Azubi – die besten Beiträge

Gesellenprüfung machen ohne Betrieb - bitte um schnelle Hilfe?

Hallo ihr Lieben

Ich bin in einer etwas heiklen Situation und bräuchte dringend Rat. Ich habe in genau einer guten Woche ab jetzt meine Schriftliche und Praktische Gesellenprüfung zum Bäcker an 2 Tagen nacheinander.

Seit mein Chef weiß, dass ich nicht bei ihm im Betrieb weiterarbeiten möchte, sondern meine eigenen Wege gehe hunzt er mich wo er nur kann. 

Der Höhepunkt kam heute, als er mir schrieb ich solle aufgrund "schlechter" Arbeitsleistung am letzten Arbeitstag unbezahlt quasi zur Strafe heute Nacht arbeiten. Ich bin aktuell im genehmigen Urlaub um mich für meine Gesellenprüfung vorzubereiten. Da ich mir keiner Schuld bewusst bin und wie immer gearbeitet habe, habe ich ihm geantwortet das ich keine Zeit habe und meinen Urlaub brauche zum lernen, darauf kam keine Antwort mehr. Ich habe Termine, wie das eben im Urlaub ja so ist und kann und möchte diese nicht verschieben nur um unbegründete "Strafarbeit" zu leisten und seiner Schikane genüge zu tun.

Er kann doch nicht erwarten das jemand in seinem genehmigten Urlaub spontan Zeit hat um "Strafarbeit" zu leisten und gibt dann "starke" 8 Stunden vorher Bescheid das man zur Nachtschicht antanzen soll...

Mein Chef ist leider sehr schlecht im Kommunizieren und spielt gern solche "Droh-Spielchen" um zu erreichen das jemand zum Arbeiten einspringt usw, anstatt klar zu kommunizieren das er Hilfe braucht etc. 

Ich habe ihm in meiner Nachricht auch geschrieben das ich, sofern das wirklich sein muss, gerne NACH meiner Prüfung in einer Woche einen Tag "nacharbeite" - warum auch immer.

Da unser Verhältnis sehr zerrüttet ist und vermutlich auf keinen Grünen Zweig mehr kommen wird meine Frage: Wenn es hart auf hart kommt und er mir jetzt eine Abmahnung gibt oder gar kündigt (ginge das deswegen überhaupt?) kann ich dann in einer Woche trotzdem zur Prüfung antreten ? Er hat die Gebühren bereits gezahlt. Wie verhält sich das ?

Ansonsten hatte ich in den 1.5 Jahren verkürzte Ausbildung nie unentschuldigte Fehltage etc. 

Ich hoffe auf schnellen Rat ! Danke im Vorraus !

Schule, Azubi, Gesellenprüfung, Ausbildung und Studium, Azubi-Rechte

Azubi: Extremer Härtefall - wie ins Unternehmen einbinden?

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ein paar Ideen und oder Ratschläge zu einem Azubi. Wir haben einen jungen Mann, seit August Ausbildung zum Industriekaufmann.

Er hat mittlerweile zwei Abteilungen durchlaufen, die QS und ist jetzt im Einkauf. Nun zeigt sich aber, dass dieser wirklich freundliche, ganz liebe junge Mann (so treudoof und naiv, das ist herzerwärmend!) irgendwie etwas zu sehr zurückgeblieben ist. Ich habe das Gefühl, dass da zum Teil ein deutliches kognitives Defizit besteht oder gar eine Art von Autismus.

Er hat allgemeines Abitur und ist in theoretischen Dingen, die man auswendig lernen kann, tatsächlich auch recht gut. Auch die Berufsschule fällt ihm scheinbar nicht allzu schwer.

Praktische Tätigkeiten rund um die Arbeit funktionieren aber überhaupt nicht. Man muss alles 5x sagen und trotzdem macht er es falsch. Dies ist aber bereits bei so einfachen Dingen der Fall, dass Mitarbeiter vor Wut aufstampfen oder den Raum verlassen würden, so aggro macht einem diese stumpfe Doofheit.

Er bearbeitet zwar ihm gestellte Aufgaben, aber denkt wirklich an einfachste Dinge nicht, die jeder 10jährige in diesem Zusammenhang erledigen würde. Er denkt einfach überhaupt nicht über den Tellerrand hinaus - man muss jeden Handschlag bis ins kleinste Detail erklären, sonst wird das Ergebnis murks. Das einzige, was er vermutlich schafft, wären extrem einfache und monotone Aufgaben, die er dutzendfach am Tag wiederholen kann um jedes mal einen Lerneffekt zu haben. Nur gibt es sowas als Industriekaufmann in einem mittelständischen Industriebetrieb nicht. Und es gibt keine Kapazität, eine Rundum-Vollzeit-Betreuung zu gewährleisten, die ihm bei jeden Klick oder Handgriff auf die Finger schaut.

Beispiel: Eine Lieferung für die Betriebsküche kommt. Er öffnet Kartons und räumt alles ein, lässt aber jeden Müll direkt daneben liegen. Selbst wegräumen? Daran denkt er nicht! Man muss ihm das wie folgt erklären: Du nimmst die Ware entgegen, gleichst es mit dem Lieferbeleg ab, unterschreibst, öffnest alles, räumst es ein und anschließend bringst du die Verpackungen in den Müll in der Produktion, Plastik in Plastik, Papier in den Presscontainer. Nur einen Schritt dazwischen nicht mit Worten erklärt und dieser Schritt fehlt definitiv. Er macht alles genau nur nach Schema F, egal ob es offensichtlich Unsinn wird oder nicht.

Selbst wenn man aber alles erklärt, kriegt er kaum etwas fehlerfrei umgesetzt. Selbst sowas einfaches haben ihm 3 verschiedene Leute erklärt und es entstehen weiterhin Fehler. Wir sind mit unserem Latein am Ende, eine Zukunft als Industriekaufmann sehen wir nicht, egal ob bei uns oder woanders.

Wie kann man so jemanden vielleicht doch noch irgendwie einbinden? Welche Schrauben kann man lösen, damit er nutzen bringen kann, ohne andere massiv einzubinden und von der eigentlichen Arbeit abzulenken? Kennt jemand dieses Problem?

Schule, Ausbildung, Azubi, Defizit, lernschwaeche

Starke Probleme in der Ausbildung. Wie verfahre ich weiter?

Hey gutefrage.net Community,

ich habe seit letztem Jahr eine neue Firma bei der ich das dritte Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik absolviere. Das Problem an der Sache ist, dass der Betrieb ne absolute Fehlentscheidung war. Die Kollegen können sich gegenseitig nicht leiden, es herrscht ein echt mieses Arbeitsklima, manche Mitarbeiter nutzen die Azubis (in diesem Fall mich) als Ventil, um ihre Wut auszulassen, wenn bei ihnen auf der Arbeit was schief läuft, man wird den gesamten Tag nur angeschnauzt und angeschrien, man bekommt nichts richtig erklärt, darf aber gleichzeitig keine Fragen stellen, weil man sonst wieder angebrüllt wird. Und das alles jeden Tag 8 Stunden lang.

Ich war mittlerweile bei diversen Ärzten, da ich während der Arbeit immer wieder sehr starkes Nasenbluten hatte. Zusätzlich sehe ich dann immer auf dem linken Auge nichts mehr. Nur noch ein Flimmern. Ich habe ihm alles geschildert und er meinte es kann durchaus wegen dem Stress auf der Arbeit sein. Und ehrlich gesagt merke ich, dass mir dieser Betrieb echt immer mehr auf die Gesundheit schlägt. Ich war jetzt bereits mehrere Wochen zuhause deswegen und müsste morgen wieder hin. Fakt ist aber: Ich kann weder schlafen, noch essen, noch sonst irgendetwas, wenn ich allein daran denke, dass ich dort wieder hin muss.

Ich stehe ungefähr 4 Wochen vor meiner prakt. AP. Die schriftl. habe ich bereits hinter mich gebracht und bestanden.

Wie soll ich jetzt weitermachen? Bzw. wie soll ich den morgigen Tag überhaupt überstehen? Ich bin mittlerweile echt ratlos.

Gesundheit, Arbeit, Beruf, Mobbing, Zukunft, Job, Ausbildung, Azubi, Berufsschule, Gesundheit und Medizin, Lehre, Ausbildung und Studium

Welche Berufe, wenn man nicht so mit Menschen kann/will?

Leider hab ich das alles sehr weit her geschoben... Ich hatte zwar schon eine Stelle, hab mich jedoch gegen sie entschieden. Denn eigentlich wollte ich zur Bundeswehr, weil ich das toll finde, wie man dort gefordert wird, wie man dort behandelt wird und dass man nicht täglich monoton dasselbe macht.

Jedoch hat sich mein Zustand noch mehr verschlechtert und ich könnte nicht mehr zur Bw. Ich muss mit den Menschen dort klarkommen und sehe sie nonstop. Das kann ich nicht.

Jetzt ist es zwei Monate vorm 1.8., also dann, wann man normal anfängt zu arbeiten. Eine Stelle zu finden ist also gar nicht mal so leicht.

Aber bei mir hängt es bei der Berufswahl. Ich finde keinen, der passt. Ich will einen Beruf ausüben, bei dem ich so gut wie gar keine Menschen habe. Keine Arbeitskollegen und Leute, die ich pflege, bediene, ihnen helfe oder so erst recht nicht.

Bürofuzzi wäre etwas, aber da hat man auch Kollegen. Metzger wäre etwas, aber hier in der Nähe sucht niemand einen Azubi.

Ich bin echt am verzweifeln... Ich habe mich damit beschäftigt und keinen gescheiten Beruf gefunden.

Man könnte meinen, dass ich eher das Problem beseitigen soll, jedoch bin ich dafür noch nicht bereit. Ich bin komplett unglücklich und möchte erst mal einen Beruf, eine Wohnung und alles, dann kann ich mich gerne um meine psychischen Probleme kümmern. Aber zurzeit kann ich das noch nicht.

Welcher Beruf käme da infrage? Kann alles sein, Handwerk, Büro, Bestatter, ... Aber das Gehalt sollte stimmen. Als Putzkraft, Kraftfahrer oder Müllabfuhr verdient man ja nix. Das sind halt auch die Berufe, bei denen man so gut wie keine Menschen ertragen muss.

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Schule, Geld, Ausbildung, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Betrieb, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Azubi?....Stress mit der Cehfin?

ich habe vor knapp 2 Jahren meine Ausbildung angefangen. Als ich nach einem Jahr keine neuen Sachen lernen "durfte", bzw. mir wurde einfach nichts gezeigt wurde (Müsste nur standart Aufgaben machen, wurde wegen Corona für 1 Monat freigestellt weil es keine Arbeit für mich gab und wurde zurückgerufen um den Keller aufzuräumen). Danach habe ich meine Ausbilderin angesprochen und ihr gesagt : Könnte ich neue Sachen lernen, bzw. auch was anderes machen ?.

Sie sagte mir: Ja nach deinem Urlaub kommt viel auf dich zu, danach wirst du dir gewünscht haben das nicht zu fragen ;).

Nach meinem Urlaub hat sich nicht geändert, sodass ich nach 2 Monaten zu meinem Chef gegenegen bin und ihm um einen Aufhebungsvertrag gebeten habe. Er war natürlich geschockt aber nach langem reden hat er gesagt es liegt in meiner Entscheidung, wenn ich zu unterfordert bin soll ich es machen es geht ja auch um meine Zukunft.

Gesagt getan ich hatte auch schon einen neue Stelle, dass Probearbeiten hat mir auch spaß gemacht. Natürlich war es anfangs schwer für mich da in dem neuen Betrieb, da die Arbeit vollkommen anders war.

Jetzt kommt das eigendliche Problem und zwar ist da eine Chefin die mich jedesmal anschreibt, wenn ich Fehler mache (Sie arbeitet immer im Home-Office und wir komunizueren über eine App wie "Whatsapp"). Am Anfang war es noch normal wenn sie mir geschrieben hat du hast hier das und das vergessen oder warum hast du hier nicht das und das gemacht.

Nun leider ärger ich mich auch manchmal über meine Fehler auch da ich eigendlich weiß was ich machen muss (Und wenn diese Fehler 2....3....8.. mal passieren kann ich verstehen, dass sie bisschen sauer ist) aber manchmal wenn man 8 Stunden vor dem PC ist schaltet der Kopf aus und die Kontentration lässt nach. Ich stehe ja zu den Fehler, aber ich mache sie nicht extra.Ich bin ja auch nur ein Mensch und keine Maschine.

Sie schreibt nun sachen so wie: Wie wäre es wenn ich dein Gehalt in regalmässigen abständen vergessen würde zu überweisen, wie würdest du dich fühlen ?

oder entschuldigungen reichen mir nicht das sagst du zu oft und es ändert sich nichts.

Es ist echt schon so das ich nicht zur Arbeit möchte, da ich denke :Bitte habe ich nicht wiedr ein Fehler und bitte habe ich keine Nachricht vonn Ihr auf meinem PC.

Das letzte mal hat sie mich angerufen und gesagt:" Ich muss ehrlich sein, ich bin sehr unzufrieden mit deiner Arbeit".

Momentan bin ich krank geschrieben, aber ich hatte davor wohl ein Fehler gemacht und Sie hat meiner Arbeitskollegin gesagt ich soll mich bei ihr melden, wenn ich wieder auf der Arbeit bin und genau an dem Tag möchte ich sie auch darauf ansprechen, wie unwohl ich micht fühle usw. aber ich habe einfach angst ihr was zu sagen ich weiß einfach nicht mehr weiter.....Wieder wechseln möchte ich nicht, denn im April 2022 habe ich meine Abschlussprüfung und wäre fertig also nur noch kanpp 1 Jahr. (zur info ich arbeite da seid 8 Monaten)

Stress, Azubi

Abteilungsleiter Umgang mit anderen?

Hallo liebe Leute,

weil ich eigentlich eine gar nicht so schlechte Mitarbeiterin bin, bin ich vor Jahren irgendwie unfreiwillig in die Position einer kleinen Abteilungsleiterin gelandet. Leider bin ich doch eher die Person, die ungerne Kritik an anderen ausübt. Jetzt ist es so, dass ich eine stinkend faule Azubine bei mir habe. Frisch das Abi beendet und dann direkt zu uns rüber. Von der Person her ist sie ein sehr sehr nettes süßes Mädchen. Aber arbeitsmäßig eine Katastrophe. Sie ist mehr damit beschäftigt sich von der Arbeit zu drücken als zu arbeiten. Auch andere Sachen, wie z.b dass sie mir an einem Freitag sagt, dass sie sich nächste Woche vom Arzt krank schreiben lässt, weil sie eine depressive Phase hat. Um dann hinterher von anderen zu erfahren, dass ihr Freund in der Woche Urlaub hatte. Da kann man sich denken wieso sie zu Hause bleiben wollte. Jetzt hatte sie vor paar Monaten ein Bewertungsgespräch mit dem Chef und ich dachte vielleicht wird er ihr die Meinung geigen. Schließlich ist er der selben Meinung wie ich. Aber sie kam vom Gespräch mit einer Top Bewertung. Ich bin mir sicher wäre sie ein Kerl, dann hätte der Chef keine Probleme damit ernst mit ihr zu reden. Aber sie hat diesen Vorteil mit der unschuldigen Ausstrahlung. So geht es mir nämlich bei ihr auch. Eine kleine Kritik von mir und sie reagiert geschockt und wird rot usw. Dabei kenne ich ihre kleinen Lügen, z.b wenn sie die Pause um die doppelte Zeit verlängert und dann mit Dummen ausreden daher kommt. Oder auf der Toilette für eine Zeit lang verschwindet und einfach nur mit dem Handy spielt. Mittlerweile haben die Chefs und ich eine scheißegal Einstellung ihr gegenüber. Die ist halt da. Ob da oder nicht. In der Arbeit bewirken tut sie eh nichts. Trotzdem will ich sie auch nicht in dem Glauben lassen, sie wäre (laut Bewertung) eine so tolle Mitarbeiterin. Habt ihr Tipps für mich wie ich das verklickern kann, ohne dass sie gleich anfängt zu heulen. Oder indirekt mehr Druck machen kann, ohne als ”böße“ Leitung da zu stehen ?

Sorry für den langen Text und danke im Voraus

Arbeit, Azubi, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi