Bauzeichner – die besten Beiträge

Ausbildung verkürzen Bauzeichner - Eigene Erfahrungen?

Hallo!

Ich bin gerade (eigentlich, wäre keine Coronapause) im 2. Lehrjahr in der Ausbildung zur Bauzeichnerin Hochbau (Rlp). Das erste halbe Jahr hatte ich durch mein Abitur verkürzt, die einzige Problematik war da anfangs das Handzeichnen nachzuholen. Nachdem ich dies aber hatte, hat es super funktioniert und ich bin seit langem auf dem gleichen Stand wie der Rest. Das tut also eigentlich nichts mehr zur Sache.

Nun überlege ich das letzte halbe Jahr auch noch zu verkürzen...ehrlich gesagt hauptsächlich, weil mich die Berufsschule echt nervt. Ich bin kein Überflieger, aber eigentlich noch recht gut. Mein Schnitt im 1. Jahr war trotzt Verkürzung 1,5. Jetzt wird er allerdings bei so 2,2 liegen, schätzungsweise (hab blöde Sachen verhauen, war mehr ungeschick....eigentlich könnte ich den Schnitt bestimmt noch etwas hochpushen dieses Halbjahr, dachte ich, aber durch Corona sieht das dünn aus. Zugelassen werden würde ich sicher trotzdem, brauche ja 2,49 Schnitt..aber es kommen im 3. Lehrjahr ja auch erst die ganzen Schwerpunkte für uns Hochbauer...Außerdem gibt es für die Winterverkürzung keine IHK Vorbereitungskurse..

Naja, zu meiner Frage...hat hier jemand schon einmal selbst die Ausbildung als Bauzeichner Hochbau gemacht und das letzte halbe Jahr verkürzt? Ich habe bedenken, dass ich es hinkriege, verliere zwar nichts wenn nicht, aber irgendwie wäre es dann schon doof..

Schule, Ausbildung, Bauzeichner, Berufsschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bautechniker nach Bauzeichner-Ausbildung?

Hallo.

Ich bin 21 und zurzeit im 2. Lehrjahr der Bauzeichner Ausbildung. Mir macht der Beruf Spaß, allerdings weiß ich, dass ich noch etwas höher hinaus möchte.

Bisher hatte ich mit dem Gedanken gespielt, danach noch Architektur zu studieren. Inzwischen bin ich unschlüssig - vielleicht doch eine Weiterbildung zum Bautechniker oder als technischer Fachwirt machen?

Einerseits finde ich die Aufgaben des Architekten echt cool und das ist ja auf anderem Wege als durch Studium nicht möglich, andererseits bin ich ein sehr praxisorientierter Mensch was im Studium ja schwer wird. Ich bin in einem kleinen 4 Mann Büro und hab wirklich das beste Arbeitsklima was es auf dem Planeten gibt, ein sehr persönliches Verhältnis zu allen, einen coolen und spendablen Chef, was mich natürlich alles in allem auch beeinflusst, direkt nach der Ausbildung einen Abgang zu machen. Ich bin sehr selbständig, wohne alleine und würde zwar jederzeit Unterstützung von meinen Eltern kriegen aber kriege irgendwo das Grauen davor wieder und generell so abhängig zu sein selbst nicht mal ansatzweise allein um sich sorgen zu können. Und das soo lang, nach dem Studium wäre ich auch um die 28 Jahre alt.. und bis man dann einen Job hat, und dann vllt auch Kinder kriegen will, dann findet man quasi nie einen Zeitpunkt bzw so ,,spät'', diese Gedanken stören mich irgendwo schon. Und im Abi hab ich mich doof und dämlich gelernt, und trotzdem nur 3,0 gehabt, weil ich mich einfach mit Theoriekram schwer tue, und möchte ungern ''wieder'' auf die Nase fallen.

Aaaber...ohne Studium kein Architekt. Wenn, lohnt es sich gehaltmäßig nur, auf eine selbstständige Architektin hinaus zu sein, und da frage ich mich wieder will ich selbstständig sein , mit so viel Verantwortung, und so viel Zeitinvestition? Ich bin ganz und gar nicht faul - ich sehe nur mein Chef und dass er quasi kein leben mehr daneben hat, und sehe das im Bezug auf Familie kritisch... Aber vielleicht bereue ich es im Nachhinein aus den Gründen nicht studiert zu haben..

Ich bin ganz ehrlich, mir geht es auch darum, am Ende des Tages in einigen Jahren genug Geld zu verdienen, und trotzdem ein Familienleben zu haben - Geld ist weit nicht alles, aber die Welt ist teuer und ohne Geld macht es sie noch deutlich schwerer, somit will ich schon in gewisser Weise ein relativ ''gutes Gehalt''' erreiche können.

Kann ich das auch ohne Studium? Oder sogar noch eher, oder weniger?

Habt ihr ein Tipp für mich, wozu ihr tendieren würdet, oder wie generell die Lage für Techniker/Architekten/technische Fachwirte aussähe?

Danke im Vorhinein!

Studium, Schule, Bau, Ausbildung, Bautechniker, Bauzeichner, Techniker, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung trotz schlechter Mathe note?

Hallo erstmal,

Vorab: ich besuche gerade die 9. Klasse die ich in 4 Wochen abschließen werde und danach noch die 10. Mache. Nun ist es so daß es mir schwerfällt überhaupt zu wissen was ich machen will, normal geht man ja in eine Ausbildung was ich auch machen will, aber es gibt soviele Berufe und die meisten von denen man hört sind nur so 0/8/15 Berufe wie Tischler, kfz mechatroniker, Dachdecker(ich glaub ihr versteht was ich meine 😅) An solchen berufen hab ich auch eigentlich kein Interesse, weil ich keine Lust hab im Sommer bei 30°C irgendwo rumzustehen und Holzbretter auf ein Dach zu hämmern. Gut das ist vielleicht ein wenig übertrieben und wirft ein schlechtes Licht auf den Beruf, ist trotzdem nicht meins.

Nun ist es so daß ich mich für den Beruf Bauzeichner interessiert habe. Dabei ist mein Problem das meine Mathe Note auf mein bewerbungzeugnis alles andere als gut ist. Ich habe eine 5 in mathe. Da ich in Vier arbeiten eine Fünf geschrieben hab und in Zwei arbeiten eine drei.nun hab ich zurecht die Befürchtung das, 1. Ich keine Ausbildungsstelle als Bauzeichner bekommen würde. 2. Ich einfach nicht gut genug in Mathe bin für den Job. Obwohl man sagen muss das es eigentlich ein dummes System ist. Man muss unnötig irgendwelche Formeln für arbeiten lernen obwohl man die im Berufsalltag ja wohl auch irgendwo stehen haben kann bis man die von alleine auswendig kann. Außerdem ist es so das der Jahrgang unter und bei jeder Mathe Arbeit einfach die Formeln bekommen was unser Lehrer nicht machen will. Natürlich kann man nicht alles auf den Lehrer schieben, Mitschuld hab ich irgendwo auch aber bei ihm versteh ich das nicht so gut. Und ich bin nicht der einzige.

Nun kommen ein paar Fragen die ich mir so Stelle.

1. Ist es schlauer in der 10. Sich richtig Mühe zu geben und dafür erstmal ein Jahr zur BBS zu gehen? Meine bedenken sind halt das ich kein Geld bekomme, halt keine Lehre anfange und meine Eltern auch sagen das man da mit Leuten sitzt die auch nicht sich gekümmert haben etc.

2. Einfach bewerben? Auch als Bauzeichner ? Wir haben halt wenige Stellenangebote hier also von dem was im Internet steht nur eine, aber die werden mich dich nicht nehmen mit einer 5 in Mathe oder?

3. Soll ich in den Ferien ein Praktikum (vielleicht als Bauzeichner) machen um wenigstens vorweisen zu können das ich praktisch doch was draufhabe?

4. Soll ich mir einen anderen Beruf suchen? Aber ich habe mir Mal viele durchgeguckt aber irgendwie nichts wirklich gefunden.

Ich bin echt ratlos und es bedrückt mich wirklich stark, ich hoffe mir kann jemand antworten.

Zum Schluss noch meine Noten von den Fächern wo ich es weiß und ein paar geschätzte:

Mathe:5

Englisch:4

Deutsch:3

Wpk Geschichte: 4

Geschichte: 3

Wirtschaft: 3

Politik: 3

Erdkunde: 3

Chemie (ab 9. Klasse Hauptfach): 3

Biologie: 3

Physik: 3

Sport: ?

Zum Schluss finde ich wichtig zu sagen das ich bessere Leistungen erbringen könnte mich aber ganz ungern melde und das daher eigentlich nie mache

Beruf, Schule, Ausbildung, Bauzeichner, bbs, Berufsschule, Dachdecker, Handwerker, Tischler, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bauzeichner