Argumente – die besten Beiträge

Negative Argumente für Künstliche Intelligenz sind nicht gut genug?

Guten Abend meine Mitmenschen,
ich musste heute Leider die Erfahrung machen, das meine Negativ Argumente bezogen auf die Künstliche Intelligenz für den Englisch Unterricht nicht gut genug waren. Mir wurde gesagt das diese Argumente nicht stark genug sind bzw. das Example nicht "Real" sei, wie z.B. im zweiten Argument wo ich über das Beispiel von Siri und Alexa rede und diese eigentlich keine AI vorweise.

Hier die drei Negativ Argumente die ich vorgezeigt habe, als Referenz:

AI can hurt your data privacy, because the data could be misused for controlling what you see online or identity theft.
For Example smart speaker like your phone's microphone or alexa picking up a conversation about your interests and influence your decisions and purchases online, can turn the web into a constant stream of personalized marketing.
AI is increasing the laziness of humans, because of automating many tasks that previously required problem-solving and critical thinking. For Example chatbots like ChatGPT make it possible to solve the problem without even being in need to do a research inside the internet.
AI can effect people negatively, because systems often inherit biases from the data they are trained on, leading to discrimination. For Example hiring platforms that learn of historical data might replicate these biases and result in unfair treatment of job applicants.

Halten sollte ich mich beim schreiben der Negativ Argumente an das Schema
CLAIM
REASON
EXAMPLE
Womit ich demnach diese Argumente auch meinerseits eigentlich gut formulieren konnte, diese jedoch nicht gut genug sind.

Falls jemand eventuell Tipps, Verbesserungsvorschläge etc. haben sollte, empfange ich diese mit offenen Armen.

Mfg

Englisch lernen, Text, Abitur, Argumente, Englischunterricht, Grammatik, künstliche Intelligenz, comment

Hi, Ich schreibe kommenden Dienstag eine Deutsch-Klassenarbeit über das Thema Argumentationen. Wie ist mir diese Argumentation über Influencer gelungen?

Influencer-Traumberuf oder nicht?

„Was möchtest. Du einmal werden, wenn du groß bist?“. Diese Frage hat bestimmt jeder schonmal gehört. in der heutigen Zeit wird wahrscheinlich die Antwort Influencer häufiger vorkommen. Aber ist dieser Job tätsächlich eine gute Wahl?

Zunächst einmal ist es eine Tatsache, dass es immer Ansichtssache ist. Wenn du zb. Eher auf das Geld schaust ist es ein Ziemlich guter Job um „reich“ zu werden. Aber ist dieses Geld überhaupt „verdient“?

Gehen wir mal vom Geld aus; Als ein Influencer verdient man bei rund 850.000 Abbonements auf YouTube bei einer Kooperation ca. 2.000€. Das ist nur ein Beispiel, da man den gewinn nicht so genau definieren kann. Was man allerdings sagen kann ist, dass dieser Gewinn nicht gerechtfertigt/verdient ist, wie auch viele Influencer wie zb. Daniklieber oder auch Laserluca zustimmten.

Nehmen wir mal das Beispiel Daniklieber. Sie hat auf TikTok rund 4,8 Millionen Follower und auf YouTube rund 850.000 Follower. Auch sie sprach schon oft darüber, wieviel Influencer bei einer Kooperation etc. bekommen. „Auch wenn ich sehr viel Zeit investiere, ist der Gewinn von 2.000€ für eine Kooperation, wo du nur ein Produkt in die Kamera hältst oder es ausprobierst absolut nicht gerechtfertigt“ wie sie in eines ihrer Videos bereits sagte. Fassen wir den ersten Punkt also nocheinmal zusammen; Als Influencer gewinnst du sehr viel Geld, welches allerdings „zu viel“ für diese Art von Arbeit ist, was auch Influencerin Daniklieber bestätigte.

Der zweite Punkt ist, dass die Arbeit ein meist sehr ungerechter Beruf ist. Während zb. Große Influencer „nur Quatsch“ im Internet hochladen, zb. Wie sie mit einem Fußball Tic, Tac, Toe spielen oder eigentlich alles nur „ Faken“ und diese Art von Videos dann noch sehr viele Aufrufe und Likes bekommen, wodurch Influencer noch mehr Geld bekommen; sind sich eher ziemlich kleine Influencer, die auch sehr, sehr viel Arbeit in ihre Videos stecken, welche auch Informativ etc. sind, dann nur sehr wenige Aufrufe, Likes etc. Bekommen und somit auch nicht viel Geld, sehr viel kleiner und unbeliebter. „ Und wenn ihr euch jetzt denkt, das ist ja total ungerecht, dann kann ich euch auch nur zustimmen. Ich bin der gleichen Meinung und ich kann mich gerade auch nicht rechtfertigen, weil es leider einfach die Realität ist.“- Danikleiber. 

Ein Gegenargument könnte aber auch sein, dass man keinen klassischen 9 to 5 Beruf zu haben, sondern dir deine Zeit etc. Selber einteilen kannst. Allerdings musst du in der Regel um Erfolgreich zu werden, wie wir gerade schon festgestellt haben, sehr privaten oder unsinnigen „Content“ hochladen, wodurch du erstmals all dein Privatsphäre Preisgeben musst, sodass es schon soweit geht, dass du dich an deinen privatesten Momenten posten musst. Außerdem kannst du fast keine Auszeit haben. Natürlich kann man mal für 1 bis 2 Tage nichts hochladen; wenn du aber für längere Zeit krank bist, musst egal wie schlecht es dir geht, wieder etwas posten, denn sonst bist du sehr schnell wieder „vergessen“. oder auch wenn du im Urlaub bist, musst du deinen ganzen Urlaub hochladen. Außerdem wäre es bestimmt auch nicht so toll, wenn du auf der Straße, wenn du einmal deine Ruhe haben möchtest direkt erkannt werden würdest. Zum Beispiel Britney Spears. Es mag jetzt vielleicht ein eher. Starkes Beispiel sein, dennoch würde sie an jeder Ecke erkannt und förmlich überrannt, was sie dann verständlicher Weise zu einem „breackdown“ brachte.

Nichts desto trotz soll diese Argumentation niemanden angreifen und ich möchte auch nicht sagen, dass sich große Influencer keine Mühe geben bzw. viel Arbeit in ihre Videos stecken.

Ich finde es auch irgendwo traurig, dass Leute, die „Schwachsinn“ im Internet hochladen um ein vielfaches reicher sind, als die Leute, ohne dessen Arbeit nicht leben könnte, wie zb. Der Notartz, Rettungsdienst, die Polizei, etc.

Ich finde, dass die Nachteiel die Vorteile deutlich überwiegen, weshalb ich eher „gegen“ den Beruf Influencer bin.

Argumente

Meistgelesene Beiträge zum Thema Argumente