Argumente – die besten Beiträge

C++ - "Funktion nimmt keine 0 Argumente." Behebung?

Schönen guten Abend!

Das Problem ist etwas anders als in der Frage, jedoch ist es für mich schwer dies in einem Satz zu erklären. Nun erstmal mein C++ Quellcode zum Verständnis:

#include <iostream>


int numbCount(int count);


int main()
{
	int num1 = numbCount();
	int num2 = numbCount(2);

  ...

}
  
  int numbCount(int count = 1) 
  {
  	int userNumb;
  	std::cout << "Please enter the " << count << ". integer: ";
  	std::cin >> userNumb;
  
  
  	return userNumb;
  }

Also, wie man sehen kann hat meine Funktion numbCount() Parameter. Außerdem bevorzuge ich es die Funktionsdefinition unter der Main() Funktion zu schreiben.

int numbCount(int count);

int main()
{
...
}

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

Somit muss ich die Funktionsdeklaration über der Main() Funktion "erwähnen", damit ja der Compiler weiß, dass die Definition noch kommt. Dies scheint in diesem Fall bei einer Funktion mit Standardparameter für VS ein Problem darzustellen - Fehler "numbCount: function does not take 0 arguments".

Wenn ich jedoch die Funktionsdefinition von "numbCount()" über die Main() Funktion packe, funktioniert alles normal.

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

int main()
{
...
}

Habe bereits versucht den Parameter in der "erwähnten" Funktionsdeklaration zwischen den runden Klammern ebenfalls einzufügen, also

int numbCount(int count = 1);

jedoch kommt dann der Fehler 'numbCount': redefinition of default argument: parameter 1

FRAGE:
Gibt es eine Möglichkeit in einer Funktion Standardparamter (also wenn kein Wert in Funktionsaufruf zwischen Klammern angegeben -> standardm. Wert 1) zu haben aber trotzdem die Funktionsdefinition unter der Main() Funktion zu belassen?

int numbCount(int count);

int main()
{
    int num1 = numbCount(); // Kein Wert angegeben - Std. Wert 1
    int num2 = numbCount(2);
}

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

Vielen Dank und einen schönen Abend! :)

Computer, Software, Programm, programmieren, Anwendung, Funktion, Cplusplus, Anwendungsentwicklung, Argumente, Code, CPP, Fehlerbehebung, fehlercode, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Visual Studio, Fehlermeldung, Parameter

Warum sollte ich mit fremden Leuten reden (positive Gedanken)?

Ich will nur positive Argumente hören. Keine negative und ich möchte nicht wissen, wie ihr selbst mit so einer Sotuation umgehen würdet.

Du bist auf einer großen Feier. Du wurdest eingeladen. Du siehst dein Freund bzw. deine Freundin, der/die auch gleichzeitig Gastgeber/in ist. Ihr seht euch, begrüßt euch und redet kurz, bis er/sie dann nicht mehr da ist. Du siehst auch ein paar Leute am Tisch sitzen, die du gut kennst, aber da sind auch ehemalige toxische Freunde von dir, mit denen du dich zerstritten hast und kein Kontakt mehr möchtest. Deshalb meidest du den Tisch. Du kennst sonst keinen und stehst alleine da. Du setzt dich alleine in der Ecke an einem Tisch und starrst auf dein Handy. Nach kurzer Zeit setzen sich andere fremde Leute auch an deinen Tisch und reden miteinander. Sie scheinen nett zu sein und du hast auch eigentlich keine Angst mit denen zu reden, aber du starrst weiter auf dein Handy, weil........

Meine Gedanken:

*Ich möchte sie nicht beim Gespräch stören.

*Ich warte einfach, bis sie mich ansprechen. Dann zeigen die ja Interesse.

*Ich weiß nicht ob ich mich mit denen befreundet will. Ich sage einfach gar nichts und schaue, wie die so sind.

*Vielleicht ist es besser, wenn die mich gar nicht kennenlernen oder ich sie nicht.

*Was, wenn ich nicht mehr weiß, was ich sagen soll? Ich bin ein Fremder für die und die kennen sich schon gut...

*Vielleicht sind die ja mit meinen ehemaligen toxischen Freunden befreundet. Oder vielleicht kennen sie sich...

*Vielleicht hören meine ehemaligen toxischen Freunde mich reden oder sie reden dann mit denen und dann erzählen Schlechtes über mich.

*Wenn ich keinen Blickkontakt mache, nur auf mein Handy starre, nichts sage und einfach so tue, als wäre ich nicht da, dann mache ich auch keine Fehler, kann nichts Falsches sagen und blamiere mich dadurch nicht. Je weniger ich mich zeige, desto weniger Angriffsfläche biete ich.

*Ich will nicht mit denen Kontakt haben. Sonst muss ich am Ende noch mit denen abhängen, obwohl ich sie vielleicht eigentlich gar nicht mag.

*Ich will gar nicht wirklich unbedingt neue Leute kennenlernen, oder nicht so viele. Ich will eigentlich nur zu meinen Freunden, aber da sind die anderen, die ich nicht mag.

_

Das sind so meine Gedanken. Könnt ihr mich auf positive Argumente/Gedanken bringen? Zum Beispiel: "Erstmal neue Freunde suchen oder finden dann vergisst Du die alten,falschen ganz schnell!"

(P.S.: Ich bin nicht extrovertiert, aber auch nicht soo introvertiert.)

Dankeschön :-)

Angst, reden, Argumente, Freunde finden, Positives Denken, Treffen

Warum sind die Ansprüche in Deutschaufsätzen so hoch?

Moin!

Keinen Plan, wie es im Gymnasium ist, da schreibt man ja Gedichtsanalysen oder so was, aber bei uns in der Realschule (TGA/Erörterung) war eine 2 das höchste der Gefühle.

Eine 1 hatte vielleicht eine Wahrscheinlichkeit von 1 %, also wenn der gesamte Jahrgang (4 x 25 Schüler) einen Aufsatz geschrieben hat, hatte vielleicht einer am Ende die 1.

Auch die 2 war höchst selten, kam vielleicht einmal pro Klasse vor (4 %), eher noch seltener.

Währenddessen werden in den anderen Fächern die Einsen nur so durch die Gegend geworfen.

Das traurige an der Sache ist, dass eine 1,0 somit unmöglich ist. Die beste unter 100 Schülern hatte einen Abschluss von 1,3 und ich und noch einer waren die zweitbesten mit 1,6.

Währenddessen höre ich im Gymmi von häufigen eins nullen, weshalb ich eben infrage stelle, dass Gedichtsanalysen ebenso streng bewertet werden.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Sind Deutschlehrer Sadisten?

Oder sind Kultusministerien die Sadisten, weil sie entsprechende Anforderungen an die Schüler haben, an welche sich die Lehrer dann halten müssen?

Übrigens: Einmal im Jahr hatten wir statt eines Aufsatzes eine Grammatik-Schulaufgabe. Dort hatten komischerweise wieder viele eine 1. 🤔

Ist es heutzutage immer noch so? Haben ja jetzt viele Syrer im Land, die müssten die Themenverfehlungen ja dann nur so nachgeworfen kriegen.

Danke!

Deutsch, Lernen, Bildung, Noten, Schüler, Abitur, Argumente, Aufsatz, Erörterung, Gymnasium, Lehrer, Mittlere Reife, Realschule, tga, Zeugnis, kultusministerium, Textgebundener Aufsatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Argumente