Behinderung – die besten Beiträge

Stottern und duales Studium?

Hallo,

vorab zu meiner Person, ich stottere krankhaft und es ist situationsabhängig. Ich würde es nicht als kleinen Sprachfehler bezeichnen, unter Umständen könnte es schon sehr schlimm sein, jedoch ist es jetzt nicht so, als würde ich gar nichts rauskriegen.

Vor ein paar Tagen habe ich mich für ein Praktikum bei einem größeren Unternehmen beworben, weil das eben meine Art ist zu zeigen, dass ich nicht so behindert bin wie ich spreche, bzw. nicht so langsam denke wie ich spreche.

Nur wurde dieses Praktikum zwecks Pandemielage abgelehnt. Ich habe auch die Hoffnung verloren, das weitere Praktika in der Coronasituation überhaupt möglich sind.

Nun wird mir langsam klar, dass ich nicht um ein Bewerbungsgespräch, bzw. durch diese ganzen Selektionsverfahren des dualen Studiums herum kommen werde und die Personalmenschen mächtig sieben werden, wie sie es immer zu tun pflegen bei vielen Bewerbern.

Das ist meine größte Angst, weil ich ganz genau weiß, spätestens im Bewerbungsgespräch werde ich versagen.

Der Eignungstest ist nicht mein Problem, mein Problem sind diese Telefoninterviews und das Bewerbungsgespräch an sich. Bei dem Satz: Let's switch to English kriege ich schon einen Herzinfarkt. Ich kann zwar sehr gut Englisch, nur das Reden fällt mir noch schwerer als im Deutschen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich es niemals in ein duales Studium schaffen werde und ich keine Möglichkeit habe, dem Unternehmen mitzuteilen, wieso ich rede wie ich rede.

Sobald dieses Stottern in der Bewerbung steht, gebe ich dem Personaler doch nur einen weiteren Grund, mich direkt abzulehnen, ich würde nicht mal eingeladen werden, dass sagt zumindest mein Bauchgefühl.

Wieso sollte jemand einen Stotterfritz einladen, wenn es haufenweise Leute gibt, die normal reden können?

Was sagt ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen damit? =(

Leben, Studium, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Psychologie, Behinderung, Gesellschaft, stottern, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich habe kein Bock mehr?

Hey,

wie man dem Titel entnehmen kann habe ich einfach keinen Bock mehr.

Wie man meinen letzten Fragen auch entnehmen kann, habe ich einen geistig-behinderten Bruder. Er geht halt permanent auf den Sack, schleimt dauerhaft richtig eklig und ist damit der Liebling von allen.

Es wird oft gesagt, Eltern leiden unter behinderten Kindern, aber ich finde, dass meine Eltern grundlegend was falsch machen. Ich bin halt irgendwie gefühlt auf dem Abstellgleis. Sie schaffen keine neuen Ressourcen um sich um meinen Bruder zu kümmern, er kriegt halt 95% der Ressourcen.

Ich würde behaupten, dass ich geistig um einiges weiter bin, als die meisten in meinem Alter, da ich halt permanent nur einstecken muss und mich am Riemen reißen usw.

Das Ding ist. Ich bin in ihren Augen ein Kind, soll wie ein Erwachsener sein und wenn ich in ihren Augen was falsch mache, dann bin ich der dumme Teenie, ohne zu wissen warum ich so gehandelt habe. Aber mir werden keinerlei Bedürfnisse irgendeiner Altersgruppe zugesprochen. Ich bekomme nicht mal den Schlüssel zu meiner Zimmtertür für minimale Privatsphäre, weil meine Mutter meint, dass ich dann nur noch vor dem PC hänge.

Womit wir beim nächsten Problem wären. Ich zocke gerne, wie viele in meinem Alter. Das Ding ist, gerade meine Mutter hasst den PC und kann nicht verstehen wie sowas Spaß macht. Sie hat aber nicht mal das Verständnis dafür wenn mir das Spaß macht.

Sie denkt vermutlich, dass das immer noch nur Nerds machen die dann Tetris spielen oder so. Sie fragt sich nie warum ich das mache. Offensichtlich weil ich da mal Aufmerksamkeit bekomme, ich wichtig bin fürs Team etc. Das geht halt einfach nicht in ihren Kopf.

Sie meint dann immer, dass ich mehr mit ihnen machen soll, sprich wandern gehen oder mit ihnen Bergdoktor kucken oder was sie halt interessiert. Wandern bspw. mach mir eigentlich auch Spaß, aber da ist dann immer mein Bruder bei. Der redet 24/7 tanzt mir auf der Nase rum etc.

Ich stehe schon um fünf Uhr auf, dass ich wenigstens minimal meine Ruhe habe.

Ich habe das Gefühl, dass mein Bruder halt so ist wie sie ihre Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Suggestiv denken sie, dass er der normale ist. Ich habe das Gefühl, sie wissen nicht was sie mit jemandem in meinem Alter anfangen sollen.

Gerade meine Mutter kann sich halt null in mich hineinversetzen. Und wenn ich mich mal darüber beschwere, dass ich wie ein Erwachsener gemessen werde, mein Bruder aber machen darf was er will, dann heißt es immer:" Du willst doch nicht tauschen".

Wenn ich dann mal Aufmerksamkeit bekomme ist es dieses 0815 "und wie geht es dir mein Schatz", das man nur sagt, um was gesagt zu haben.

Ich will eigentlich studieren, allerdings überlege ich, ob ich einfach eine Ausbildung mache, dass ich so schnell wie möglich hier raus bin.

Hat wer Ideen oder Tipps was ich machen soll? Danke.

Leben, Schule, Eltern, Behinderung, Geschwister, Liebe und Beziehung

Berufe ohne Sicherheitsschuhe?

Hallo zusammen,

ein Bekannter von mir macht nächstes Jahr den mittleren Schulabschluss. Notenmässig liegt er so im Mittelfeld, kein Einserschüler aber auch nicht richtig schlecht. Nun ist er auf Berufssuche. Sein grosses Problem ist eine mehrere Jahre alte Sportverletzung (Fussball). Deshalb kann er keine Sicherheitsschuhe tragen. Privat trägt er angepasste Schuhe, die etwas unförmig aussehen, aber bei Sicherheitsschuhen wären teure Massanfertigungen notwendig, auch weil bei Sicherheitsschuhen manche Massnahmen wie bei Privatschuhen nicht zulässig sind. Die Kosten von ca. 6000 EUR pro Jahr müsste er dafür aus eigener Tasche zahlen, weil er gewisse Vorraussetzungen nicht erfüllt (15 Jahre Berufserfahrung, GdB 50%). Er hat nur 20%. An dieser Front haben wir uns schon ausführlich kundig gemacht, was möglich ist. Andererseits ist es auch verständlich, wenn jemand am Anfang seiner Laufbahn steht, keinen Weg wählen sollte, der der Allgemeinheit hohe Kosten aufbürdet.

Seine Stärken liegen in Mathe, Naturwissenschaften und Nebenfächern, Schwächen hat er in Deutsch und in Englisch ist er mittelmässig. Er ist sowohl handwerklich begabt, würde sich aber auch im Büro wohlfühlen. Lediglich viel Kundenkontakt wäre nichts für ihn. Hat allerdings Angst, dass er wegen seiner mittelmässigen Noten im Büro nichts findet und ist daher auch für andere Anregungen dankbar. Hauptsache keine Sicherheitsschuhe.

Schule, Ausbildung, Berufswahl, Behinderung, Sicherheitsschuhe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Behinderung