Batterien unterschiedlicher Kapazitäten in Reihenschaltung. Was passiert genau?
Muss ein bisschen Elektrik lernen für eine Prüfung und hab noch eine Interessensfrage!
Wenn ich eine Parallelschaltung mit zwei Batterien haben (z.B. bei Taschenlampe o.ä.), dann müssen ja die beiden Batterien die gleiche Spannung aufweisen, damit zwischen den beiden kein Potentialunterschied entsteht und sie sich gegenseitig entladen bzw. schädigen. Die Kapazität kann ja dann aber unterschiedlich sein, richtig? Diese würden sich ja dann addieren, oder? Also als Beispiel zwei Batterien mit 1,2 V und eine hat 1000 mAh, die andere 1500 mAh. Macht dann einen Stromkreis mit 1,2 V und 2500 mAh, soweit richtig?! So, wie wäre das jetzt mit einer Reihenschaltung. Hier sollte ja die Kapazität gleich sein, während sich die Spannungen der einzelnen Batterien addieren können. Was passiert genau, wenn hier Batterien mit unterschiedlichen Kapazitäten und gleichen Spannungen in Reihe geschaltet werden?