Liebe Community,
Ich habe am 1. Juli 2025 eine neue Arbeit als Fahrer aufgenommen – mit schriftlichem Arbeitsvertrag. Voraussetzung für die tägliche Erreichbarkeit des Arbeitsortes und die Rückkehr nach Hause (Abendschicht, teils bis 19 Uhr) ist ein eigenes Fahrzeug, da der Betrieb weder Dienstwagen für den Heimweg bereitstellt noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zuverlässig erreichbar ist.
Ich habe meinen Sachbearbeiter beim Jobcenter am 26. Juni persönlich besucht und ihm erklärt, dass die Arbeit ohne Auto nicht möglich ist. Er bestätigte, dass ein Fahrzeug bis 4.000 € übernommen werden kann (aus dem Vermittlungsbudget). Noch am 27. Juni habe ich drei Kostenvoranschläge von Händlern eingereicht. Den Arbeitsvertrag habe ich am 27. Juni unterschrieben.
Am 2. Juli konnte ich aufgrund einer ausgefallenen Busverbindung nicht zur Arbeit erscheinen und bin stattdessen persönlich zum Jobcenter gefahren. Dort durfte ich ohne Termin nicht rein und gab meine Daten an die Sicherheitsmitarbeiterin ab. Später erhielt ich vom Sachbearbeiter eine E-Mail, in der er nur schrieb, dass er den Arbeitsvertrag noch brauche, obwohl ich diesen bereits eingereicht hatte. Außerdem teilte er mit, dass er nur noch bis 11. Juli zuständig sei und danach jemand anderes übernimmt.
Trotz mehrfacher E-Mails hat sich bis heute (6. Juli) nichts getan. Ich habe kein eigenes Auto, kann meine Arbeitszeiten nicht zuverlässig einhalten und stehe nun unter Druck: Mein Chef hat mir klar gesagt, dass solche Ausfälle nicht mehr geduldet werden.
Was kann ich tun, wenn mein Sachbearbeiter meine Anträge verzögert und ich dadurch meine Arbeit zu verlieren drohe, obwohl ich alles rechtzeitig beantragt habe? Muss das Jobcenter reagieren, bevor er in Urlaub geht? Welche Möglichkeiten habe ich?
Ich danke euch für jede ehrliche, erfahrene Antwort.
Ich will arbeiten, Ich danke euch für jede ehrliche, erfahrene Antwort.
Ich will arbeiten, aber ich werde allein gelassen.