Ich bin 17 Jahre alt und eigentlich sehr sozial, da ich in meiner Ausbildung viel mit Menschen zu tun habe. Allerdings habe ich ein Problem: In großen Menschenmengen fühle ich mich unwohl und gestresst. Meine Mutter lädt mich oft ein, sie zu bestimmten Veranstaltungen zu begleiten, bei denen ich nichts zu tun habe. Obwohl ich ihr bereits mehrfach erklärt habe, dass mir das schwerfällt und ich nicht mitkommen möchte, versteht sie das nicht. Wenn ich dann ablehne, reagiert sie häufig mit Schreien und zieht sich zurück, indem sie sagt, ich hätte ihr die ganze Energie genommen und sie gehe jetzt auch nicht mehr. Ich verstehe nicht, warum sie so reagiert, und fühle mich dabei schuldig. Warum kann sie nicht einfach akzeptieren, dass ich nicht möchte?

Ein Beispiel: Wenn ich wüsste, dass auf einer Veranstaltung auch Leute in meinem Alter sind oder Menschen, mit denen ich mich gut verstehen könnte, würde ich wahrscheinlich mitkommen.Aber bei den Veranstaltungen, zu denen meine Mutter mich einladen möchte, sind meist nur Mädchen und Frauen – das ist einfach nicht mein Ding. Klar, es sind bestimmt auch Jungs dabei, aber ich kenne sie nicht, und wie gesagt, ich habe generell Schwierigkeiten, neue Menschen in großen Gruppen kennenzulernen. Alle Freunde, die ich habe, kenne ich schon seit meiner Kindheit. Neue Kontakte zu knüpfen fällt mir sehr schwer. Was mich wirklich sehr frustriert, sind ihre Aussagen wie ‚Jetzt habe ich auch keine Lust mehr.Manchmal zieht sie sich dann ins Bett zurück und weint. Das macht mich extrem wütend, weil ich das Gefühl habe, dass ich für ihre Emotionen verantwortlich gemacht werde, obwohl ich einfach nur meine eigenen Bedürfnisse respektiere. Ich habe wirklich keine Lust auf solche Reaktionen Ich möchte auch noch erwähnen, dass meine Mutter in Deutschland geboren ist und mein Vater in der Türkei. Ich bin ohne Vater aufgewachsen.