Asperger-Syndrom – die besten Beiträge

Wie wird man kommunikativer als diagnostizierter Asperger einer abgeschwächten Form?

Guten Abend,

ich bin Christian, 16 Jahre alt und wollte mal fragen wie es möglich ist die Sozialen Verknüpfungen im Gehirn zu legen, so, dass man die Sozialen sachen wie Kommunikation wirklich beherrscht.

(Asperger diagnostizierten fehlt der punkt "Soziale Interaktion" enorm / Sie haben ihn einfach nicht wie neurotypische Menschen. )

Meine Fragen im detail:

  • Wie baut man ein starkes Selbstbewusstsein auf?
  • Wie baut man ein starkes Selbstvertrauen auf?
  • Wie baut man ein starkes Selbstwertgefühl auf?
  • Wie lehrt man sich die art der Kommunikation?

Ich möchte gerne introvertiert bleiben, weil ich die Fähigkeiten wie Zuhören viel mehr schätze als das eigentliche reden, jedoch möchte ich auch in der Lage sein ohne Probleme länger eloquenter reden zu können und halt auch in der Lage zu sein tiefere Freundschaften aufzubauen, denn wenn ich mal Situation revúe passieren lasse merke ich oft, dass die Menschen zwar versuchen Kontakt mit mir aufzunehmen, jedoch ich nicht mehr als "Hallo" wie sie sagen über meine Lippen kommt.

Zudem hab ich oft das Problem nicht zu wissen was ich sagen soll oder über was ich reden soll.

Sowas wie "awh, das Wetter ist heute echt schön" juckt doch wenn man ehrlich ist absolut niemanden, richtig?

Über sachen die ich weiß wissen halt die meisten nicht, weil sie sich mit sowas noch nicht befassen. Als Beispiel Psychologie, die Quantenphysik oder der Aufbau des Gehirns mit Hippocampus, Amygdala, Verhaltensforschung etc..

Kann mir da jemand helfen wie ich darin besser werde?

(Lesen tue ich ab und zu, jedoch fällt es mir sehr schwer es zur Gewohnheit zu machen, weil ich es zu 99% vergesse.)

Ich freue mich auf eure Antworten ^^

Viele Grüße

Christian

Lernen, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Gehirn, Kommunikation, Asperger-Syndrom, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, smalltalk, soziale interaktion, Neurotypisch, Deep Talk

Mutter kann mich mit meiner Behinderung nicht akzeptieren?

Hallo, ich versuche es kurz zu halten.

Ich bin Asperger Autist und bin nicht wirklich der beste darin "normale" Gespräche zu führen. Allerdings versuche ich immer höflich zu bleiben und glaube das auch gut hinzubekommen. Bekannt und Freunde sagen mir oft das ich zwar kühl wirke aber dennoch niemals unfreundlich zu jemanden bin.

Meine Mutter jedoch, welche ich wirklich sehr schätze fängt bei Diskussionen immer wieder damit an verletzdende Dinge zu sagen und es interessiert sie nicht wirklich wenn ich ihr das mitteile.

Immer wenn ich zu irgendetwas eine andere Meinung als sie habe, sagt sie sowas wie:" Du bist geisteskrank oder warum bist du so ein Komisches Kind, sei mal normal" usw...

Selbst wenn ich ihr einen Ratschlag oder sowas geben will, kommt nur sowas wie:" Ich bin älter und du kannst mir keinen Rat geben weil ich deine Mutter bin und deswegen Recht habe".

Klar bin ich mir bewusst das meine Art zu reden manchmal komisch ist aber ich denke nicht das ich so anstrengend bin, dass man mich nicht mehr akzeptieren kann.

Dazu kommt das ich allein nicht wirklich leben kann und deswegen auch noch bei meiner Mutter lebe. (hatte schon 2 eigene Wohnungen, konnte es aber allein nie lange genug durchhalten selbstständig zu leben.

Was noch dazu kommt ist das Meine Mutter auch immer mal wieder sagt, wie "schön" es wäre wenn sie eine eigene neue Wonhung ohne Kind hätte, meistens in streitsituationen.

Keine Ahnung wie ich mit dem ganzen umgehen soll, das geht jetzt schon 2-3 Jahre

und wohl fühle ich mich in ihrer gegenwart langsam nicht mehr.

Irgendwelche Tipps?

Mutter, Eltern, Psychologie, Asperger-Syndrom, Psyche, Streit

Selbstliebe und Selbstakzeptanz aufbauen?

Guten Abend,

ich bin Christian, 16 Jahre alt und bin seit meinem 4 Lebensjahr mit dem Asperger-Syndrom diagnostiziert. Es handelt sich zwar nur um eine leichte form des Asperger Syndroms doch trotzdem treten die Nachteile der Krankheit verschwächt auf.

Mal als Beispiel, die Verbale und nonverbale Kommunikation bei Menschen mit dem Asperger-Syndrom ist sag ich mal "schlecht" ausgeprägt, das heißt sie sind zwar in der Lage sich mit anderen Menschen zu unterhalten doch Small Talk und Big Talk liegt ihnen und dementsprechend mir nicht wirklich gut. Ich persönlich bin schon ein wenig weiter gekommen. Was will ich damit sagen?

Verbale Kommunikation:

-Kleiner Wortschatz (Zmd bei mir, ich kenn zwar seehr viele worte nur meist weiß ich die Bedeutung nicht)

- Kein guter Small - Big Talk

- Nicht das beste Einfühlungsvermögen (Genau umgekehrt bei mir😂)

Nonverbale Kommunikation:

- Schwach aussagekräftige bis nicht vorhandene Gestik und Mimik - Körpersprache (Gestik - Mimik wird bei mir langsam besser)

Weitere Nachteile: Vielee Selbstzweifel, Ausgrenzung - Mobbing, Meist eher ein IQ von 70 (Bei mir liegt er bei ca. 125 😳 ), fehlende Soziale Kontakte, "sehr" hohe Ansprüche.

Vorteile:

- Spezielle Interessen ( Psychologie bei mir)

- Unabhängig von der Masse (Nur bestimmte Menschen kommen in deinen Engen Kreis)

- Man denkt anders als der Durchschnitt (Hauptsächlich denken Asperger diagnostizierte in Bildern)

- Hohe Kreativität - Fantasie (Auf punkt drei zurück zuführen)

- Sehr Neugierige Wesen

Nun da ihr die Vor - Nachteile der Krankheit kennt habe ich die eigentlich anliegende Frage

Wie baue ich eine Starke - undurchdringbare Selbstliebe und Selbstakzeptanz auf, sodass ich automatisch selbstbewusster werde und nicht von starken Selbstzweifeln geplagt bin. ( Sind schon schwächer geworden, weil ich in gewissen Punkten daran bereits arbeite) und vor allem eine Positive Grundeinstellung aufbaue, denn meine ist meines Erachtens nach negativ mir und anderen gegenüber. Ist mir selbst schon aufgefallen. Ich würde mein Gehirn nemlich liebend gerne zu einer Positiven Kreatur umprogrammieren damit ich folgend positiver und zufriedener durch das Leben gehe.

*Inadäquate Nachrichten könnt ihr euch sparen, denn sie sind irrelevant und nicht zielführend zum eigentlichen Punkt*

Viele Grüße

Christian

Selbstbewusstsein, Asperger-Syndrom, Psyche, Selbstakzeptanz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Asperger-Syndrom