ZuNiceFrage 14.02.2023, 11:19 Vorgang der Stromerzeugung im Kernfusionsreaktor? Wie wird im Kernfusionsreaktor Strom erzeugt, wenn Deuterium und Tritium verschmelzen und Helium und Neutron entstehen? Mit der kinetischen Energie der Neutronen? Strom, Energie, Elektrotechnik, Wissenschaft, Atom, Atomkraftwerk, Elektrizität, Kernfusion, Kernphysik, Kernspaltung, kinetische Energie, Physik, Elektronen, Isotope 9 Antworten
Tremsat556 13.02.2023, 13:52 Wie kann ein Atom leichter als seine beinhaltenden Elementarteilchen sein? Beispiel Helium: Atom wiegt Seine Elementarteilchen jedoch beides in kg Mathematik, Chemie, Wissenschaft, Atom, Physik, Atombindung, Isotope 4 Antworten
apparmor 11.02.2023, 16:38 Wie kann man den Kohlenstoff aus der Luft trennen? Gibt es Verfahren dazu und wie heißen sie? Wären sie teuer oder für paar Tausende Euro realisierbar? Das reine chemische Element Kohlenstoff soll ja im Aggregatzustand fest sein. Hmm. In der Luft ist ja das berühmte CO2 gebunden drin. CO2, Atom, Elemente, Reaktion, Sauerstoff, chemische Reaktion, Kohlenstoff, molare Masse, organische Chemie 4 Antworten
UniverseBeMine 09.02.2023, 18:23 wieso spaltet carbonsäure ein proton? wieso spaltet die carbonsäure ein proton? Alkohol, Atom, Reaktion, Säure, Oxidation, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
Jonas886 07.02.2023, 23:48 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Verbrennung von Kohlenstoff? Könnt ihr mir helfen? Welche Antwort ist hier richtig? Schule, Chemie, CO2, Atom, Moleküle, Reaktion, Sauerstoff, chemische Reaktion, Kohlenstoff, Reaktionsgleichung 2 Antworten
ZuNiceFrage 03.02.2023, 16:55 Photoeffekt durch Absorption oder Streuung? Die kinetische Elektronenenergie beim Photoeffekt soll durch vollständige Absorption der Photonen kommen. Aber warum soll Streuung nicht zum Photoeffekt führen? Was löst den Photoeffekt aus: Absorption, Streuung, oder beides? Was sind die Beobachtungen dazu beim Experiment Chemie, Licht, Wissenschaft, Strahlung, Atom, Atomphysik, Lichtgeschwindigkeit, Physik, Quantenphysik, Elektronen, Photonen 2 Antworten
julienne96 03.02.2023, 14:08 Stimmt dass das der Tschernobyl Reaktor in RUSSLAND IMMER NOCH LÄUFT? RMBK reaktor nennt sich der. Schon krass wir machen uns ein wegen sicheren AKWs. Oder hat Russland alle weg? Atom, Atomkraftwerk, Russland 5 Antworten
chemieistgut 02.02.2023, 23:30 Cis- und Transmoleküle? Sind transkonfigurierte Moleküle (immer) stabiler?Danke :) Atom, Moleküle, Isomere, organische Chemie 1 Antwort
Mikaleo 31.01.2023, 09:18 Die moderne Vorstellung von Atom? Hey, ich finde für diese fragen keine richtige Antwort. Überblick: Der Durchbruch der Quantenphysik brachte auch für das Atommodell große Änderungen mit sich. Frage: nenne den Namen des neuen Modells Frage: beschreibe den wesentlichen Unterschied zu allen vorhergehenden Modellen. Beziehe dich vor allem auf die Quantenphysik! Frage: Erläutere die Vereinfachung, die das sog.,, Schalenmodell" vornimmt Atom, Physiker, Quantenphysik 2 Antworten
mrsL07 27.01.2023, 12:25 Wie sind feste Salze (Ionen gitter) aufgebaut? Salz, Atom, Chemikalien, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Ionenbindung, Ionengitter, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Kationen Anionen 1 Antwort
ZuNiceFrage 22.01.2023, 22:08 , Mit Bildern Was passiert bei Anregung eines Atoms durch stehende Welle? Im Hohlraumresonator erzeugen monochromatische elektromagnetische Wellen eine stehende Welle. Die Frequenz der Wellen entspricht der atomaren Eigenfrequenz. Die elektrischen Wechselfelder wechselwirken mit dem Atom, sodass die Energie des Atoms zwischen Grundzustand und Anregungszustand wechselt. Beim Relaxieren des Atoms in den Grundzustand wird ein Photon emittiert. Beim Aufsteigen in den angeregten Zustand wird ein Photon vernichtet. Was wird angeregt: der Atomkern oder die Elektronen? Wie äußert sich der Grundzustand und angeregte Zustand? Was passiert beim Übergang? Gibt es denselben Effekt, wenn die Welle in nur eine Richtung geht statt zurückzukommen und es die stehende Welle nicht gibt? Gibt es denselben Effekt, wenn das Wechselfeld nicht von elektromagnetischen Wellen kommt sondern von Kondensatorplatten erzeugt wird? Die stehende Welle soll so imitiert werden. Gibt es dann auch eine Emission eines Photons? Energie, Chemie, Licht, Elektrotechnik, Wissenschaft, Wellen, Atom, Atomphysik, Physik, Quantenphysik, Resonanz, elektromagnetische Wellen, Elektronen 1 Antwort
Mk1727373 16.01.2023, 08:13 Kleinste Teilchen? Ich habe eine Frage unzwar sagen wir heutzutage das die kleinsten Teilchen Atome sind.Meine Frage ist nur was davor kam ich habe letztens gelesen das diese Atome und imprinzip alles dann nur aus Informationen besteht.Meine Frage ist nur wie diese Informationen entstehen können waren sie schon immer in der singularität enthalten?Und dann könnte man sich wieder fragen wie überhaupt der Big Bang entstanden ist Jesus, Chemie, Christentum, Universum, Atom, Bibel, big bang, Gott, Physik 5 Antworten
MelindaPries 14.01.2023, 22:46 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Alkalimetalle kommen nur in Verbindungen vor? Hallo, in einer Klausur, sollte man eine Hypothese aufstellen, warum die Alkalimetalle nur in Verbindungen vorkämen. Ich schrieb, dass sie aufgrund ihrer heftigen Reaktionen mit Wasser usw. nicht vorkommen könnten. Ich habe es nach der Klausur nachgeschaut und es stimmte. Meine Lehrerin behauptete jedoch, dass dies nicht stimmt. Wir haben das vorher nicht im Unterricht behandelt, warum Alkalimetalle nicht vorkommen, aber ich habe nicht die volle Punktzahl bekommen, warum? Chemie, Atom, Elemente, Metall, Periodensystem, Alkalimetalle 3 Antworten
ZuNiceFrage 10.01.2023, 13:51 Was passiert, wenn man nur Elektronen oder nur Protonen mit elektromagnetischer Strahlung bestrahlt? Beim Protium/Wasserstoff-1 werden die Protonen und Elektronen voneinander getrennt. Die Protonen werden bestrahlt mit elektromagnetischer Strahlung eines kontinuierlichen Spektrums von Mikrowellen bis Gammastrahlen. Gehen die Strahlen ungehindert durch, als ob keine Protonen im Weg wären? Gibt es Streuung/Reflexion? Haben die Protonen überhaupt kein Emissionsspektrum?Die Elektronen werden bestrahlt mit elektromagnetischer Strahlung eines kontinuierlichen Spektrums von Mikrowellen bis Gammastrahlen. Gehen die Strahlen ungehindert durch als ob keine Elektronen im Weg wären? Gibt es Streuung/Reflexion? Gibt es ein Absorptionsspektrum/Emissionsspektrum, obwohl keine Protonen bzw. Atomkerne anwesend sind? Chemie, Licht, Wissenschaft, Atom, Atomphysik, Physik, Quantenphysik, Elektronen 2 Antworten
didi43107 10.01.2023, 10:26 Referat über Atomkraft? Hey, ich brauch paar Infos zu:1. Energiegewinnung durch Atomkraft2. Problematiken bei der Energiegewinnung durch Atomkraftwerke3. Statistiken: Atomenergie in Deutschland4. Unfälle "Supergau"5. Ausblivk Atomkraft in Deutschland und der Weltbitte keine unnötigen Antworten:) Energie, Atom, Atomkraft, Kernenergie 3 Antworten
Marcel793 09.01.2023, 17:59 Wie kommen Wasserstoffatome zu einer Heliumschale? Hallo ich habe eine schwere Aufgabe für mich in Natur und Technik: Wasserstoffatome können nicht einsam sein. Wie kommen sie zu einer Heliumschale? Atom, Helium, Moleküle 1 Antwort
crissy112004 05.01.2023, 00:25 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was wurde in den letzten 20 Jahren neu erfunden? smartphone hatte das nokia ja schonchips.......joa 3 nm chips jetztWas noch? Chips, Atom, Forschung, Gentechnik, Kernfusion 6 Antworten
ZuNiceFrage 02.01.2023, 20:59 , Mit Bildern In welchem Winkel wird das Photon emittiert? Wenn man sich bildlich eine Gerade denkt, die durch den Atomkern und das angeregte Elektron verläuft, in welchem Winkel zu dieser Geraden wird das Photon emittiert? Gibt es eine bevorzugte Emissionsrichtung? Energie, Chemie, Licht, Wissenschaft, Atom, Lichtgeschwindigkeit, Quantenphysik, Elektronen, Photonen, Wellenlänge 3 Antworten
verreisterNutzer 31.12.2022, 13:10 werden photonen mit höherer oder niedrigerer energie stärker abgeschwächt? Energie, Licht, Astrophysik, Atom, Atomphysik, Einstein, Lichtgeschwindigkeit, Physik, Physiker, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Elektronen, Photonen, Wellenlänge 2 Antworten
ZuNiceFrage 24.12.2022, 21:13 Was bilden Strange-, Charme-, Top-, Bottom- Quarks? Up-Quarks und Down-Quarks bilden die Protonen und Neutronen. Wo finden sich dann Strange-, Charme-, Top-, Bottom- Quarks ? Chemie, Wissenschaft, Atom, Naturwissenschaft, Physik, Quantenphysik, Quark, Teilchenphysik 3 Antworten