Asien – die besten Beiträge

Als Frau komplett alleine nach Armenien, Usbekistan, Dubai, Sri Lanka, Georgien, Sansibar, Indonesien, Israel, Kuwait, Bahrain, Thailand, Japan/China fliegen?

Hallo, bin 21 und ständig auf Entdeckungstour kreuz und quer :) ich nehme mir immer ein eher billiges Hotel und laufe den ganzen Tag bis ca 22 Uhr überall durch die Gegend, schaue mir vieles an, shoppe ein wenig und gegessen wird irgendwo auf Parkbänken...

Habe bereits viele Länder besucht, aber jedoch nur in Europa.. habe eigentlich nirgendwo schlechte Erfahrungen gemacht, außer in Sofia (Bulgarien)...

Folgende Länder habe ich bereits besucht: Tschechien, Polen, Slowakei, Nordmazedonien, Rumänien, Montenegro, Kroatien, Slowenien, Ungarn, Schweiz, Frankreich, Deutschland, England, Bulgarien, Malta, Italien, Spanien, Kanaren (Lanzarote), Serbien, Griechenland...

Kann ich als Frau komplett alleine nach Armenien, Usbekistan, Dubai, Sri Lanka, Georgien, Sansibar, Israel, Vietnam, Kambodscha, Türkei, Malediven, Seychellen, Thailand, Kuwait und Bahrain fliegen und dort auf Entdeckungstour gehen? Meistens fliegen die Fluglinien die Hauptstädte an :) Hat da jemand bereits Erfahrungen gemacht?

Und muss ich irgendwo Kopftücher tragen? Wird ein Visum benötigt?

Außerdem würde ich gerne 3 oder 4 Wochen in Indonesien verbringen und mit einer Billigfluglinie die ganzen Inseln und das Land erkunden? Kann ich auch das komplett alleine machen?

Danke und würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen :) :)

China, Urlaub, Europa, Islam, Flugzeug, Flughafen, Thailand, Indonesien, Asien, Japan, Dubai, Europäische Union, Geografie, Georgien, Israel, Kambodscha, Kuwait, Länder, Malediven, Sri Lanka, Thailandurlaub, Usbekistan, Vietnam, Bahrain, Reisen und Urlaub

Japanisch und Koreanisch gleichzeitig lernen?

Halloo, ich (20) würde gerne demnächst anfangen Japanisch zu lernen (und dieses Mal auch wirklich dranbleiben, nicht so wie vor fünf Jahren, als ich mach den Hiragana - die ich mit der falschen Strichfolge gelernt hatte - direkt aufgegeben hab)

und um eine Sprache zu lernen, soll man sich ja so viel und stark wie möglich damit umgeben. Also zB. Musik hören, Videos in der Spracge schauen, Texte lesen, zB auch Geschichtliches dazu lernen,…

Jetzt mag das zwar etwas naiv klingen, jedoch habe ich mich daraufhin gefragt, ob es theoretisch eine gute oder schlechte Idee wäre, gleichzeitig mit dem Koreanisch Lernen anzufangen - da ich auch sehr viel freie Zeit damit verbringe, koreanische Musik zu hören und Videos zu schauen, in denen man sehr viele Gespräche/Interaktionen/allg. Gesprochenes mitbekommt.

Mir ist bewusst, dass die beiden Sprachen unterschiedliche Alphabete u. Schriften haben, jedoch habe ich mal irgendwo aufgeschnappt, dass die Sprachen eine ähnliche Grammatik haben und man zB. eine zweite asiatische Sprache leichter lernt, wenn man schon einmal eine gelernt hat.

Gäbe es Vorteile, wenn man die Sprachen zusammen (also nicht wortwörtlich gleichzeitig, aber zB am Morgen 30min. die eine und am Abend 30min. die andere) lernen würde? Oder gäbe es da eher Nachteile?

Lernen, Sprache, Asien, Japan, Japanisch, Kanji, koreanisch, Sprache lernen, Südkorea, Hiragana, Katakana, hangul

Meistgelesene Beiträge zum Thema Asien