Aussagenlogik – die besten Beiträge

Wieso assoziiere ich den Begriff und das Thema "Logik" oft mit der Farbe blau oder mit anderen Empfindungen?

Mir ist es schon öfters aufgefallen, dass ich die Farbe blau oft mit Logik bzw. Aussagenlogik verknüpfe. (Prädikatenlogik ist bei mir wiederum immer rot) Deshalb markiere ich oft neue Begriffe wie "Logische Gleichheit", "Tautologie", usw. komplett in blau oder schreibe die Buchstaben in blau. Und das ist nicht nur mit diesen Begriffen so, sondern mit sehr vielen anderen ebenso, besonders bei sehr abstrakten Begriffen. Zum Beispiel nehme ich mathematische Gruppen grün wahr, Ringe grau und Körper wiederum als orange.

Auch auf anderen Ebenen könnte man sagen, dass ich gewissermaßen auch die Begriffe schmecken oder riechen kann. Logik (und alles was oft damit verbunden) hat oft den Geruch wie feines Holz, wie Harzholz würde ich sagen. Auch Formen stelle ich mir meist vor, Logik als abgerundet und glatt. Diese Empfindungen nehme ich insgesamt alle immer sehr plastisch wahr, also so, als wären sie wirklich da. (gerade Gerüche, Vorstellungen und Geschmack)

Was könnte das sein, warum ich (unbewusst) immer diese Assoziationen knüpfe? Nicht das es mich sonderlich stört, aber es ist schon interessant, weil ich keinen kenne, bei dem das auch so ist. Handelt es sich vielleicht hier um eine Wahrnehmungsstörung? Wenn ja, muss ich mir da irgendwie Sorgen machen?

Mathematik, Psychologie, Algebra, Logik, Neurologie, Wahrnehmung, Assoziation, Begriff, Aussagenlogik, Sinneswahrnehmung, Wahrnehmungsstörung

Warum so ein widersprüchliches Verhalten?

Er lacht oder lächelt mich an wenn wir uns sehen. Ich lächle manchmal zurück.

Einmal hat er schon seine Mundwinkel oben gehabt, versuchte sein Lächeln zu unterdrücken als er mich was ganz belangloses fragte. Ich fing dann auch etwas an zu lächeln in dem Moment weil mir sein unterdrücktes Lächeln auffiel und er konnte dann sein Lächeln nicht mehr halten und lachte laut los. Meinte dann sowas wie: sorry, es fällt mir oft echt schwer nicht zu lachen in deiner Gegenwart.

Einmal lächelte er mich an und drehte sich dabei komplett zu mir wie aus dem Nichts als ich in einen Raum kam und ich fragte ihn nur ernsthaft, ohne zurück zu lächeln, wieso er jetzt lacht und sein Lächeln verschwand dann ganz schnell, er schaute dann nur etwas bekümmert auf den Boden und meinte: "nur so".

Später hat er mich angesprochen und meinte er lacht mich nicht aus oder so wenn er in meiner Gegenwart lächelt.

Letztens hatten wir viel Blickkontakt (ging von seiner Seite aus). Er lächelte mich wieder an, ich lächelte zurück und wir drehten uns eine ganze Weile so im Kreis. Er konnte nicht aufhören ständig wieder zu mir herüber zuschauen und ich konnte es nicht lassen, seine Blicke zu mir zu ignorieren. Es fiel sogar anderen um uns herum auf und die fragten uns dann auch was es zu lachen gibt.

Am selben Tag meinte er zu mir noch das er echt gerne eine Erklärung dafür hätte wieso wir uns immer gegenseitig auslachen, was mich etwas verwirrt hat, da er ja mal meinte er lache mich nicht aus.

Ein anderes Mal fing er wieder damit an und meinte das er den ganzen Tag nur lächeln könnte wenn wir uns sehen und ich meinte dann ob ich denn so witzig aussehe, er meinte dann nur in einem ernsten Ton: "Nein ganz im Gegenteil".

Sorry für den langen und detailierten Text. Aber seine Aussagen verwirren mich irgendwie. Mal sagt er das er mich nicht auslacht und manchmal kommt es seinen Aussagen zufolge aber genauso herüber.

Was meint ihr?

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, unterdrücken, anlächeln, Auslachen, Aussagenlogik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aussagenlogik