Argumente – die besten Beiträge

Ist man als Schüler verpflichtet, seine Klassenkameraden, die nichts dafür können, bestimmte Themen zu verstehen, in ihrem Lernprozess immer zu helfen?

Im Gymnasium 10. Klasse bin ich durchschnittlich bis gut. Allerdings habe ich einen Freund ( seit Beginn 5. Klasse), der unterdurchschnittlich (geworden) ist.

Ich habe ihm oft geholfen seit der 5. Klasse und mochte auch die Zeit mit ihm zu lernen. Er hatte auch die Idee , dass wir die selben einfacheren Kurse nehmen, damit wir eine Chance hätten zusammen zu sein und zu helfen und somit ein gutes Abitur zu bekommen, bis die 10. Klasse kam.

In den Naturwissenschaftsfächern hat der kein Bock mehr zuzuhören und schreibt einfach von meinen Übungen ab, ohne irgendwas zu verstehen. Und gibt das Abgeschriebene als seine eigene Leistung preis. Ja, das heißt, dass ich ihm möglichst viel über den ganzen Stoff erklären soll und ihm sozusagen Nachhilfe gebe. Will ich aber nicht. Er kauft das nicht ab und verlangt, das ich ihm helfen muss, da er "nichts dafür kann", dass er den Stoff vor allem in Mathe nicht versteht. Dieser kleine Streit ging nur kurz, da er nur falsche und unlogische Argumente hatte.

Danach holt er einen Anwalt, seine Mutter (tatsächlich ist sie Anwältin.) Die hatte übelst viele Argumente, warum ich ihm helfen soll. Sie hatte was von einer Verpflichtung und Gesetz erzählt. Sie hatte auch mit etwas Emotion und Verständnis mich überzeugt ihn zu helfen. Sie war schon sowieso von Anfang an parteiisch, weshalb ich nachgegeben habe. Dennoch habe ich ihr betont, dass ich nicht ein Lehrer bin und auch ich meine Schwierigkeiten habe. Irgendwie kam es ihr nicht in den Kopf. Zurzeit befindet sich eine neutrale Atmosphäre zwischen ihm und mir. Wie bewertet ihr diese Situation? Was für realistische Lösungsansätze gibt es? Wie würdet ihr handeln, wenn ihr in meiner Rolle wärt?

Lernen, Schule, Freunde, Noten, Schüler, Argumente, Gymnasium, Streit

Wie komme ich am besten mit einer Frau ins Gespräch?

Hallo.

Wir sind beide Mitte 20, kennen uns aus der Schule. Wir sind immer gut miteinander ausgekommen, auch wenn unser Kontakt nie extrem intensiv gewesen ist. Sie hat mir zum Abschluss etwas Liebes in das Absolventenbuch geschrieben gehabt. Seitdem haben wir uns nicht mehr gesehen, folgen uns aber auf einer Online-Plattform.

Ich habe mitbekommen, dass sie zuletzt häufig in der Stadt zugegen gewesen ist, in der ich arbeite. Ich habe dann mal auf zwei neue Stories auf einer Plattform von ihr geantwortet, sie hat sehr schnell zurückgeschrieben. Letztes mal innerhalb von Sekunden.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie Stories zu Interessen erstellt hat, die meinen Interessen absolut entsprechen und wir scheinbar Gemeinsamkeiten in der Hinsicht haben. Außerdem studieren wir beide dual.

Es war von beiden Seiten aus lieb und freundlich. Ich würde aber gerne in eine schöne, ehrliche und offene Kommunikation mit ihr kommen und einen persönlichen Kontakt aufbauen, wenn da von ihrer Seite aus Interesse bestehen sollte.

Hat vielleicht jemand einen Ratschlag wie genau ich ein Gespräch beginnen könnte?

Ist es überhaupt sinnvoll oder ist es vielleicht auch zu aufdringlich?

Beratung, Liebe, Leben, Urlaub, Ausflug, Arbeit, Deutsch, Männer, Chat, Studium, Schule, Humor, Freundschaft, Anschreiben, Date, Mädchen, Gefühle, Schreiben, Konversation, Frauen, Text, Stadt, Kommunikation, Unterhaltung, Psychologie, Achtsamkeit, Argumentation, Argumente, Bindung, Freundin, Gesellschaft, Gespräch, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Männer und Frauen, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Treffen, Unsicherheit, Werte und Normen, Frau und Mann, Zweisamkeit, Treffen mit Mädchen, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Argumente