Atheismus – die besten Beiträge

Wer ist hier respektlos (Glauben, Gott)?

Hallo

Seit ein paar Jahren ist eine gute Freundin von mir Christin geworden und meiner Meinung nach übertreibt sie voll (hört Pop-Songs nicht mehr, Kein Sex vor der Ehe). Aber ich respektiere es.

Jedes Mal wenn wir uns sehen bringt sie ihr Gott ins Spiel (bei jeder Kleinigkeit). Sie will mir sogar Filme von Gott zeigen..zeigt mir die Bibel usw. Ich war nie gläubig und werde es wahrscheinlich nie sein. Früher war sie komplett anders, da wollte sie immer das ich Zigaretten rauche, Alkohol trinke, Partys mache und ich wollte das nie.

Sie war immer ein guter Mensch aber halt mit vielen Problemen. Sie hilft auch immer und ist sehr lieb. Aber mich stört es, wenn sie immer mit mir über Gott reden will und ihre Geschichten erzählt. Einmal war sie und ihr Freund Zuhause, da fragte ich ob es ok ist wenn ich ein Song abspiele (normaler Pop-Song). Das wollte sie aber nicht, da sie jetzt nur noch so Lieder die von Gott handeln hört. Habe ich respektiert.

Als ich mit ihr gesprochen habe, dass ich es nicht mag, wenn sie ständig mit MIR von Gott spricht und ich das ein bisschen respektlos finde (weil sie ja weiss, dass ich nicht an ihn glaube) meinte sie, ich wäre die die respektlos ist.

Seit einem Jahr habe ich mich von ihr distanziert (auch weil ich 1 Jahr am Reisen war) aber nun schreibt sie mir wieder um uns zu treffen. Ich mag sie ja aber ich komme nicht damit klar. Bin ich wirklich respektlos ihr gegenüber? Sie muss ja auch verstehen, dass nicht alle wie sie denken.

Sie 96%
Ich 4%
Religion, Freundschaft, Christentum, Atheismus, Glaube, Gott

Warum fällt manchen respektvolle Kommunikation so schwer?

Hallo Liebe GF-Gemeinschaft,

mich treibt immer wieder ein Thema um: Im Prinzip ist ja kontroverse Auseinandersetzung und der Austausch konträrer Meinungen etwas enorm bereicherndes und etwas, das sogar Spaß machen kann. Wie kommt es, dass so viele Leute jegliche Hüllen von Respekt und Anstand verlieren, sobald es kontrovers wird?

Statt einem anderen zu sagen, er betreibe leeres Geschwätz, könnte man doch auch sagen: ich kann in dem, was du sagst, keinen Zusammenhang und keine Stringenz erkennen. Könntest du mir das noch mal erklären? Statt einem zu unterstellen, er habe nichts zu sagen, könnte man auch sagen: Ich sehe nicht, was dein Text zum Thema beiträgt, könntest du das verdeutlichen? Und so weiter, so bliebe man bei sich, bekennte, dass man selbst nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen hat und stieße Türen weit auf zu einem konstruktiven Dialog. 

Extrem fallen mir solche wie die von mir erwähnten Pöbeleien beim Thema Religion auf und gerade hier, im interreligiösen wie im religiös-atheistischen Dialog wünsche ich mir so sehr sachliche, freundliche Dialoge, die den Dissens ernstnehmen und doch von gegenseitigem Respekt und Verständnis getragen sind.

Ich frage mich: haben Leute, die andere mit Urteilen wie Geschwätz oder nichts zu sagen haben bewerfen, wirklich so wenig Sprachgefühl, dass sie nicht wissen, dass das vielfach als verletzend empfunden wird? Würden sie das alle selbst gern über ihre Beiträge hören?

Ich bekenne offen, dass mir das etwas ausmacht, so abgesprochen zu werden und dass ich dann eigentlich keinen Bock mehr auf weitere Kommunikation mit der Person habe. Ich weiß, jeder Psychologe würde mir jetzt sagen: du musst dir ein dickeres Fell zulegen. Aber woher nehmen und nicht stehlen? 

Wie steht ihr dazu? Ist euch Respekt in der Kommunikation auch wichtig? Erlebt ihr v.a. im Netz auch schon mal Kommunikation als verletzend? Wie geht ihr damit um?

Religion, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Anstand, Atheismus, Respekt, Umgangston

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atheismus