Arbeitslosengeld – die besten Beiträge

Ist der Sozialstaat gefährdet?

Hallo liebe GF-Community,

ich habe heute gelesen, dass in Schwerin jetzt Leute gezwungen werden zu arbeiten und manchen wird sogar inzwischen die komplette Kürzung angedroht was dann quasi für die Menschen Obdachlosigkeit bedeuten würde.

https://www.n-tv.de/politik/In-Schwerin-gilt-fuer-Buergergeldempfaenger-nun-Arbeitspflicht-article25466758.html

https://www.tagesschau.de/inland/linnemann-buergergeld-100.html

Ich kann das nicht verstehen. Viele dieser Menschen haben garnichts, stehen vor bzw. in der völligen Armut, sind oft depressiv oder haben Schicksalsschläge erlitten. Ich finde es absolut unmenschlich diese Menschen jetzt noch mehr unter Druck zu setzen, denn niemand der wirklich eine gute Perspektive hat, bezieht stattdessen lieber Geld vom Amt.

Deshalb würde mich interessieren, ob ihr euch auch Sorgen darum macht. Jeder kann schließlich mal abrutschen in diese Leistungen und durch die Schwächung des Sozialstaats erhöht sich auch allgemein der Druck auf Arbeitnehmer*innen, schlecht bezahlte Arbeit anzunehmen. Auch mache ich mir Sorgen das wir immer mehr zu einer Gesellschaft sozialer Kälte werden.

Weiter würde ich gerne wissen, welche Parteien ihr wählt bzw. wählen würdet, um den Sozialstaat in seiner Qualität möglichst zu erhalten.

Arbeitslosengeld, Armut, Arbeitsagentur, Arbeitslosigkeit, Bundestag, Bundestagswahl, Die Grünen, Grundsicherung, Jobcenter, Mindestlohn, Nächstenliebe, Partei, Sozialpolitik, Sozialstaat, SPD, Union, Wahlen, Solidarität, AfD, BSW, Bürgergeld, CDU/CSU, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Linke

Woher die Obdachlosen und Bettler in Deutschland?

Für mich als Bürger des mittleren Standes, welcher zeitlang auch von Bürgergeld leben musste, war immer nur schwer vertändlich, warum es Menschen ohne Heim und Gut gibt, die sich alls erbetteln müssen.

Für mich ist klar verständlich, dass es Menschen wie Punks und Andere gibt, die solche Lebensweise bevorzugen.
Andere Menschen wollen damit zusätzlich Geld kriegen.

An Faulheit liegt es nicht unbedingt, da mittlerweile auch die Faulsten Arbeitslosengeld beantragen können.

Sind also die restlichen Obdachlosen einfach nur Menschen, die durch unterschiedliche Umstände in soziale Not/auf die Straße gerieten und keinen Halt mehr in der Gesellschaft finden?

Oder sind das größtenteils asoziale Elemente und u.a. Drogenabhängige, die dazu einfach nicht fähig sind?

Ich bin mir sicher, dass der Staat Alles tut, damit jeder seiner Bürger die Früchte der Zivilisation genießen kann, aber dadurch verstehe ich noch weniger, was viele der Odachlosen, vor allem in Großstädten, daran hindert, ein vollständiger Teil der Gesellschaft zu sein.

Es muss nicht an den Wohnpreisen liegen, da es Obdachlose auch schon gab, als alles noch günstiger war.

An der Arbeitslosigkeit wird es auch kaum liegen, da es immer genügend Stellen in Unternehmen gibt, die selbst ausbilden oder für welche keine speziellen Qualifikationen benötigt sind.

Könnte mich jemand mit Ahnung bitte aufklären?

Geld verdienen, Geld, Arbeitslosengeld, Deutschland, Armut, Arbeitsamt, Gesellschaft, Großstadt, Hartz IV, Not, Obdachlosigkeit, Sozialamt, Sozialhilfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitslosengeld