Azubi – die besten Beiträge

Zwischenzeugnis: Ausbildung - Groß- und Außenhandel, welche Note, was kann man ergänzen bzgl. EDV, ERP-System, MS-Office?

Hallo liebe Community,

unten stehend mein Zwischenzeugnis mit der Bitte um Durchsicht und Beurteilung:

Frau xxx, geboren am xxx, ist seit dem xxx in unserem Betrieb zur Kauffrau im Groß-und Außenhandel ausgebildet worden.

Den betrieblichen Teil ihrer Ausbildung absolvierte Frau xxx in unserem Unternehmen in xxx. Daneben nahm Sie regelmäßig am Berufsschulunterricht teil.

Die Firma xxx ist ein mittelständischer Betrieb mit ca. xxx Angestellten.

Im Rahmen ihrer Ausbildung, wurde Frau xxx mit den in unserem Betrieb anfallenden kaufmännischen Aufgaben vertraut gemacht. Frau xxx wurde hauptsächlich in der Abteilung xxx ausgebildet. 

Aufgrund der Corona Pandemie haben wir von davon absehen müssen, einen regelmäßigen Wechsel der Abteilungen vorzunehmen. Frau xxx hat im Anschluss einen x-wöchigen Einsatz in der Abteilung xxx absolviert und einen 4-wöchigen Einsatz in der xxx

Zu lhren Aufgaben in der xxx gehörten insbesondere:

  • Rückerfassung der Tourenscheine im Warenwirtschaftssystem
  • Entgegennahme und Bearbeiten von Aufträgen
  • allgemeine Sekretariatsaufgaben
  • Kontrolle und Erstellen von Rechnungen
  • Barverkauf bedienen

Wir durften Frau xxx als engagierte und selbstständig arbeitende Auszubildende kennenlernen. Durch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen hat sie ihre Englischkenntnisse stetig erweitert.

Stets zeigte Frau xxx großes Interesse an ihrer Berufsausbildung und erledigte ihre Aufgaben mit großem Engagement. In neue Aufgabenbereiche arbeitete Sie sich, dank ihrer organisierten Arbeitsweise, rasch und zuverlässig ein.

Frau xxx bewies sich durch eine zuverlässige Arbeitsweise und einem hohen Maß an Identifikation mit ihren Aufgaben und dem Unternehmen.

Bei aufkommenden Problemen war sie in der Lage, praktikable Lösungen zu finden und bewies so immer wieder größte Sorgfalt.

Frau xxx erfüllte ihre Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit und konnte ihre Ausbildung in unserem Betrieb mit guten Ergebnissen durchlaufen. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei.

Wir bedauern daher sehr Frau xxx, nach Bestehen ihrer Abschlussprüfung, aus betrieblichen Gründen nicht in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen zu können. Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir Frau xxx weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

Wie ist die Bewertung von diesem Zeugnis zu verstehen? Welcher Note würde dieser entsprechen? Was kann man noch ergänzen (Vielleicht irgendwas zum ERP System, EDV und MS-Office Kenntnisse?

Ich bedanke mich und freue mich auf Eure Antworten 

Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Studium, Schule, Microsoft Office, Bewertung, Noten, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, duales Studium, Ausbilder, Azubi, EDV, ERP, Personalwesen, Verwaltung, Zeugnis, Zwischenzeugnis, Ausbildungszeugnis, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Schule und Beruf, Beruf und Büro

Anderer Azubi wird extrem bevorzugt?

Wir sind in entsprechender Abteilung 3 azubi Mädels. Ich im 1. Jahr und die anderen beiden bereits im 2.

Eine der beiden hat bereits ein Kind und hat es in den ganzen 6 Monaten nicht geschafft eine Woche vollständig da zu sein. Hat knapp 80 Minusstunden (ja, es stimmt wirklich), trickst mit ausfallmeldungen in dem sie bei krankhaften einfach schreibt sie wäre da gewesen, was auch keiner nach 4 Monaten noch nachvollziehen kann.

Nun zu meinem problem: wenn die gute Dame denn mal da ist macht sie nichts. Sie sitzt da und macht nichts. Ich und die andere azubine im 2. Jahr müssen Schränke umräumen, Ablage machen, putzen etc. Während sie da mit dem Handy sitzt und spielt und das so toleriert wird. Auf Nachfrage wieso, weshalb, warum kommt immer nur: weil ihr das öfter gemacht habt, weil ich das sage oder weil ihr das so gut könnt (mit sarkastischen Unterton). Mein ausbilder ist eher semi interessiert, der belächelt das ganze immer nur und kommt mit dem bekannten Spruch "Lehrjahre sind keine Herrenjahre". Wie soll ich damit jetzt umgehen bzw wir? Wir fühlen uns beide echt wie der Depp vom Dienst, man muss sich ja nur mal vorstellen, dass man quer durchs Haus hetzt und dann zurück kommt und die spielen alle am Handy. Welche Möglichkeiten gibt es außerdem sich zu "wehren" ? Und nein ich bin mir nicht zu fein etwas zu machen, ich bin nur der meinung jeder sollte mal ran und nicht immer die selben. Was vielleicht auch noch gesagt werden sollte: Während sie mit 80 Überstunden jeden Tag ca. Eine Stunde eher geht und immer weiter runterrutscht, müssen wir beide fast jeden Tag 1 Stunde länger machen.

Ich danke jedem vorab

Ausbildung, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi