Arbeitslosigkeit – die besten Beiträge

Streit mit bester Freundin, weil sie nicht arbeiten gehen will, was ist eure Meinung?

Hallo,

mich würde mal interessieren, was eure Meinung dazu ist, wenn eine Person zwar arbeiten könnte, dies aber nicht will?

Ich komme darauf, weil ich seit vorgestern Streit mit meiner besten Freundin habe. Wir kennen uns seit 15 Jahren, sie ist ein ganz toller und lieber Mensch, was mich aber stört ist, dass sie nicht arbeiten gehen mag und mit 26 Jahren auch noch nie gearbeitet hat. Sie hat auch keine Ausbildung, seitdem sie aus der Schule raus ist, ist sie quasi zuhause, sie hat auch noch nie nach Arbeit gesucht. Ich akzeptiere sie so, wie sie eben ist, es ist natürlich ihr Leben, nur vorgestern kam es dann zum Streit, weil sie sich darüber beschwert hatte, dass ihr das Jobcenter kein Geld zahlen möchte, sie würde nämlich zwei neue Haushaltsgeräte brauchen. Dann beschwerte sie sich darüber, dass sie allgemein zu wenig Geld bekommen würde, dass sie von dem Geld, was sie monatlich erhält, gar nicht leben könnte und dass das meiste Geld woanders hingeschickt werden würde. 

Ich sagte ihr dann, dass sie auch endlich mal arbeiten gehen könnte, statt immer nur zu verlangen und zu meckern. Somit brach der Streit aus.

Wie gesagt, sie ist ein echt lieber Mensch, mir auch super wichtig, aber ihre extreme Faulheit finde ich doch etwas nervig.

Man sieht ihr nicht an, dass sie keine Arbeit hat, sie trägt ständig neue Markenklamotten, viele davon sind Luxusmarken, sie hat ihre Wohnung schön und teuer eingerichtet, alles ist neu, sie bestellt sich viel und fährt nicht selten weg. Wie sie das immer hinbekommt, das weiß ich nicht genau, ich weiß nur, dass ihre Eltern ihr viel Geld geben, sie immer unterstützen und ihr viel an Lebensmittel etc bezahlen. Manchmal denke ich mir, dass es gar kein Wunder ist, dass sie nicht arbeiten geht.

Hin und wieder fragt sie mich mal nach Geld, zwischendurch gebe ihr ein bisschen und ich bekomme es auch zurück, manchmal geht es aber auch nicht und ich sehe es nicht immer ein. 

Was ist eure Meinung dazu? Mir geht der Streit natürlich nahe, allerdings konnte ich auch nicht weiter so tun, als würde ich ihre Einstellung gut finden. 

Freundschaft, Arbeitslosigkeit, Jobcenter

Keine Arbeit, keine Frau?

Hallo, mit dieser Frage möchte ich nichts verallgemeinern, ich möchte lediglich meine Sichtweise erklären und suche hier nach ehrlichen und aufrichtigen Worte.

Leider bin ich Arbeitslos, habe keine geschlossene Ausbildung und dementsprechend keinen Beruf erlernt, das hat viele Gründe und es ist schwer alle aufzuzählen, das größte Problem bin ich selbst, zumindest glaube ich das. In den letzten Jahren ging es mir psychisch und physisch nicht gerade gut, momentan entwickelt sich vieles positiv, es wird mit Sicherheit noch dauern, bis ich richtig im Leben stehe und eine Arbeit finde, die zu mir passt.

Nun stelle ich mir oft die Frage, ob es an meiner Stelle überhaupt möglich wäre, eine Frau kennenzulernen. Wie soll das funktionieren, wenn ich ihr nichts bieten kann?
Ich will mir nichts vormachen, es ist jedoch die Realität, dass man als Mann ohne Arbeit nicht unbedingt am Leben teilhaben kann, beim Kennenlernen und auch in Gesprächen mit neuen Leuten, egal ob Mann oder Frau, ist der Beruf immer eins der üblichen Themen, über die gesprochen werden.

Was sollen die Eltern denken, wenn die Frau auf einen Mann trifft, der keine Arbeit hat und sie dann gefragt wird, was sein Job ist? Die würden ihr das doch ausreden, sich mit so jemanden zu treffen.

Eine Frau kann ihr eigenes Geld verdienen, das ist mir schon klar, bitte verurteilt mich nicht, stellt mich auch nicht als Ahnungslosen da. Mit 'ihr was bieten' können, meine ich z.B. dass man die Frau zum Essen einlädt, Nettigkeit kaufen und wenn es ernster wird, soll bestimmt eine gemeinsame Wohnung her, da will ich die Frau doch unterstützten können und nicht nur die Frau zahlen lassen.

Liebe, Arbeit, Frauen, Beziehung, Psychologie, Arbeitslosigkeit, Liebe und Beziehung

1 Jahr nicht auf Ausbildungsplatz beworben?

Ich habe gelesen, dass Schulabgänger zwischen 5-8 Bewerbungen schreiben müssen um an einen Ausbildungsplatz zu kommen. Teilweise auch bis zu 20 Bewerbungen um auch in Betriebe zu kommen, die sehr beliebt sind.

Ich versuche seit Oktober 2016 in Ausbildung zu kommen. Und ich bin jetzt wieder 6 Monate schon ohne Job und gammel zuhause. Ich hatte einen relativ schlechten Fachabiturschnitt (3,3). Ich habe mich letztes Jahr im Januar/Februar beworben und mehrere Vorstellungsgespräche da ich jeden dritten Tag eine Bewerbung verschickt habe.

Jetzt gammel ich schon wieder 6 Monate zuhause herum und schicke hier und da pro Woche 2 Bewerbungen für Jobs raus, bekomme aber keine Stelle auch nicht für einen Job.

Ich bin jetzt 29 und immer noch ohne Ausbildung. Meint ihr dass ich Erfolg habe wenn ich 20 Bewerbungen pro Monat verschicke?

Ich versuche auch immer noch in alle möglichen Bereiche reinzukommen.

Aber 20 Bewerbungen im Monat habe ich auch noch nie verschickt.

Laut Statistik klappt es aber mit dem Ausbildungsplatz bei Schulabgängern nach 5-20 Bewerbungen zu 80%. Aber ein wichtiges Kriterium ist auch das Abschlusszeugnis und der Schnitt.

Das habe ich bisher immer mitgeschickt mit wenig Erfolg.

Ich bin insgesamt nach der Schule 5 Jahre zuhause gewesen (arbeitslos und psychisch erkrankt)

Also ich habe da eine grosse Lücke und 3 Jahre war ich insgesamt am arbeiten (inklusive FSJ).

Jetzt habe ich wieder eine 6 Monatige Lücke.

Was kann ich tun? Soll ich darauf hoffen, dass es nach 20 Bewerbungen dann mit dem Ausbildungsplatz endlich klappt? Und soll ich das Fachabiturzeugnis mal rauslassen? Ich habe ja auch andere Zeugnisse. Aber so wirklich lange habe ich nach der Schule ja nicht gearbeitet.

Was kann ich tun?

Ich glaube stark meine Bemühungen reichen einfach noch nicht. Und das ich 20 Bewerbungen pro Monat abschicken sollte.

Schule, Bewerbung, Job, Ausbildung, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Perspektive, Genesung, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit