Ich kenn eine etwas ältere Frau, die ursprünglich aus Bautzen oder so kommt, bin mir nicht sicher. Sie hat auch keinen Migrationshintergrund, sondern ist komplett deutsch.
Auf jeden Fall spricht sie mit einem sächsisch ähnlich klingendem Akzent, der sich trotzdem deutlich anders anhört, was mich echt wundert. Das wichtigste Merkmal, sie spricht das "r" wie in Englisch aus. Weder wie im Hochdeutschen, noch gerollt wie in bayrisch.
Woher kommt das, könnte es sein dass das schlesisch ist was sie spricht und das r daher kommt? Weil Ostsachsen ja schon nah am ehemalig schlesischen Dialektraum ist.
Oder könnte es sein dass dieses "r" aus dem sorbischen kommt, weil das ja auch in dieser Gegend gesprochen wurde.