Bachelor – die besten Beiträge

Duales Informatikstudium – Wechsel zu Mechatronik oder Maschinenbau?

Hey zusammen,

ich befinde mich aktuell im dualen Studium der Informatik und habe das erste Semester mit einem Schnitt von 1,5 erfolgreich abgeschlossen. Soweit also alles gut auf dem Papier – allerdings habe ich während meiner ersten Praxisphase gemerkt, dass mir das reine Programmieren auf Dauer nicht liegt.

Mir fehlt einfach die Abwechslung – besonders zur Mechanik, Konstruktion und dem praktischen Tüfteln. Ich baue privat gerne kleinere Projekte mit 3D-Drucker, Servos und ein bisschen Software, also kleine, smarte Systeme, bei denen Hardware und Software Hand in Hand gehen. Nur vor dem Bildschirm zu sitzen und Software zu schreiben, macht mich langfristig einfach nicht glücklich.

Zur Info: Ich habe bereits eine abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemelektroniker, bringe also ein gewisses technisches Grundverständnis und Praxisbezug mit.

Jetzt überlege ich ernsthaft, das duale Informatikstudium abzubrechen und stattdessen etwas in Richtung Mechatronik oder Maschinenbau zu studieren – am liebsten auch dual.

Ich bin mir aber unsicher, welcher Weg besser zu meinem Profil passt und wie groß der “Verlust” wäre, das aktuelle Studium abzubrechen.

Was würdet ihr mir raten? Hat jemand vielleicht eine ähnliche Entscheidung getroffen? Und wie stark unterscheidet sich die Praxis bei Mechatronik im Vergleich zum Maschinenbau?

Danke euch im Voraus für eure Meinungen! 🙌

Berufswahl, duales Studium, Bachelor, Informatik

Studienwahl- MINT

Hallo, ich überlege nun zwischen zwei Bachelorstudiengängen; Bioingeneurwesen/ Biotechnologie an einer Hochschule oder Cyber Security & Privacy ebenfalls an einer Hochschule.

Zu mir: Ich bin weiblich, 21 Jahre alt und habe vor zwei Jahren mein Abitur gemacht. Derzeit studiere ich an der Fernuni Hagen, ich möchte aber wechseln. Ich hatte im Abitur Biologie 15 Punkte, zudem Geschichte LK 15 Punkte. Englisch ebenfalls 13 Punkte. Da ich allerdings sehr schüchtern war, habe ich mir meinen NC durch die mündliche Mitarbeit in „Laberfächern“ versaut (2,2).

Interesse an Biologie, Umweltthemen, aktuellen Ereignissen und Politik. Cyber Security wäre mein Ziel in den Bereich Incident Response oder Ethical Hacking zu gehen. Hier neben den guten Berufschancen (auch Selbstständigkeit) auch aufgrund des Interesses und gewisser Faszination. Allerdings keine IT oder Programmierkenntnisse (Informatik hatte ich nicht als Schulfach). Hier macht mir nur die „Bandbreite“ etwas Bedenken, viele Programmiersprachen, Mathematik, Logik, Schnelle Auffassungsgabe und ständige Neuerungen.

Bei Bioengineering wäre mein Ziel einen Master im Bereich Pharmaceutical Engineering zu machen und evt. Promotion um danach bei Pharmaunternehmen unterzukommen. Vor allem interessiere ich mich für die Gentechnik, Impfstoffentwicklung also den Forschungsbereich.

Welchen Weg würdet ihr mir empfehlen? Ich suche eine gewisse „Sicherheit“, wenn es geht natürlich auch gutes Gehalt aber wichtiger ist mir, etwas zu machen, wo ich wirklich gesellschaftlichen Mehrwert leisten kann :)

Bioengeneering 67%
Cyber Security 33%
Anderer Vorschlag (…) 0%
Computer, Geld verdienen, Studium, Technik, Gehalt, programmieren, Biologie, Bachelor, Biotechnologie, Cyber Security, Hochschule, Informatik, Ingenieurwesen, IT-Sicherheit, reich, Studiengang, Studienwahl, Universität, Mint, women, IT-Sicherheitsexperte, Ethical Hacking, Data Science

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor