Azubi – die besten Beiträge

Ist das erlaubt in der Ausbildung?

Hey zusammen,

ich bin im ersten Lehrjahr meiner Verkäufer Ausbildung und würde euch gerne nach Rat fragen vielleicht hat die/der eine Erfahrung oder Ahnung. In unserer Filiale muss jeder einzelne Mitarbeiter Umsatz machen mit seiner Verkäufer Nummer. Von Anfang an wurde mir gesagt das man bei den Auszubildenden nicht hin schaut. Jetzt verlangt mein Chef von mir das ich mehr Umsatz pro Tag 1000€ machen soll. Die Ware in meiner Abteilung kostet nicht viel daher ich nicht soviel Umsatz an einem Tag machen kann. Ich hab mit ihm schon geredet und es bringt nichts. Ich hatte wieder ein Gespräch mit ihm und er hat mir gesagt wie scheiße das ist das es schlecht ist nicht soviel Umsatz zu machen. Er übt echt Druck an mir aus so das ich schon weinen musste. Ich habe noch viele andere Sachen zu erledigen außerdem bin ich da um zu lernen. Er vergleicht mich mit anderen Mitarbeiter die schon über Jahre dort arbeiten und viel mehr Erfahrung haben. Mir macht der Beruf Spaß ich berate sehr gerne aber so ist das echt blöd. Er meinte wir schauen uns jetzt den Monat an und wenn ich nicht gut Umsatz leiste wird man weiter sehen was passiert. Ich bin schon aus der Probezeit raus also kann er mich ja nicht kündigen aufgrund meines Umsatzes ? Kann ich trotzdem Betrieb wechseln weil es heißt innerhalb der Ausbildung eigentlich nicht. Ich bin schon verzweifelt und will nicht das er weiter Druck ausübt. Ich will halt die Ausbildung unbedingt machen. Wäre super nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

grüße und einen schönen Abend :)

Job, Azubi

Kündigung in Ausbildung, Wiedereinstieg problemlos möglich?

hallöchen

ich bin in der Ausbildung & hatte noch ein paar Wochen Probezeit vor mir. Mir wurde dann letzten Freitag überraschend die Kündigung überreicht. Was auch gar nicht so tragisch wäre, da ich eh vorhatte, Anfang Februar den Arbeitgeber zu wechseln. Jedoch: beim Gespräch (als mir auch die Kündigung überreicht wurde) hat mir die Einrichtungsleitung gesagt, dass es ihr sehr leid tut, das Ausbildungsverhältnis dann aber in zwei Wochen endet. Sie sagte, ich habe noch ein paar Urlaubstage übrig, die wir dann gemeinsam innerhalb der nächsten zwei Wochen verplant haben, ähnlich wie einige andere Termine im Rahmen der Ausbildung. Heute wäre der erste Urlaubstag gewesen.

Heute erhielt ich dann allerdings eine E-Mail von ihr, dass die Kündigung ohne Frist gilt und ich somit schon seit letzter Woche raus bin. Ich habe nach dem Gespräch ehrlich gesagt nicht auch nicht nochmal in das Kündigungsschreiben geguckt, bin einfach davon ausgegangen, dass die Leitung weiß, wovon sie spricht und auch die Frist von 14 Tagen so stimmt. Naja, schön blöd gewesen🙄

jetzt zu der eigentlichen Frage: das bringt doch nun sicherlich eine negative Nachwirkungen mit sich, oder?
Ich habe morgen ein Termin beim neuen AG (und werde diese Frage hier auch dort nochmal klären), Aber selbst wenn der Vertrag dort schon am Mittwoch beginnen würde, wäre ich in der Zeit von Fr-Mi nicht mehr in der Ausbildung gewesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann trotzdem alles reibungslos klappt und ich ohne Probleme "wiedereinsteigen" kann. Was sagt ihr?

Kündigung, Job, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Probezeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi