Bachelor – die besten Beiträge

Wo empfiehlt ihr ein Studienpraktikum im Vertrieb, wenn man nach dem Studium viel Geld verdienen will? Oder andere Empfehlungen im Marketing?

Ich habe viel Verantwortung finanziell bzw möchte meinen Großeltern einiges ermöglichen und was Gesundheit angeht auch fähig sein denen unter die Arme zugreifen. Habe auch nicht viel Zeit bis ich mich nach Jahren irgendwann hochgearbeitet habe.

Ich studiere momentan Marketing und mache bald ein Praktikum im Rahmen des Studiums. dabei kann ich mir den Bereich etc aussuchen und wäre echt erfreut bei eurem Rat.

Habe gehört im Vertrieb lässt sich gut verdienen, vor allem im Technik Bereich. (leider habe ich mit Technik nichts am Hut aber bin bereit zu lernen wenn es sich lohnt..). Deshalb sprach ich von Vertrieb.

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben damit, in welchen Unternehmen und unter welchem Bereich ich gehen sollte wenn ich nach dem Studium hoch verdienen möchte. Bzw hoch anfangen möchte? Es kann auch außerhalb des Marketingschirmes sein solange ich da reinkomme.

Bin bereit hart zuarbeiten für das Geld.. möchte einfach so sicher wie ich nur kann und schlau meine Entscheidung treffen für später.. meine Großeltern leben nicht mehr lange. Meine Eltern auch nicht.. ich bin die älteste Tochter und es gibt nichts was mir mehr helfen könnte als Geld tatsächlich..

Danke euch!✨

Marketing, Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Bachelor, Praktikum, Praktikumsplatz, Reichtum, Sales, Universität, Unternehmen, verdienen, Vertrieb, Weiterbildung, Nettolohn, Vertriebsmitarbeiter, Finanzielle Freiheit

Kann man einen Studienvertrag von der DHBW vor Studienbeginn kĂĽndigen?

Guten, ich bin M/18 und hätte eine Frage,

Ich habe nach unzähligen Bewerbungsprozessen und viel Aufwand endlich eine Zusage für ein duales Studium bekommen. Dieses duale Studium wird an der DHBW stattfinden. Da die Hochschule etwas bekannter ist und ein recht einheitlichen Prozess für die Immatrikulation hat, könnte mir jemand vielleicht etwas dazu sagen.

Jetzt ist das so, dass der Studienplatz zwar für mich als Möglichkeit in Frage kommen würde, ich jedoch noch andere Bewerbungsprozesse am laufen habe.

Ich habe bereits den Studienvertrag mit dem dualen Partner unterschrieben. Das Vertragscerhältnis würde erst im Oktober beginnen und hätte in der Probezeit eine Kündigungsfrist von 2 Wochen einzuhalten. Die Probezeit beginnt jedoch laut Vertrag erst mit dem Beginn des Vertragsverhältnisses. Die Frage ist, wie die Regelung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses aussehen würde.

Ich habe gerade auch von der DHBW per Mail eine RĂĽckmeldung bekommen, zeitnah einen Immatrikulationsantrag zu stellen. Das habe ich jedoch noch nicht gemacht.

Ich möchte mich mal darüber informieren, ob ich immernoch abspringen könnte, wenn ich einen Ausbildungs- und Studienplatz finde, der noch besser zu mir passen würde? Ich würde evtl. noch wissen wollen, ob ich damit das Risiko einer Vertragstrafe eingehen würde.

Studium, Bewerbung, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, duales Studium, Arbeitsverhältnis, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Bachelor, Fachabitur, Universität, Weiterbildung, Exmatrikulation, Immatrikulation, Immatrikulationsbescheinigung, Immatrikulieren, DHBW

Bin ich zu alt um zu studieren?

Hey, ich bin 20 Jahre alt und habe eine Ausbildung abgeschlossen.

Trotzdem habe ich Angst, dass ich, gerade weil ich nur eine Ausbildung habe, niemals einen richtig gut bezahlten Job bekommen werde. Ich habe das GefĂĽhl, dass ich dadurch mein Leben lang ein eher durchschnittliches Leben fĂĽhren muss – mit vielleicht 2.500 Euro netto im Monat.

Wenn ich mich weiterbilden will, müsste ich zuerst mein Fachabitur nachholen, was etwa 2 Jahre dauern würde. Danach würde noch ein Studium kommen, das wahrscheinlich nochmal 3–4 Jahre dauert. Wenn ich also nächstes Jahr damit anfange, bin ich erst mit 26 oder 27 fertig.

Ich habe dann zwar schon 2 Jahre in meinem gelernten Beruf gearbeitet, aber im Vergleich zu denen, die direkt nach der Ausbildung ins Studium gegangen sind, verliere ich quasi Zeit. Denn sie würden mit etwa 24–25 anfangen zu arbeiten – ich wäre dann 27, also 2–3 Jahre „später dran“.

Da ich in den zwei Jahren, bis ich eventuell mit dem Fachabitur beginne, monatlich 1.000 bis 1.500 Euro sparen kann, habe ich finanziell gesehen schon einiges erreicht – wahrscheinlich mehr, als viele Studenten direkt nach dem Studium vorweisen können.

In gewisser Weise habe ich die zwei Jahre, die andere nach dem Studium (mit 24–25) erst arbeiten und Geld verdienen, schon jetzt hinter mir. Ich würde also nur die Reihenfolge verschieben: Ich arbeite zuerst, studiere dann, und steige mit 26–27 wieder in den Beruf ein – mit Berufserfahrung und Ersparnissen im Rücken.

Versteht ihr, was ich meine? Meine Frage ist jetzt: Lohnt sich eurer Meinung nach ein Studium ĂĽberhaupt fĂĽr mich?

Ich würde währenddessen auch nebenbei arbeiten und somit weiterhin Geld verdienen

Bewerbung, Berufswahl, duales Studium, Bachelor, Fachabitur, Universität, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor