Arbeit – die besten Beiträge

Wie findet ihr mein Gesellschaftliches Konzept für eine neue Politik in Deutschland?

Ein neues Gesellschaftskonzept zur gerechten Verwaltung von Wohlstand

Statt Reichtum durch Umverteilung oder Enteignung zu regulieren, könnte man ein System schaffen, das individuelle Privilegien an gesellschaftliches Engagement koppelt. Jeder Bürger leistet in seinem Leben etwas für die Gemeinschaft – sei es durch Bildung, berufliche Erfahrung oder direkte gemeinnützige Arbeit.

Das Kernprinzip

• Jeder Mensch sammelt durch gesellschaftlich wertvolle Tätigkeiten Punkte in einem Sozialen Beitragssystem.

• Tätigkeiten wie ein Masterabschluss, mehrere Jahre Berufserfahrung, freiwilliger Wehrdienst, Pflegearbeit oder Umweltengagement würden entsprechend gewichtet und angerechnet.

• Bestimmte Privilegien – wie z. B. das Erben größerer Vermögen – würden an das Erreichen eines bestimmten Punktestands geknüpft.

Beispiele zur Veranschaulichung

• Ein wohlhabender Erbe müsste z. B. zusätzlich ein Studium abschließen, einige Jahre gemeinnützige Arbeit leisten oder andere wertvolle Beiträge für die Gesellschaft erbringen, um sein Erbe ohne Einschränkungen anzutreten.

• Gleichzeitig hätte jeder Bürger, unabhängig von Herkunft oder finanziellen Mitteln, die Möglichkeit, Punkte zu sammeln und diese Privilegien zu erreichen – sei es durch Arbeit, Bildung oder Dienst am Gemeinwohl.

Ziele des Konzepts

1. Gerechte Verteilung von Wohlstand: Vermögen bleibt erhalten, aber Privilegien wie Erbschaften werden an soziale Verantwortung gekoppelt.

2. Förderung des Gemeinwohls: Engpässe in Bereichen wie Pflege, Umweltschutz oder sozialer Arbeit könnten entschärft werden.

3. Chancengleichheit: Jeder hat die Möglichkeit, unabhängig von Herkunft oder Status, sich durch Einsatz und Leistung gesellschaftliche Vorteile zu sichern.

Vorteile

• Das System verbindet die Idee von Solidarität und sozialer Verantwortung mit individuellen Freiheiten.

• Es bietet eine Alternative zu klassischer Umverteilung und stärkt das gesellschaftliche Zusammengehörigkeitsgefühl.

• Menschen aus allen Schichten werden motiviert, sich aktiv für das Gemeinwohl einzusetzen.

Das Konzept könnte helfen, soziale Gerechtigkeit zu fördern, ohne die wirtschaftliche Freiheit zu stark einzuschränken. Es stellt einen Mittelweg zwischen linken und liberalen Ansätzen dar und bietet Anreize, die eigene Arbeitskraft für die Gemeinschaft einzusetzen.

Liebe, Arbeit, Familie, Hund, Politik, Frauen, Sex, Recht, Intelligenz, Gesellschaft

neuer Job ab Dezember aber bekomme nach wie vor Arbeit vom alten Job zugeteilt, was tun?

Ich hab seit Dezember den neuen Job zwar in der gleichen Abteilung aber einer anderen Unterabteilung bzw. anderen Aufgabengruppe und heute war da unglaublich viel los. Aber da ich leider noch im alten Büro sitze weil das neue erst ab Januar frei ist, hat mir meine bisherige Kollegin vom eigentlich alten Job total viel Arbeit angeschafft. Ich hatte aber keine Zeit, da ich im neuen Job so beschäftigt war und das hab ich ihr auch so gesagt. Und sie dann "ja weißt du was? ich machs selbst. Bin eh nichts mehr anderes gewohnt von dir als dass du uns jetzt im Stich lässt" und dann knallte sie die Tür zu. Ich natürlich dann wieder mal Tränen in den Augen.

Soll ich mich denn bitteschön dafür entschuldigen, dass ich meinen NEUEN Job, den ich offiziell ab Dezember hab, mache???

Ich BIN NICHT MEHR IN DIESER UNTERABTEILUNG. Ich kann nichts dafür, dass meine alte Stelle noch nicht neu besetzt wurde.

Ich habs schon der Chefin gesagt und sie meinte "klärt das bitte untereinander. Ich misch mich da nicht ein"
Ich bin zwar in der gleichen Abteilung weiterhin aber in einer anderen Unterabteilung, also einer anderen Aufgabengruppe. Aber die Chefin bleibt die Gleiche.
Ich habe ab Dezember einen komplett eigenständigen Arbeitsbereich und bin nicht mehr der Depp vom Dienst und der Handlanger für alles. Aber irgendwie scheinen dass die anderen nicht zu kapieren und tun wie wenn nichts wäre und geben mir weiterhin Arbeit, obwohl ich den Job nicht mehr hab.

Was soll ich tun?
Ich hab schon 2 mal gesagt, dass ich nicht mehr zuständig bin und sie meinen halt dann total wütend dass ich nicht so unhöflich sein soll, von meinem hohen Ross runter steigen soll und es halt sonst niemand macht weil sie noch keine Nachfolgerin für mich haben und ich ja noch hier sitze...

Ich hab so Angst, dass sich das im neuen Büro im Januar auch nicht ändert und sie mich bis da rüber verfolgen und mir weiterhin Mails schicken mit "bitte anlegen und eintragen" usw.

Arbeit, Beruf, Job, Gehalt, neuer Job, Arbeitskollegen

Wie findet ihr die Bewerbung??

Note: Ich selbst habe die Bewerbung nicht verfasst, meine jüngere Schwester hat es für meinen Schwager geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Enthusiasmus und höchster Überzeugung habe ich Ihre Ausschreibung für die Ausbildung zum Marktmanager zur Kenntnis genommen. Als ausgebildeter Einzelhandelskaufmann, dessen Lehrabschluss mit Auszeichnung erfolgte, sowie als jemand, der über langjährige Erfahrung im anspruchsvollen Verkaufsumfeld, insbesondere im Bäckereisektor, verfügt, betrachte ich diese Position als eine exzellente Möglichkeit, mein Wissen auf ein neues, herausforderndes Niveau zu heben und meine Leidenschaft für den Einzelhandel in einer verantwortungsvolleren und strategischeren Funktion weiter auszubauen.

Im Rahmen meiner beruflichen Laufbahn habe ich fundierte Expertise in der Kunst der Kundenberatung, der effizienten Warenpräsentation sowie in der Sicherstellung höchster Qualitätsstandards erlangt. Besonders im Umgang mit frischen Lebensmitteln konnte ich meine Fähigkeiten in der präzisen Organisation und der Optimierung von Verkaufsprozessen weiter verfeinern. Die Möglichkeit, im Rahmen einer praxisorientierten Ausbildung unter der Anleitung erfahrener Führungskräfte Verantwortung für zentrale Bereiche wie die Warenverfügbarkeit, Produktpräsentation und die strikte Einhaltung von Qualitäts- und Hygienestandards zu übernehmen, stellt für mich eine außergewöhnliche Gelegenheit dar, mein Engagement und meine Kompetenz auf höchstem Niveau zu beweisen.

Mit meiner ausgeprägten Lernbereitschaft, meiner hohen Eigenmotivation sowie meiner natürlichen Fähigkeit zur Führung und Teamarbeit bin ich überzeugt, dass ich als wertvolles Mitglied Ihres Unternehmens einen maßgeblichen Beitrag zum Erreichen der Unternehmensziele leisten kann. Gerne würde ich meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in einem persönlichen Gespräch vertiefen und Ihnen aufzeigen, wie ich Ihre Erwartungen in dieser verantwortungsvollen Position erfüllen kann. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Mit vorzüglicher Hochachtung,

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit