Angst – die besten Beiträge

Schwanger und Ängste - wie seid ihr damit umgegangen?

Guten Abend ihr Lieben🧸🤍

Ich bin noch ganz am Anfang - also in der 1. oder 2. SW und bin emotional sehr aufgewühlt.

Ich komme aus einem ziemlich grausamen Haushalt. Vater trank (trinkt immer noch) sehr viel Alkohol und schlug meine Mutter regelmäßig. Meine Mutter verließ meinen Vater, also auch mich als ich 3 Jahre alt war. Somit konnte ich nie eine Bindung zu ihr aufbauen. Bis heute findet keine statt - auch wenn wir Kontakt haben.
Zu beiden meiner Eltern habe ich ein schwierigeres Verhältnis. Auch wenn das Verhältnis zu meinem Vater deutlich besser ist, zu meiner Mutter ist. Ich habe auch schon einige Therapien hinter mir und viel gelernt. Gelernt, wie ich mit meiner Vergangenheit umgehen kann.

Nun, da ich selber schwanger bin, habe ich natürlich sehr sehr viele Ängste und Gedanken. Was ist, wenn ich keine gute Mutter werde? Was ist, wenn ich auch wie meine Eltern versagen werde? Was ist, wenn mich das alles zu dolle überfordert? Werde ich jemals eine bessere Mutter als meine Mutter sein?
Versteht mich nicht falsch, ich freue mich super dolle, dass Gott mir die Möglichkeit gegeben hat, ein Lebewesen heran wachsen zu lassen.

Ich möchte jedoch nichts falsch machen. Mein grösster Wunsch ist es, mein Kind glücklich zu sehen. Immer lächeln zu sehen. Niemals im Leben möchte ich, dass mein eigenes Kind durch das gehen muss, was ich durchmachen musste..

Das ist mein erstes Kind und bin super emotional aufgewühlt.

Hattet ihr auch Angst? Habt ihr irgendwelche Tipps? Vielleicht mache ich mir auch zu viel Kopf.

Therapie, Angst, Schwangerschaft, Baby, Geburt, Psychologie, schwanger, Schwangerschaftstest

Sollte Deutschland Ampeln auf Autobahnen installieren, um den ÖPNV relativ zum PKW attraktiver zu machen?

Stell dir vor, du sitzt morgens wie jeden Tag im Stau – alleine in deinem SUV, mit dem Kaffeebecher in der Mittelkonsole und dem schlechten Gewissen irgendwo ganz tief hinten im Kofferraum vergraben. Und dann wird es noch schlimmer: Eine Ampel auf der Autobahn. Rot. Fünf Minuten Zwangspause. Währenddessen rauscht ein klimafreundlicher Regionalexpress an dir vorbei – pünktlich, effizient, kollektiv.

Skandal? Nein. Gerechtigkeit.

Deutschland hat ein massives Mobilitätsproblem, und das beginnt bei der ideologischen Überhöhung des „heiligen Privat-PKWs“. Jahrzehntelang wurde das Auto wie ein Grundrecht behandelt – subventioniert, gepampert, infrastrukturell hofiert. Der ÖPNV? Kaputtgespart, verspätet, überfüllt. Kein Wunder, dass der Umstieg schwerfällt.

Aber was, wenn wir endlich den Spieß umdrehen?

Ampeln auf Autobahnen – als gezielte Maßnahme, um den ÖPNV attraktiver zu machen. Während der Stoßzeiten hält der Individualverkehr kurz an. Für ein paar Minuten. Alle 15 Minuten. Minimaler Eingriff für maximalen Effekt: Wer mit dem Zug fährt, kommt einfach schneller an. Klingt unfair? Ist es nicht. Es ist längst überfällig.

Denn wieso soll das Klima dafür bezahlen, dass du morgens zu bequem bist, auf die Bahn umzusteigen? Wieso sollen Städte weiter im Feinstaub ersticken, weil du glaubst, dein Auto sei ein Statussymbol statt eine Verantwortung? Wieso sollten Menschen ohne Führerschein – Schülerinnen, Rentnerinnen, Menschen mit Behinderung – weiterhin zurückstehen, nur weil der SUV-Lifestyle noch immer politisch unangetastet ist?

Verkehrswende heißt nicht: Bitte, wenn’s euch recht ist. Verkehrswende heißt: Mut zur Reibung. Und manchmal eben auch: Rotlicht für den Ego-Trip.

Auto, Technik, Verkehr, Angst, Gefühle, Menschen, Deutschland, Tod, Politik, Kultur, Bahn, Psychologie, Ampel, Gesellschaft, ÖPNV, Psyche, Zug

Warum benehmen sich so viele Fahrgäste in Zug, Bahn und Bus einfach nur asozial und dreist (gemein/böse)?

Servus an alle!

Ich frage mich wirklich, was mit manchen Menschen los ist. Kaum gibt es eine Verspätung oder eine Streckensperrung (durch einen Auto bzw Falschparker, der auf den Schienen parkt), wird sofort der Fahrer angepampt – obwohl der am allerwenigsten dafür kann. Bei Unfällen oder Notfällen wird oft nicht geholfen, sondern lieber das Handy gezückt, um Fotos oder Videos zu machen.

Es wirkt manchmal, als wären Anstand und Mitgefühl im ÖPNV komplett verloren gegangen. Ist das heutzutage "normal"? Fehlt es den Leuten an Erziehung oder einfach nur am gesunden Menschenverstand?

Und so manche bus und Bahnfahrer haben schon öfters in insta und anderen Social Media Plattformen ihr Problem geteilt.

Auch der Frontman von der Serie squid Game ist der Meinung dass Menschen böse sind, und den Tod verdienen. und einige teilten schon in den sozialen Netzwerken mit dass sie ähnliche Meinung g haben wie er auch wenn es nur gespielt ist. Dem ungerechten und den Lügner wird geglaubt und beigestanden, Während der wahrhaftige beschimpft und verachtet wird. In Bezug auf diese "Fahrgäste".

Wie erlebt ihr das als Fahrgäste – oder vielleicht sogar aus Sicht vom Fahrpersonal?

Auto, Mobbing, Angst, Sicherheit, Gefühle, Menschen, Gedanken, Bahn, Psychologie, Bus, busfahrer, Depression, Emotional, Gerechtigkeit, Heuchler, Konflikt, Kunden, Moral, Psyche, Straßenbahn, Streit, streiten, Wut, Zug, Bahnfahrer, Fahrgäste, Fahrgast, Hetze, Heuchelei, Heuchlerei

Ich will aus einem toxischen Elternhaus ausziehen.. Wo fange ich an??

Hey ihr Lieben,

ich bin 18 Jahre alt, mache gerade eine Ausbildung zur Erzieherin und lebe aktuell noch bei meinen Eltern – leider in einem sehr toxischen Umfeld mit viel psychischem Druck. Ich merke immer mehr, dass ich da dringend rausmuss, weil mich das psychisch kaputt macht und ich langsam nicht mehr kann.

Ich möchte gerne so schnell wie möglich ausziehen und erstmal vom Bürgergeld leben, weil mein Ausbildungsgehalt nicht reicht bzw. ich aktuell nicht vollständig finanziell unabhängig bin. Ich habe aber auch ein bisschen Vermögen, was die Sache, glaub ich, komplizierter macht… 😵‍💫

Ich bin total überfordert und weiß nicht, wo ich anfangen soll. Ich möchte alles richtig machen und nichts übersehen, deshalb hoffe ich auf Tipps oder Erfahrungen von euch.

Hier meine Fragen:

  • Wo fängt man an, wenn man aus einem schwierigen Elternhaus ausziehen will?
  • Kann ich als Azubi Bürgergeld beantragen, wenn ich Vermögen habe? Wie viel ist “zu viel”?
  • Was muss ich zuerst tun: zum Jobcenter gehen oder erst eine Wohnung finden?
  • Wie finde ich eine Wohnung, die vom Amt bezahlt wird (auch die Miete & Kaution)?
  • Was ist mit Möbeln, Umzugskosten usw.? Gibt es Hilfe dafür?
  • Gibt es besondere Regelungen, wenn das Elternhaus psychisch belastend oder gefährlich ist?

Mir ist das alles gerade zu viel, aber ich will nicht aufgeben. Ich will einfach nur irgendwo sicher und ruhig leben und meine Ausbildung schaffen, ohne jeden Tag kämpfen zu müssen.

Danke an alle, die sich Zeit nehmen, mir zu antworten oder Mut zu machen 💛

Liebe Grüße

Angst, Umzug, Streit, umziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst