Azubi – die besten Beiträge

Unzufrieden mit Ausbildung, pausieren?

Hallo,

ich bin 20 Jahre alt und ich mache aktuell eine Ausbildung zur Erzieherin, die 3 Jahre dauert. Ich bin seit September dieses Jahr im dritten Ausbildungsjahr und somit würde ich im September 2024 staatlich anerkannte Erzieherin sein. Die letzten beiden Jahre verliefen auch eher holprig. Das erste Jahr war noch ganz gut, da hatte ich auch Energie für die Schule und die Arbeit in der Kita hat Spaß gemacht. Im zweiten Jahr habe ich dann gemerkt, dass der Beruf nicht wirklich zu mir passt, aber habe mich trotzdem entschieden die Ausbildung weiterzuführen. Dann kam dazu dass sich meine Depression verstärkt hat, weshalb ich im zweiten Jahr dann oft gefehlt habe. Nun ist mein Papa vor fast 2 Monaten an Krebs erkrankt und seine Diagnose ist nicht gut, da er trotz Chemo und Bestrahlung nur noch ein Jahr zu leben hat. Mein Papa ist einer der wichtigsten Menschen in meinem Leben und ich fahre oft zu meinen Eltern und kümmere mich dann um ihn. Ich habe einfach das Gefühl, dass ich die Ausbildung pausieren sollte um mich auf meine Therapie und mein Privatleben zu konzentrieren. Ich denke, ich kann das letzte Jahr aktuell nicht so abschließen wie ich es wollen würde wenn ich die Zeit und Energie hätte. Lernen und in der Schule gut mitmachen ist für mich kein Problem, aber in Kombination noch Vollzeit zu arbeiten mit Personalmangel und in einem Job der nicht so gut zu mir passt, funktioniert das aktuell einfach gar nicht. Ich bin ständig krank geschrieben und wenn ich an die Arbeit denke habe ich Bauchschmerzen und fühle mich traurig. In meiner Ausbildung ist eine Pause von einem Jahr möglich aber ich müsste es natürlich mit meiner Lehrerin und Chefin abklären. Wenn ich pausieren sollte, wäre mir sehr wichtig dass ich dann in der Zeit trotzdem Geld verdiene. Die Frage ist nun, welche Möglichkeiten es da gibt auf Teilzeit Basis, einen Job für den man keine Ausbildung benötigt. Ich muss sagen, dass ich nicht wirklich viel Geld verdiene in der Ausbildung aber wirklich angewiesen darauf bin, weil ich eine eigene Wohnung habe. Ich bin sehr froh, dass die 50qm Wohnung Eigentum meiner Eltern ist weshalb wir beschlossen haben, dass ich noch keine Miete zahlen muss (sonst könnte ich mir das nicht leisten und bin sehr dankbar). Trotzdem muss ich selber Strom, Wasser, Lebensmittel etc. und auch mein Auto selbst finanzieren. Vielleicht hat jemand gute Ratschläge und kann mir sagen wie ich jetzt am Besten vorgehe. Mit meiner Familie will ich darüber nicht sprechen und die wissen auch nicht, welche Probleme ich habe, weil ich sie nicht zusätzlich belasten will. Deshalb wäre es keine Option wieder zuhause einzuziehen.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Azubi, Berufsschule, Fachabitur

Toxische Kollegen?

Guten Morgen,

dies wird ein wenig länger gehen.

Ich bin im 2. Lehrjahr als ZFA und mit der Arbeit an sich total zufrieden. Die Patienten sind nett, die Behandlungen gefallen mir und ich verstehe mich gut mit meinem Chef der jetzt auch schon sehr viel von mir hält.

Ich denke wir haben trotzdem alle diesen einen Toxischen Kollegen.

bei mir ist es so das diese Person unsere andere Azubine und mich nur am ,,veraschen“ ist. Sie sagt sie bereitet meine nächste Behandlung vor aber wenn ich dann meinen Patienten setzen will ist NIE was fertig und sie sitzt vorne mit dem Handy an der Anmeldung. Sie schafft es immer so zu drehen das sie nachmittags nix machen muss und auf die Idee uns mal zu helfen kommt sie auch nicht. Helfen wir ihr aber mal n Tag lang nicht ist das Geschrei groß.Sie bleibt nie mit uns in Behandlung sondern lässt uns immer alleine. Dazu drückt sie uns wirklich täglich ihre Arbeit ab und nutzt jede Gelegenheit uns runter zu machen.

sie manipuliert uns in jeglicher Weise und nutzt jede Chance die sie hat. Auf der einen Seite ist es mir egal weil dadurch hab ich in kurzer Zeit viel gelernt und einen guten Eindruck beim Chef hinterlassen.
Ich bin chronisch an einer tonsillitis erkrankt wo von auch eig jeder weiß und trotzdem versuche ich selten zu fehlen. Ich hatte mich für heute dann krankgemeldet da ich seid Samstag flach liege, darauf hin kam natürlich nur ein dummer Spruch,ich denke das kenne viele unter uns.(und das obwohl sie selbst 3 Wochen krank war)
Bei und läuft was das Arbeitsverhältnis angeht eig alles schief und ein Gespräch mit dem Chef hatte bis jetzt noch nix gebracht. Ich bin mittlerweile echt ratlos und will die Praxis eigentlich wechseln,allerdings habe ich bei meinem Chef super Chance und werde sehr gut bezahlt.

meine Kollegin zu ignorieren fällt mir auch nicht mehr sonderlich leicht. Was kann ich dagegen tun? Wie verhalte ich mich am besten? Muss man echt ein schuld Gefühl wegen Krankheit haben? Wie gehe ich mit so einem Verhalten um?

vielen Dank im Voraus für jede Antwort.

Arbeit, krank, Umgangsrecht, Angst, Gehalt, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitsverhältnis, Arzt, Azubi, Chef, Kollegen, Manipulation, Umgang, toxisch, Ausbildung und Studium

Ausbildung Motivation fehlt, Stimmungskiller?

Moin,

erst einmal bedanke ich mich bei jedem, der sich die Mühe macht sich meine Frage sorgfältig durchzulesen und mir zu helfen. Ich versuche detailiert die Situation zu schildern.

Und zwar habe ich im Jahr 2020 eine Ausbildung begonnen, die 3,5 Jahre geht. Leider habe ich sehr früh damals gemerkt, dass mir die Ausbildung nicht spaß macht. Die Ausbildung ist wirklich toll, jedoch für mich nicht passend. Ich hatte auch daraufhin damals Gespräche darüber und es war die Frage, ob ich weitermache und gucke, dass es sich vielleicht verändert. Die Zeit ist dann immer mehr und mehr verflogen und jetzt bin ich schon im 4. Lehrjahr, sprich kurz vor Ende. Da die Ausbildung mir aber schon von Anfang an nicht gefiel, musste ich mich wirklich durchquälen, was mein Lebensstil und meine Art komplett geändert hat. Dadurch, dass ich in der Zeit die Motivation und alles verlor, war ich oft psysisch am Ende mit den Nerven, dass ich oft krank wurde und zum Arzt musste. Dadurch entstanden viele Krankheitstage, weshalb jetzt meine Zulassung zur Abschlussprüfung gefährdet ist und ich voraussichtlich ein halbes Jahr länger machen muss.

Für mich ist jeder Arbeitstag eine Quälerei, es macht mich so kaputt, dass ich nach der Arbeit 3-4 Stunden schlafen gehe und ich nichts mehr in der Woche unternehme, faul geworden bin und es einfach einem quält. Meine Art hat sich ins negative geändert, sprich Agressionen, pessimistisches Denken etc.

Ich bin mir sicher, dass ihr mir sagen werdet, dass ich trotzdem durchziehen soll und die Ausbildung abschließen soll. Aber wer die Erfahrung auch mal gemacht hat, weiß, wie sehr es einem belastet! Für meine Gesundheit wäre ich wirklich bereit die Ausbildung hinzuschmeißen… es ist so eine Quälerei, nicht körperlich, aber psysisch. Ich kann nichtmal Wochenende mehr richtig genießen, da ich mit den Gedanken so fertig bin und ich es eigentlich bereue nicht von Anfang an schon abgebrochen zu haben..

ich weiß, dass ihr mir sagen wird, dass ich durchziehen soll, aber was wenn ich verlängern muss? Es wird nicht besser…

ich weiß wirklich nicht mehr weiter und freue mich auf hilfreiche Antworten. Ich will endlich mein Leben genießen können, da es mich mental/psysisch sehr kaputt gemacht hat.

Ich hoffe, dass ihr mich verstehen werdet und ich nicht den Eindruck mache, dass ich mich hier ausheule. Nur ich brauche wirklich dringend Rat bei dem Thema..

mfG

Kündigung, Job, Berufswahl, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi