Angst – die besten Beiträge

Meine Art die meine Mutter als Problem sieht, was tun?

Ich bin mittlerweile 18 Jahre alt, aber ehrlich gesagt hat sich nichts verbessert im Gegenteil.

Zum Beispiel will ich dieses Jahr nicht mit in die Türkei fliegen, weil es für mich einfach zu stressig ist.

Ich habe meiner Familie gesagt: „Geht ihr ruhig, ich komme vielleicht nächstes Jahr mit.“

Warum es für mich so belastend ist, habe ich bereits in einem früheren Beitrag geschildert.

Ein zentrales Problem ist meine Beziehung zu meiner Mutter.

Es fällt mir schwer, überhaupt noch Nähe oder Liebe zu ihr zu empfinden. Das hat sie mittlerweile auch selbst gemerkt.

Ihre Reaktion darauf sind Vorwürfe wie: „Habe ich dich dafür großgezogen?“

aber ich denke mir dann nur: Du bist doch mitverantwortlich für diese Distanz.

Ich bekomme kaum Raum für eigene Entscheidungen.

Immer wieder werde ich zu Dingen gezwungen, die ich nicht möchte.

Ein Beispiel:

Ich habe eine Abneigung gegen das Meer der Gedanke, dass mich ein Fisch berühren könnte, ekelt mich einfach.
Trotzdem zwingt sie mich zu schwimmen, nur weil meine Cousins und Geschwister auch im Wasser sind.

Schwimmbäder finde ich zwar auch nicht besonders hygienisch, aber dort würde ich eher reingehen als ins Meer.

Dieses Gefühl, ständig unter Druck zu stehen, betrifft viele Lebensbereiche.
Ich bin damit einfach überfordert.

Ich habe täglich Kopfschmerzen, bin extrem geräusch und lichtempfindlich, leide unter Schwindel und die Arbeit ist aktuell ebenfalls sehr belastend.

Jetzt habe ich mir zwei Wochen krank nehmen müssen, weil es einfach nicht mehr ging.

Statt Verständnis zu zeigen, erwartet meine Mutter, dass ich in dieser Zeit meinen PC wegräume und „endlich mal lerne“.

Sie behandelt mich, als hätte ich geschwänzt dabei geht es mir wirklich schlecht.

Ich bin jemand, der gerne nachts wach bleibt ich liebe einfach die Ruhe und Atmosphäre der Nacht.

Auch wenn ich oft erst gegen 5 Uhr morgens schlafen gehe, stehe ich trotzdem gegen 10 Uhr wieder auf vor allem jetzt in den zwei Wochen, in denen ich krankgeschrieben bin.

Für mich ist die Nacht nicht einfach nur „Zeitverschwendung“ ich nutze sie produktiv.

Ich telefoniere mit Freunden, lese Bücher oder arbeite an Projekten.

Zum Beispiel baue ich gemeinsam mit ein paar Freunden Drohnen zusammen, die wir anschließend verkaufen.

Ähnlich läuft es mit Smartphones ich kenne mich sowohl mit der Hard als auch mit der Software gut aus, kaufe Geräte über Kleinanzeigen, repariere sie und verkaufe sie weiter.
Das ist nicht nur ein Hobby, sondern auch eine kleine Einnahmequelle.

Auch zu Hause helfe ich mit, ich räume die Spülmaschine ein, werfe den Müll raus, sauge Staub und halte mein Zimmer sauber ohne dass man mich ständig daran erinnern muss.

Ich weiß, dass ein umgekehrter Schlafrhythmus nicht ideal ist aber es ist etwas, das sich über Jahre entwickelt hat.

Trotzdem wird mein nächtliches Wachbleiben sofort als „Problem“ gesehen.

Meine Mutter zwingt mich, schlafen zu gehen, auch wenn ich überhaupt nicht müde bin.

Inzwischen kommt sie nachts sogar in mein Zimmer, wartet, bis ich einschlafe oder nimmt mir mein Handy weg, damit ich „zur Ruhe komme“.
Für mich fühlt sich das übergriffig an.

Ich wünsche mir einfach mehr Vertrauen in meinen Umgang mit Zeit und mehr Verständnis für meine Art, Dinge anzugehen auch wenn sie nicht den klassischen Vorstellungen entspricht.

Ich merke immer mehr, dass ich Abstand brauche.

Ich möchte mein eigenes Leben führen mit mehr Ruhe, mehr Selbstbestimmung und weniger Druck.

Aber das ist nicht so einfach: In meiner Familie, die sehr groß ist, würde ich sofort als das „schwarze Schaf“ dastehen, wenn ich mich abgrenze oder irgendwann ausziehen würde.

Meine Mutter und die Eltern meiner Freunde kennen sich und deswegen kann ich auch nicht zu denen.

Was soll ich tun.

Mutter, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Was tun bei einem zitternden Kaninchen?

Hey!

Mein Kaninchen ist 8 Jahre alt und letztes Jahr hat es seine Schwester verloren. Mir fiel schon nach dem Tod meines anderen Kaninchen auf, dass mein eines mittrauert. Ich meine, Tiere leiden ja genauso wie wir unter Trauer. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass mein Kaninchen ab dann langsam angefangen hat, leicht zu zittern.

Allerdings ist es heute extremer geworden. Da ich ja jeden Tag bei ihm bin, habe ich mir die Verhaltensweisen schon eingeprägt. Als ich mein Kaninchen heute jedesmal gestreichelt habe, hat fast sein ganzer Körper angefangen zu zittern. Meine Hände waren weder kalt noch heiß. Ich weiß nicht was es bedeutet. Heißt es, dass das Ende schon sehr nah von meinem Kaninchen ist ☹️?
Dazu hat er nach dem Tod meines anderen Kaninchen angefangen weniger zu essen. Er hat dadurch 300g abgenommen. Ich weiß nicht, ob das viel ist oder auch normal, da die beiden meine ersten Haustiere sind.

Futter, Wasser, Zuneigung und genug Platz hat er. Er hat noch nie so stark gezittert. Und es tut weh ihn so zu sehen. Wir waren auch vorgestern beim Tierarzt, aber da waren wir wegen was anderes. Aber die Ärzte haben auch nichts zu seinem Verhalten gesagt, vielleicht haben sie auch nichts gesehen, ich weiß es leider nicht.

Denkt ihr sein Verhalten ist schlimm? Und was soll ich tun 😭? Ich danke euch im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Kaninchen, Verhalten, artgerechte Haltung, Angst, Kleintiere, Trauer, Tod, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Futter, Ende, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, wastun, Anders

Wieder Lust auf eine Zigarette..?

Hallo zusammen!

auch wenns ein Thema ist, wo sich manche denken, komm sei doch stark und jammere nicht.. ich muss einfach mein Kummer loswerden..

Bin 22, ab August nun ohne Job und einen Zuschuss von ALG1 zur Selbstständigkeit wurde mir abgelehnt.. (Obwohl ich die Selbstständigkeit samt Businessplan einwandfrei erklärt und vorgelegt habe) weiß auch nicht so recht wie es weitergehen soll, da ich nicht mehr im Angestelltenverhältnis arbeiten möchte für so wenig Geld und die Branche in der ich mich selbstständig machen möchte, sieht als Angestellter mind. eine Ausbildung in diesem Bereich vor. Nun habe ich keine Ausbildung abgeschossen..(habe auch keine Rücklagen)

Wie dem auch sei: vor 3 Jahren ist mein Vater verstorben und davor habe ich auch geraucht. Als ich dann mit 16 Jahren von ihm erwischt wurde, habe ich aufgehört, da er selbstverständlich enttäuscht und verzweifelt war, wie sein Sohn denn zu so etwas komme, nachdem der Vater es ja vormacht, dass rauchen nicht gut ist und nur Geld kostet und ihn letzten Endes auch etwas die letzten Jahre gekostet hat.. Zur Beerdigung habe ich mir eine Schachtel gegönnt, mit 19 Jahren, und danach es wieder sein lassen.

Aber jetzt, da es gerade 0 läuft im Leben, Papa nicht mehr da ist, verspüre ich wieder den dringenden Drang schnell ins Auto zu springen, zur Tankstelle zu fahren und mir wieder eine Schachtel zu kaufen.. schwebe gefühlt nur noch.. (habe ebenso zur Mama keinen tollen Kontakt..)

Zukunft, Job, Geld, Angst, Trauer, Tod, Rauchen, Vater, Sucht, Enttäuschung, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst