Arbeit – die besten Beiträge

Kann man ohne Ausbildung erfolgreich werden in Deutschland?

Hallo,

viele Menschen in Deutschland legen großen Wert auf eine formale Ausbildung. Doch was passiert, wenn man unzählige Bewerbungen schreibt, mehrfach zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wird, am Ende jedoch immer nur Absagen erhält?

Meine Frage lautet daher: Ist es auch ohne abgeschlossene Ausbildung möglich, erfolgreich zu werden, indem man parallel in Immobilien investiert und durch Vermietung Kapital aufbaut? In meinem Fall würde ich meinen Eltern bei sämtlichen Arbeiten helfen, zum Beispiel bei Renovierungen, um den Wert der Wohnungen zu steigern und am Ende einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.

Parallel dazu wäre es denkbar, sich intensiv mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, um mithilfe von KI – etwa als angehender Prompt-Engineer – eigene Projekte zu realisieren und diese im Portfolio zu präsentieren. Ich habe auch schon gelesen, dass viele Unternehmen und Privatpersonen noch überhaupt nicht wissen, wie man KI effektiv einsetzt oder damit die eigene Arbeit beschleunigt, beispielsweise durch den Einsatz zukünftiger KI-Agents. Genau hier könnte man mit dem richtigen Know-how punkten und sich so, auch ohne formale Ausbildung, eine interessante Stelle sichern.

Wie realistisch ist es jedoch, auf diesem Weg – dank der rasant voranschreitenden KI-Technologie – tatsächlich erfolgreich zu werden und sich durch spezialisierte KI-Kenntnisse von Mitbewerberinnen abzuheben, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Bewerberinnen mit (Fach-)Abitur oder Studium zwar einen höheren Bildungsabschluss, aber nicht unbedingt dieselben praktischen KI-Fähigkeiten besitzen?

Hier noch eine Quelle zu dem KI-Thema:

Ich wäre über informative Antworten froh. :)

Bild zum Beitrag
Arbeit, Schule, Technik, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Eltern, Immobilien, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvergütung, Ausbildungsvertrag, bewerben, Bewerbungsgespräch, Chef, Gesellschaft, Informatik, künstliche Intelligenz, verdienen, erwachsen

Haltet ihr mein Verhalten für assozial oder verwerflich?

Ich habe mir die letzten Jahre im Vertrieb den Hintern abgeackert und jede Woche 45 Stunden im Büro verbracht, aber irgendwann gemerkt, dass ich so nicht mehr leben will und es mir nicht mehr gut geht.

Habe mit meinem Hausarzt geredet und auf ärzlichen Rat gekündigt, sodass ich keine Sperre bekomme und 1 Jahr ALG1, also 60 Prozent von meinem letzten Nettolohn bekomme. Da das letzte Jahr provisionstechnisch ziemlich gut lief und ich ein paar Rücklagen gebildet habe, kann ich davon ziemlich gut leben.

Will mir ein Jahr Auszeit nehmen und mich in der Zeit umorienteren und mit meinen 29 Jahren überlegen wie ich den Rest meines Lebens nutzen will.

Finde es gibt wichtigeres als Arbeit, meine Gesundheit und Wohlbefinden steht an erster Stelle und habe auch 8 Jahre eingezahlt und finde es ok jetzt auch mal.meine Versicherungsleistung in Anspruch zu nehmen.

Mein Umfeld ist sehr zwiegespalten, viele beneiden mich und feiern und unterstützen es, andere finden es assozial. Wie seht ihr das?

Nehme mir ab Februar ein Jahr Auszeit und bin endlich arbeitslos. Da freue ich mich nach den letzten streßigen Jahren sehr drüber. Freue mich, auszuschlafen, mittags ins leere Fitnessstudio zu gehen, zu lesen, zu schreiben, wieder Klavier zu lernen, im Wald zu spazieren, auf Reisen zu gehen und leckeres Essen zu machen :) Anstatt wie bisher gehetzt irgendeinen Fraß in der Mittagspause zu essen, nach Feierabend ins überfüllte Gym zu gehen und am nächsten Morgen mit zu wenig Schlaf wieder ins Büro zu gehen..

Leben, Arbeit, Psychologie, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit