Arbeitslosengeld – die besten Beiträge

Geht es bald allen Bürgergeldempfänger so richtig Schlecht in Zukunft?

Jetzt heißt es das alle Bürgergeldempfänger ab 2025 so richtig Schlecht gehen wird.

Zuschüsse sowohl als auch Beihilfen könnten nach dem Willen vom Finanzminister nicht mehr möglich sein. Genauso das es wohl bald keine Ausbildungen, Umschulungen und Weiterbildungen mehr Finanziert werden.

Programme wie AGH (Arbeitsgelegenheit)/ MAE (Mehraufwandsentschädigung), aber auch wie 16 I und 16 E werden wohl auch nicht mehr Finanziert.

Bürgergeldempfänger sollen mit noch mehr Druck in Richtung Zwangsarbeit bei Unternehmen für einen sehr geringen Lohn arbeiten. Es ist somit eine Verhöhnung, wenn man sich diesbezüglich trotzdem für einen Job mit geringen Lohn bewerben muss.

Damit machen sich alle Unternehmen gleichzeitig angreifbar und müssen damit leben, das dann Hass auf die zu kommt.

Ab 2025 sollen Bürgergeldempfänger jeden Drecksjob annehmen für ein sehr geringen Lohn und es wäre letztendlich sogar unterm Strich weniger als Bürgergeld ink. Wohnung, Heizung und andere Pflichtzahlungen, wie Rundfunkzahlungen und verteuerte Monatskarten für Öffentliche Verkehrsmittel.

Somit würde trotz Arbeit nicht mehr die Wohnung aufrecht zu erhalten.

Da der Lohn dann bei verringerten Lohn nicht mehr ausreichen würde, muss man dann davon ausgehen, daß alle Bürgergeldempfänger bei Arbeitsaufnahme extrem Schlecht gehen wird.

Auch wer dann nur verringerten Lohn erhält, wird auch wohl keine zusätzlichen Hilfen mehr erhalten, sowie man ein sehr Schlecht bezahlten Job annehmen muss.

Aber dennoch bezahlt jemand der oder die ein sehr Schlechtbezahlten Job hat, dann keine Lohnsteuern.

Zumal ja auch bei sehr Schlecht bezahlten Lohn somit die Tätigkeiten unter Umständen in manchen Fällen verweigert werden würden.

Es ist sehr fatal, wenn man Bürgergeldempfänger für sehr Schlecht bezahlte Jobs dazu zwingt und trotzdem mit dem Problem alleine gelassen werden.

Alle Preise werden in Zukunft noch mehr verteuert und Bürgergeldempfänger werden in Zukunft noch Handlungsfähiger werden, weil die Kosten nicht mehr zu Stämmen sind.

Egal ob Bürgergeldempfänger oder sogar für sehr Schlecht bezahlte Jobs, es ist in Zukunft, sowie alles noch teurer wird, ein nicht mehr lebenswertes Leben.

Es würde bedeuten, daß die Mehrheit aller Bürgergeldempfänger auf der Straße leben müssten.

Sowie es allen Bürgergeldempfänger so richtig an den Kragen geht, wird somit eine Angst in der Gesellschaft rum gehen, so daß es letztendlich allen und jeden zu jederzeit zutreffen kann.

Warum zwingt man erst den Bürgergeldempfänger zu Zwangsarbeit für sehe Niedrigen Lohn zu arbeiten, wenn es letztendlich mit großer Wahrscheinlichkeit doch zu großen Unruhen kommen könnte.

Aber da der Staat wohl in den nächsten Jahren bei allen Sozialen Bereiche kürzen wollen, wird dies zu nichts Gutes führen.

Die Frage ist, ob es doch bald zum Bürgerkrieg führt.

Geld, Menschen, Arbeitslosengeld, Kosten, Abgaben, ALG II, Beihilfe, Kostenrechnung, Lebensführung, Unternehmen, Zuschüsse, zwangsarbeit, Bürgergeld, Lebensunterhalt

Schwerbehinderung unbefristet arbeitsunfähig was steht mir zu? (Geld, Vorteile etc)?

Hallo zusammen, ich hätte ein paar Fragen zu Sozialleistungen für Schwerbehinderte und dauerhaft arbeitsunfähigen Personen. (In diesem Fall ich, hallo!)

ich bekomme vom Staat (nur(?)) 319€ Wohngeld, würde mich aber natürlich freuen mehr Leistungen zu erhalten, da es hinten und vorne nicht reicht. Ich erhalte außerdem monatlich noch insgesamt 470€ zusammengerechnet aus meiner halbwaisenrente & Kindergeld. 

Zu mir: ich bin bereits 23 Jahre alt, schwerbehindert mit gdb 70, ohne besondere Merkmale. Darüber hinaus ist das ganze dauerhaft, und auch schon immer, voll erwerbsunfähig, also weniger als 3 Stunden täglich belastbar.

Außerdem wohne ich in einer (normalen) Wohngruppe (d.h. Keine staatlich angeordnete o.ä.). Meine Miete beträgt 410€ warm.

Grundsicherung bei Erwerbsminderung steht mir nicht zu, da ich vorher noch nie „richtig“ berufstätig war, und Bürgergeld auch nicht, da ich voraussichtlich nie arbeitsfähig sein werde.

Mein Grad der Behinderung setzt sich aus viiiielen chronischen, psychischen Erkrankungen zusammen, wie zb Depressionen, panikstörung, meiner Persönlichkeitsstörung und ADHS (falls das irgendeine Rolle spielt)

jetzt zu meiner Frage: was steht mir denn überhaupt zu? Die ca 310€ Wohngeld reichen hinten und vorne nicht, meine Miete kann ich noch stemmen aber für Lebensmittel und vor allem Medikamente reicht es fast nie. Mit freizeitaktivitäten, Klamotten und Drogerie muss ich denke ich gar nicht anfangen. Ich habe jetzt auch schon viel recherchiert und bin jetzt auf „persönliches Budget“ gestoßen, wie könnte ich das beantragen, und woraus setzt sich das zusammen? Gibt es da Tabellen? Und falls euch sonst noch IRGENDWAS einfällt, wie zum Beispiel kostenübernahme meiner Medikamente oder vielleicht meines deutschlandtickets (brauche das zb um zu meinen Ärzten zu kommen, und zurück natürlich), wäre ich wirklich so so dankbar. Essensausgabe der awo oder lebensmittelgutscheine vielleicht?

Echt keine Ahnung was es so alles gibt, aber ich brauche wirklich dringend Hilfe. Danke!

(ps: über andere Vorteile und Rabatte mit Schwerbehindertenausweis wie zb bei der deutschen Bahn oder Ähnliches wäre ich natürlich auch dankbar.)

Finanzen, Medikamente, Arbeitslosengeld, Unterhalt, Erwerbsminderungsrente, Arbeitsunfähigkeit, Behinderte Menschen, Erwerbsminderung, Erwerbsunfähigkeit, erwerbsunfähigkeitsrente, Finanzierung, Grundsicherung, Kostenübernahme, Krankengeld, Krankenkasse, schwerbehindert, Schwerbehinderung, Sozialamt, Sozialhilfe, Sozialleistungen, Unterstützung, Wohngeld, Bürgergeld, Lebensunterhalt

Sperre auf Arbeitslosengeld wegen Aufhebungsvertrag?

Hey hey,

Da ich von solchen Sachen wenig bis keine Ahnung habe und da draußen viel schlauer Menschen gibt die mir damit bestimmt helfen können. Kommt die Frage und meine Situation einfach mal hier rein.

Für den Kontext, es handelt sich um eine Gastronomie.

Unzwar hatte ich vor Gut einem Monat ein Gespräch und einen Tag drauf Probearbeiten. Alles schön und gute, hat mir in dem Moment auch sehr gefallen. Also hatten wir ein Gespräch. Ich habe ihm einen Datum genannt wo ich anfangen würde. Hieß es er würde jemanden sofort brauchen. Okay schön uns gut. Kam es zum vertrag und ich began am übernächsten Tag dort an zu arbeiten.

Der erste Tag war alles neu, vieles zu entdecken. Neues Kassensystem was ich nicht kannte. Jedoch viel mir da schon auf das kaum was los ist. Macht man sich keinen Kopf. Wenn viel los gewesen wäre, wäre ich mit den ganzen neuen Sachen überfordert. Über den Tag hinweg hab ich mich schon gut ins System eingelernt. Wusste wo was ist.

Tag drauf, bereits alles vom Vortag gelernte vorbereitet. War sehr früh fertig. Hab aus langweile hier und da geputzt. Es kam eine Kundschaft. Bedingt.. abkasiert ging weg. 2 Stunden nichts.. Langeweile und am Handy gammeln. Chef hat nichts dagegen. Ich werde aber langsam müde und bin Tod gelangweilt aber. Happens.. chille ich. Dann kamen 2-3 Tische. Bestellung aufgenommen Usw. Usw.

3 Tag das selbe. Erneut nichts los.

Am 4. Tag entschied ich mich Ihn anzusprechen Zivilisiert und normal. Ob es den immer so langweilig ist und ob mal mehr los sein wird. Im ersten moment antwortet er normal. Dachte ich dann wurde er agressiver und lauter und den restliche Arbeitszeit blickt er blöd zu mir rüber immer wieder und gab genervte Töne von sich. Da war ich schon auf 180 und hätte ihm Liebend gerne eine reingehauen vor dem einzigen Tisch den ich seit 5 Stunden Arbeitszeit hatte.

Dann kam die Ablöse für mich die er bewusst angerufen und herbeigerufen hat. Sie meinte wir kassieren mich dann ab und der Chef will mich dann sprechen. Okay i guess we gonna do that. Also hab ich mich abkassiert und ER hat mir einen Aufhebungsvertrag vorgelegt. Da ich immernoch richtig genervt war. Die Langeweile der letzen Tage noch in meinem Kopf ruhten. Unterschrieb ich diesen dankend.

Da ich keine Zukunft für mich mit diesem Chef oder der Arbeitsweise des Nichtstuns gesehen habe. So hieß es goodbye :)

Auf dem weg nachhause habe ich direkt meiner Betreuerin bei der Arbeitsagentur geschrieben daß es einen Vorfall gab. Ich wieder arbeitslos bin und einen Aufhebungsvertrag unterschrieben habe.

Nun die Frage, bekomme ich eine Arbeitslosengeld Sperre? Abseits davon daß der Aufhebungsvertrag von ihm kam. Ich aber nach 4 Tagen es unterschrieben habe und Probearbeit da normalerweise auch eine Rolle spielt richtig?

Probearbeit= schauen ob die arbeit einem wirklich taugt.

Im übrigen steht im Aufhebungsvertrag auch daß ich theoretisch für die Zeit die ich gearbeitet habe ausbezahlt werden sollte. Bis jetzt keinen Cent con gesehen. Ehrlich verzichte ich drauf solange ich da raus bin. Aber Arbeitsagentur hat mich darauf angesprochen gehabt. Hab da Angst das die mir da Probleme machen könnten mit.

Naja ich danke allen die sich bis hier hin durch gequält haben und hoffe das man mir da aushelfen kann 😊

Thank you!!

Arbeitslosengeld, Aufhebungsvertrag, Arbeitsagentur für Arbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitslosengeld