Azubi – die besten Beiträge

Würdet ihr lieber den Betrieb wechseln oder versuchen mit Kollegen zu reden?

Hi, mache gerade ein Praktikum in einem Betrieb und wurde davor für einen speziellen Job in dieser Art von Betrieb ausgebildet.

Was ich aber als Praktikant mache, sind meistens Sachen, die nicht Teil meiner Ausbildung sind und man auch keine Erfahrung dafür braucht.

Ich soll Bestände checken, Sachen einräumen, Bote spielen, Sachen für Kollegen einkaufen, Müll rausbringen und Paket-Verpackungen klein machen, Regale putzen, Sachen sortieren gehen, usw.. Und wenn die nichts mehr für mich zu tun haben, soll ich einfach Zeitschriften lesen.

Ich bekomme auch manchmal Einblicke in Gebieten, wo ich eigentlich ausgebildet wurde, aber ich habe das Gefühl, dass sich viel zu wenige im Betrieb sich damit auskennen und mich gut ausbilden können. Die lassen mich auch selbst Sachen ohne Betreuung machen mit der Begründung: Ja, das hast du ja in der Ausbildung gelernt und ich soll mich selbst weiterbilden.

Auch sind manche Kollegen/Kolleginnen echt etwas eklich, z.B. Nagelknipsen vor dem Arbeitsschreibtisch, den jeder benutzt und macht dann es nicht mal sauber. Oder der Kollege, der jeden Tag im Büro isst und dich mit vollen Essensgeruch im Mund mit dir redet. Oder der Kollege, der dauernd über politische Sachen redet und verdrehte Meinungen hat.

Mein Auszubildener im Vertrag ist auch ein Praktikant, der gerade dort ausgebildet wird. Leider kennt er sich in meinem Gebiet eher nicht so gut aus (weil er einen ähnlichen, aber im Fokus andere Ausbildung macht) und fragt oft nach meiner Meinung, weil ich das gelernt habe. Er ist schon selbstbewusst da drin, aber ich finde er macht manche Sachen "falsch", also eher "vernachlässigend". (Vielleicht bin ich auch einfach zu genau?)

Die Kollegin (war auch Praktikantin), die ihm während seiner "Urlaubszeit" vertreten hat, ist leider gegangen (Fach gewechselt) und anscheinend soll ich sie jetzt ersetzen. Sie war relativ gut in diesem Gebiet und hat mich da gut eingewiesen und auch in generellen Betriebsabläufe.

Mit dem Chef hat mich in den ersten Tagen, wo ich da war, mit mir über mich beschwert, weil ich da ein paar Sachen ohne Erlaubnis gemacht habe und auch falsch, obwohl die anderen Kollegen, die mich dazu einweisen sollten, mir es falsch gezeigt haben und mir auch gesagt haben, dass ich das selbst machen kann. Keiner hat wirklich einen Plan und es ist schon ein wenig chaotisch hier.

Was ich genau mache und um was es sich genau handelt, möchte ich nicht sagen...

Praktikum dauert noch ca. 5 Monate (bin noch im Probemonat, also kann ich "eigentlich" easy kündigen). Ich habe nicht vor in diesem Betrieb zu bleiben... Ich habe gehört, dass von 6 Praktikanten auch nur eine für eine kurze Zeit als fertig Ausgebildete geblieben ist und ist dann aus mehreren Gründen gegangen. (Ich denke aber nicht wegen meinen Gründen, die ich gerade habe).

Sollte ich den Betrieb wechseln oder versuchen noch darüber irgendwie zu reden?

Betrieb wechseln 75%
Andere Antwort 25%
Darüber reden (wenn kein Erfolg: Aushalten) 0%
Darüber reden (wenn kein Erfolg: Wechseln) 0%
Aushalten 0%
Kündigung, Job, wechseln, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Praktikum, Probezeit

Industriekaufmann oder Einzelhandelskaufmann, welcher von beiden Berufen hat Zukunft?

Hier an dieser Stelle sind alle Industriekaufleute und Einzelhandelsleute gefragt;).

Ein Mitarbeiter von meiner neuen Bank hat mir mal aus seiner Persönlichen Sicht und seinen Erfahrungen, jenachdem, was er damals lernte gesagt, wenn ich die Wahl selber haben sollte zwischen den beiden Berufen, also Industriekaufmann oder Einzelhandelskaufmann zu lernen wäre Industriekaufmann besser, da dieser Beruf mehr Zukunft hätte als der andere Beruf, nämlich Einzelhandelskaufmann.

Das hätte vor allem damit zu tun, dass wenn man im Einzelhandel lernt drei Jahre lang, dass man in der Regel 1 zusätzliches Jahr umsonst lernen würde und nach der Ausbildung nicht bezahlt werden würde nach dem Stundenlohn von 16€, sondern eher wie ein normaler Verkäufer 12€ Durchschnittlich, also sprich entweder der Vertrag mit 12€ die Stunde und kein Vertrag oder anders gesagt ,,Alles oder Nichts".

Wenn ich mich nicht täusche beträgt sowieso der durchschnittliche Mindestlohn in Deutschland 12€ die Stunde, sprich etwa 1584€, aber ich kann mich natürlich auch irren, denn mein Wissen in dem Gebiet ist nicht unbedingt das Beste.

Zusätzlich erklärte mir der Bankarbeiter, dass er selber ab dem 3. Lehrgang damals selber einen Azubi aufgenommen und seine eigene Filiale gehabt hätte, aber damals war bestimmt noch die HWO anders (Handwerks - und - Ausbildung

Darüber hinaus sei es bei der Ausbildung zum einzelhandelskaufmann so man würde zusammen in der berufsschule mit Leuten aus anderen Ketten aus anderen Einzelhandelsbereichen quasi in einen Raum gesteckt werden, also z.b. Baumarkt, Elektrofachmarkt usw. und man würde nur das Allgemeinwissen im Einzelhandel vermittelt bekommen, so sagte er.

Industriekaufmann 83%
Einzelhandelskaufmann 17%
Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Einzelhandel, Fachabitur, IHK, Kaufmann, Verkäufer, Weiterbildung

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den richtigen Job habe?

Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und bin jetzt im 2. Lehrjahr. Ich habe keine Lust morgens aufzustehen und zur Arbeit zu gehen und 8 std vor dem Rechner sitzen kotzt mich so an. Ich bin auch schon über ein Jahr beschäftigt und hatte nie Spaß oder Freude an der Arbeit in den Abteilungen und die anderen Menschen haben mich auch angekotzt. Ich hatte mir fest vorgenommen nach der Ausbildung etwas Anderes zu machen (ich weiß nur nicht was) oder arbeitslos zu werden.

Seit heute bin ich aber in einer anderen Abteilung. Da kommt man auch als normale Sachbearbeiterin nicht rein. Man muss Projektmanagerin oder Juristin sein, um dort arbeiten zu dürfen. Ich werde sa trotzdem eingesetzt. Die Leute dort sind hoch motiviert und immer lieb und freundlich. Sie haben Freude an der Arbeit und sind unglaublich nett zu mir. Sowas kenne ich gar nicht. Ich weiß, dass Vollzeit mir immer noch zu viel ist aber mit den Leuten dort könnte ich mir vorstellen, dass es mir Teilzeit echt Spaß machen würde nach der Ausbildung.

Aber dennoch bin ich mir jetzt unsicher, ob ich den falschen Job gewählt habe. Es war ja jetzt über ein Jahr in vielen verschiedenen Abteilungen doof und nach der Ausbildung kann ich in der jetzigen Abteilung auch nicht arbeiten. Was ist eure Einschätzung? Und wenn ihr meint es ist der richtige Job: Wie komme ich dann in genau diese Abteilung rein, wenn keine Stellen ausgeschrieben sind? Ich bin gerade auch nicht in meiner richtigen Firma beschäftigt sondern bin in eine Art Zweigstelle versetzt worden, welche komplett andere Aufgaben als meine normale Firma hat.

Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi