bin seit einem Unfall im letzten Oktober an beiden Beinen amputiert und bin im Alltag im Rolli unterwegs.

Da dies mein erster Winter im Rolli ist (oder hoffentlich war, sollte es jetzt warm bleiben), bin ich auch mit einigen neuen Problemen konfrontiert worden, darunter auch folgendes:

Da ich die Beinstümpfe ja nicht viel bewege und warme Schuhe prinzipbedingt auch wegfallen, hatte ich von Anfang an mit kalten Stümpfen zu kämpfen.

Bis zu dem Kälteeinbruch von neulich war der Winter ja recht mild und ich kam mit Strumpfhosen und warmen Stumpfsocken ganz gut durch.

Als die Temperaturen dann allerdings in den zweistelligen Minusbereich gingen war das nicht mehr so witzig. Mit mehreren Socken über den Stümpfen ging es irgendwie, aber nicht für lange und wenig elegant.

Auch mein Sanitätshaus hatte keine wirklich befriedigende Lösung zu bieten und ich habe auch sonst nicht viel gefunden, was Abhilfe schaffen könnte...

Daher meine Frage an euch: Falls es hier Rollifahrer gibt, die das Problem kennen - kennt ihr vielleicht auch eine Lösung dafür?

Ich hatte mir schon überlegt, mir vielleicht von einem Schuster Überzieher aus Lammfell (sodass die Seite mit dem Leder nach außen und das Fell nach innen zeigt) machen zu lassen, um nicht mehr wie ein Michelinmännchen auszusehen, wenn ich wieder vom Frost heimgesucht werde, womit ja spätestens Ende des Jahres wieder zu rechnen ist.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungen.

Liebe Grüße

Lucy

Kleidung, Amputation, Behinderung, Gesundheit und Medizin, Rollstuhl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Behinderung