Angststörung – die besten Beiträge

Meine Psychologin hat einen Bericht geschrieben?

Hallo, meine Psychologin hat einen Bericht bzw einen Befund geschrieben.

Was bedeutet dieser Befundbericht?

Ist dieser Befundbericht positiv oder negativ?

Ist dieser Befundbericht schlimm?

Handelt es sich anhand des Befundberichtes um einen gute oder schlechte Psychotherapeutin? Ist sie kompetent?

Ist es durch dieses Befundbericht offensichtlich und deutlich, dass man psychisch krank ist?

Sind das schwere psychische Erkrankungen oder harmlos?

Die Ängste die ich habe, sind die gewöhnlich oder eher ungewöhnlich? Hört man solche Ängste oft oder eher selten?

Sind die Ängste schlimm, die ich habe?

Sollte ich anhand dieses Berichtes und diesen Ängsten eine stationäre Therapie in einer psychiatrischen Klinik machen?

Diagnosen It. ICD 10:

F41.9 Angststörung, nicht näher bezeichnet

F95.1 Ticstörung (motorisch)

F 54 Psychische und Verhaltensfaktoren bei andernorts klass. Erkrankungen (Juvenile Dermatomyositis)

ich berichte über den o.g. Pat., der sich seit dem 09.09.2024 in meiner ambulanten psychotherapeutischen Behandlung (VT) befindet.

Herr ... berichtet über Ängste (u.a. nicht selbständig leben zu dürfen, von Anderen bevormundet zu werden, zu versagen) sowie ein tiefes Misstrauen gegenüber anderen Menschen (lebensgeschichtlich bedingt). Begleitet werden diese Ängste durch innere Unruhe, eine erhöhte physiologische Anspannung, Grübeln sowie Schlafstörungen. Zudem bestehen motorische Tics, die ungefähr mit dem 11. Lebensjahr begonnen hätten.

Ziel der Verhaltenstherapie ist die Verbesserung der Entspannungsfähigkeit, die Reduktion seiner Ängste (Abbau von Absicherungs- und Vermeidungsverhalten), die Stärkung des Vertrauens in zwischenmenschliche Beziehung sowie der Aufbau von sozialen Kompetenzen.

Die motorischen Tics sind bislang durch verhaltenstherapeutische Maßnahmen kaum zu beeinflussen. Besteht die Möglichkeit einer medikamentösen Unterstützung?

Angst, Medikamente, Psychologie, Angststörung, Depression, Panikattacken, Phobie, Psychiater, Psychiatrie, psychische Erkrankung, Psychologe, Psychotherapie, Soziale Phobie, tics, Psychotherapeut, Generalisierte Angststörung, mentale Gesundheit

Sollte ich damit zur Therapie?

Ich habe vor kurzem über eine schlimme Krankheit gelesen, ich konnte dann erstmal die nächsten Tage nicht aufhören zu googeln und hab immer wieder Panik beim kleinsten Stechen bekommen. Mittlerweile habe ich es geschafft nicht mehr zu googeln, ich wache nachts auch ohne Panik auf. Allerdings bin ich mir mittlerweile sicher, dass ich diese Krankheit habe oder haben werde und dass dies nur ,,eine Frage der Zeit“ ist. Ich habe weniger Angst mehr, aber ich sehe immer wieder harmlose Zufälle bei denen ich direkt denke dass es ein Zeichen ist. Zum Beispiel ich lese irgendwo mal ein Wort was mit der Krankheit zu tun hat und dann denke ich direkt ,,Das ist ein Zeichen, du bekommst es sicher“.

Es schränkt mich nicht besonders ein aber ich kann mich auch nicht wirklich auf zum Beispiel einen Film oder ein Buch konzentrieren ohne die ganze Zeit dran zu denken. Auch achte ich immernoch auf harmloses Stechen hier und da und bekomme dabei direkt Panik.

Dazu kommt dass diese Krankheit extrem selten ist und ich immer wieder denke dass ich darüber ja nicht umsonst gelesen habe und dass es so eine ,,Warnung“ ist.

Ist sowas schon ein ernster Fall oder sollte ich versuchen erstmal nichts zu machen und es wird von selbst weggehen?

Therapie, Angst, Stress, Tod, Gedanken, Angststörung, Angstzustände, Depression, Hypochondrie, Panikattacken, Phobie, Psyche, Psychotherapie, Schlafstörung, Zwangsgedanken, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angststörung