Azubi – die besten Beiträge

Ausbildungsbetrieb wechseln?

hallo,

ich bin im 2. Lehrjahr und mache eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Ansich würde es mir Spaß machen aber aufgrund das es kein Personal gibt macht es leider kein Spaß mehr. Azubis müssen teilweise das komplette Restaurant am Abend schmeissen, die neuen Kollegen einlernen und dann im Nachhinein noch aufräumen. Das geht schon länger so und zerrt an allen. Als wir das Problem beim Azubi Meeting angesprochen haben, hieß es nur das es von „kurzer“ Dauer ist und sie uns tolle mitarbeiterraten geben. Eine andere Azubine hat fast zum weinen angefangen und sie haben weiter auf sie eingeredet und nichts gemacht. Ich hab auch mittlerweile totale Angst auf die Arbeit zu gehen weil der Ton der auch dort herrscht ist einfach nicht schön. Ich fühle mich auch nicht mehr wohl dort. Versteht mich nicht falsch, ich kann mittlerweile einiges aushalten aber was gerade dort abgeht ist einfach schon über der Grenze. Sie machen dort auch ganz viel was rechtswidrig ist und so nicht erlaubt wäre (Vorallem für Azubis!)

ixh habe mich heute krank gemeldet weil ich einfach nicht mehr konnte und ich such tatsächlich krank geworden bin. Daraufhin wurde ich mega angemacht warum ich das denn mache,…

ich kann auch nicht abschalten weil ich vor dem schlafen gehen, nach dem aufstehen,.. nur an die Arbeit denke. Die ganze Zeit .

aber jetzt mal zu eigentlicher frage, wie geht so ein betriebswechsel? Wie mache ich das am besten ?

ich möchte mich einfach mal darüber informieren.:)

danke im Voraus

Gesundheit, Kündigung, Job, Angst, Berufswahl, Arbeitgeber, Psychologie, Angstzustände, Azubi

Berichtsheft selbst schreiben oder das schreiben was man mir sagt?

Hallo Leute,

bin zurzeit ist einer Ausbildung zur mfa in Hessen.

Meiner Chefin passt es aber nicht wie ich mein berichtsheft führe und schreibe somit will sie mir es nicht unterschreiben bis es so ist wie sie es will!

ich habe es in einer normalen Hülle so wie es mir zugeschickt wurde dies passt meiner Chefin und meinen Kollegen nicht.

Meine Schreibweise passt meiner Chefin nicht weil sie muss es ja verstehen und das geht nur wenn’s ihre Worte sind also musste ich die Seite 2x neu schreiben es passte ihr dann immernoch nicht und sie schrieb mir einen Zettel wo alle meine Fehler aufgelistet waren damit es 100% fehlerfrei ist.

Ich denke mir jetzt aber zu meinem Teil das es ja nur das berichtsheft ist und keine Masterarbeit, zudem ich es ja auch immer während der Arbeitszeit schreiben soll und nebenbei noch arbeiten muss und ich es einfach auch nicht in Ruhe schreiben kann.

Immer wenn ich dann schreibe kommt meine Kollegin und unterbricht mich sie sagt mir dann wie ich zu schreiben habe und wie nicht.

Ich verstehe es nicht das ich dort so Unterdruck gesetzt werde das das Berichtsheft einfach perfekt ist, klar soll man jetzt nicht reinmalen, in bunt schreiben oder es unordentlich und unübersichtlich führen logisch aber wenn die Rechtschreibung jetzt nicht immer 100% ist, ist ja jetzt nicht gefährlich ich bin ja schließlich ein Mensch der Fehler macht und das jetzt jedesmal neu zu schreiben finde jetzt auch nice.

man versteht ja auch wenn man „recht“ kleinschreibt es ist ja noch das gleiche Wort aber ich bekomme zu hören das es unverständlich ist und ich es wegen sowas neu schreiben muss wenn ich eine Unterschrift will. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das es so sein muss das meine Chefin es mir diktiert was ich schreibe i mean ich muss es ja führen es liegt ja auch an mir ob ich damit zugelassen werde oder nicht.

wie findet ihr das muss das so sein oder ist das übertrieben? Danke für eure Antworten im Voraus.

( Ich hoffe man versteht wie ich es meine)

Prüfung, Azubi, Berichtsheft, IHK, Medizinische Fachangestellte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi