Ausbildung – die besten Beiträge

Noch eine Ausbildung?

Ich bin 18 und bin zurzeit im zweiten Lehrjahr der Ausbildung zum Fachkraft für Lagerlogistik, jedoch habe ich eigentlich garkeine Interesse an dem Beruf. In der Schule wusste ich nie was ich werden soll Hauptsache was im Büro und dann hab ich ein einjähriges Berufsschuljahr in Informationstechnik gemacht nach meinem realschul Abschluss um bessere Chancen auf büro Ausbildungen zu bekommen. Ich hab mich bei 50 Stellen beworben und wurde überall abgelehnt, weshalb ich zur Not damit ich zumindest irgendetwas habe eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik angefangen.

Ich hab jetzt immer mehr gemerkt dass der beruf nicht zu mir passt und mich nur psychisch und Physisch kaputt macht weshalb ich nach Möglichkeiten suche um daraus zu kommen und irgendwie ins Büro zu kommen.

Ich habe vor die Ausbildung noch abzuschließen damit ich zumindest was habe.

Ich hab überlegt irgendwie als quereinsteiger ins büro zu kommen nur hat man da ohne kaufmännische Ausbildung wenig chance und verdient als quereinsteiger sehr gering.

Eine Weiterbildung wäre auch eine Option, jedoch würde ich eine machen wollen als industriefachwirt da dieser mir am meisten zuspricht, aber dafür brauch ich nach meiner Ausbildung noch ein Jahr Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich und auch wenn ich das schaffe wäre die Weiterbildung sehr aufwendig und ich weiß garnicht ob ich das schaffe. Danach hätte ich immernoch schlechte Chancen im Arbeitsmarkt da sicher Bewerber mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung bevorzugt werden.

Ich würde sonst einfach noch eine Ausbildung machen danach. Ich hab mich informiert und mehrere Tests gemacht wo Industriekaufmann immer weit oben war weshalb das wohl die beste Lösung wäre.

Ich weiß nur nicht ob das Sinn ergibt eine zweite Ausbildung zu machen da ich ja dann die erste umsonst gemacht habe, viel zeit verschwendet hab und dann schonwieder nur Ausbildungsgehalt Verdiene.

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Schule, Ausbildung, Berufsschule, IHK, Weiterbildung

Schulleben und Schulalltag

Die Schule hat gestartet und sie hat nicht unbedingt positiv gestartet. Die Leute in meiner Klasse sind mal wieder extrem asozial eingestellt. Sie denken an Joints, Rauchen, vapen, Schminke, Handy etc. Generell kann ich diese süchtigen Handybesitzer nicht mehr sehen. Es ist sehr anstrengend.

Einige stören den Unterricht und nerven einfach sehr doll. Sie lachen primitiv, tanzen dem Lehrer auf der Nase herum u.v.m. Das Verhalten kommt ziemlich underrated vor.

Ich muss dazu gestehen, dass ich ganz schön empfindlich geworden bin und auch emotional, denn ab und zu kommen mir die Tränen. Die Tränen unterdrücke ich nicht, ich lasse sie laufen.

Das Ganze hat wohl damit zu tun, dass dieses Verhalten und die Atmosphäre zum Schulalltag geworden sind.

Ich habe zwar noch Hoffnung auf gute Menschen und die erlebe ich auch. Nette Lehrerinnen oder Lehrer, die mich anlächeln oder Mädchen. Das macht es wenigstens ein bisschen besser.

Wie geht man mit sowas um? Alle möglichen Tipps habe ich zwar schon von den ein oder anderen gehört bekommen, aber noch nicht ausreichend genug. Außerdem denke ich, dass ich nicht die Einzige bin.

Noch dazu: Ich denke, dieses Verhalten belastet viele weitere Schüler und ich finde, dagegen müsste viel viel härter durchgegriffen werden.

Leben, Gesundheit, Studium, Schule, Freundschaft, Angst, traurig, Teenager, Freunde, Ausbildung, Unterricht, Schüler, Drogen, Ausgrenzung, Ferien, Kummer, Lehrer, Mädchenprobleme, Psyche, Sorgen, Bildungssystem, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung