Arbeitslosengeld – die besten Beiträge

Bürgergeld Arbeitslosengeld?

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem und weiß nicht genau, wie ich vorgehen soll. Ende Januar habe ich meine Ausbildung abgeschlossen. Da eine Übernahme in meinem Ausbildungsbetrieb nicht möglich war, habe ich mich im Februar beim Arbeitsamt und Jobcenter gemeldet, um ALG 1 und ALG 2 zu beantragen.

Im Februar und März war ich bei meiner Mutter in meinem Heimatland zu Besuch. Nach meiner Rückkehr im April habe ich eine Vollzeitstelle gefunden und den Arbeitsvertrag sowohl beim Arbeitsamt als auch beim Jobcenter eingereicht. Die Zahlungen wurden daraufhin eingestellt.

Leider war die Arbeit sehr anstrengend, und ich habe dadurch gesundheitliche Probleme bekommen. Deshalb habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.05. gekündigt, ohne eine neue Stelle zu haben. Derzeit bin ich in einem Minijob tätig, bei dem ich kurzfristig eingesetzt werde. Eine Vollzeitstelle ist dort jedoch nicht möglich.

Da ich mich nach der Kündigung nicht erneut beim Arbeitsamt gemeldet habe, weil ich eine Sperre befürchte, überlege ich jetzt, mich beim Jobcenter anzumelden, um Bürgergeld zu beantragen. Ich brauche die Unterstützung dringend, um meine Wohnung und meinen Lebensunterhalt zu sichern, bis ich eine neue Vollzeitstelle finde. Ich habe in den letzten zwei Wochen bereits über zehn Bewerbungen verschickt.

Meine Frage ist: Wie kann ich dem Jobcenter mein Anliegen erklären? Gibt es eine Möglichkeit, die Sperre zu vermeiden? Hat jemand von euch Erfahrung damit und könnte mir helfen, einen Brief oder ein Gespräch vorzubereiten, damit ich Unterstützung erhalte? Kann Mann Wohngeld bekommen?

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!

Arbeitslosengeld, Agentur für Arbeit, ALG I, ALG II, Arbeitsamt, arbeitslos, Wohngeld, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitslosengeld