Altbau – die besten Beiträge

Was kostet es einen Altbau zu sanieren?

Wir wohnen zur Zeit in einem 3-Familien Haus, welches schon sehr alt ist (Genaues Baujahr weiß ich nicht, ab er so um den 2. Weltkrieg. Das Haus ist stark sanierungs- und renovierungsbedürftig. Die Aussenfassade bröckelt und wurde mehrfach "repariert". Die meisten Fenster sind wohl genau so alt wie das Haus und durch die Rollladenkästen zieht es rein. Die Stromleitungen laufen kreuz und quer durch die Wohnungen und dahinter gibt es kein System. Die Wasserleitungen sind ebenso alt und die Heizkörper auch (Im Bad hängt sogar noch ein alter Gasofen).

Nun ist es so, dass (wenn wir dieses Haus günstig bekommen würden) wir uns überlegt haben es zu kaufen. Der Vermieter ist schon 80 Jahre alt und macht an dem Haus so gut wie nichts (Hat auch nie was dran gemacht).

Die Frage ist nur, ob es sich lohnt. Wir können sehr viel selbst machen. So hat mein Schwiegervater sehr viel Ahnung als Maler und Lackierer, was die Aussenfassade angeht und kann auch Fenster einbauen und ist einrichtiges Allrountalent. Mein Bruder ist Elektriker und ein guter Freund ist Schreiner.

Was für Kosten würden auf uns zukommen? Die Aussenfassade hat ca. 200qm. (Wahrscheinlich muss aber auch neu gedämmt werden). Es wären es wären ungefähr 17 Fenster zu ersetzen in einer Größe von je 80*110cm (ungefähr). Kunsstofffenster am besten mit 3-fach-Glas. Es müssten im gesamten Haus neue Stromkabel gelegt werden, sowie die Stromkästen erneuert werden. Es müssten 15 Heizungen erneuert werden.

Das wären erst mal die wichtigsten Dinge, für das Haus. Ich möchte jetzt keine genaue Zahl, aber eine Richtung, in der sich das bewegt? 50000€? 100000€?

Oder mehr? Geschätzt ist das Haus ca. 60000€ Wert (vielleicht sogar noch weniger).

Es müssten im Nachhinein auch noch Schönheitsrenovierungen gemacht werden, die möchte ich hier aber erst mal nicht mit einberechnen.

Haus, Fenster, wohnen, Kosten, Heizung, renovieren, Altbau, Fassade, Maler

Um was für Bodenbelag handelt es sich hier? Ist mit Asbest zu rechnen?

Wir haben gerade ein sehr altes Haus zur Miete bezogen, in dem vorher Menschen gewohnt haben, denen der Zustand scheinbar gänzlich egal war. Deren Katzen haben einfach ÜBERALL hin uriniert und der Gestank war kaum mehr auszuhalten.Dies haben wir aber leider bei der Besichtigung nicht bemerkt, weil wir da davon ausgingen, dass eben die Katzenklos nicht geputzt wurden. Bzw riecht eine bewohnte Wohnung ja auch immer noch anders, als wenn dann alles raus ist und sie eine Zeit lang leer stand.

Wie dem auch sei. Wir hatten keine andere Wahl als einzuziehen und die Renovierungs- bzw schon eher Sanierungsarbeiten selbst durchzuführen.

Leider ging der Geruch auch nach Entfernen des alten Laminats/Teppichs nicht weg und wir sahen uns gezwungen, den darunter befindlichen Belag abzufräsen, da dieser auf den Estrich geklebt war.Klar wollten wir den Staub nicht einatmen und haben MAsken getragen, aber an Asbest haben wir ganz ehrlich dabei nicht gedacht. Das ist uns leider erst im Nachhinein eingefallen.

Und umso mehr man dazu liest, umso verunsicherter wird man.Jetzt haben wir Panik, dass wir Asbest ganz fein geschliffen/gefräst üebrall im Haus als Feinstaub verteilt haben und wir und auch unser Kind diesen Staub eingeatmet haben.

Wie wahrscheinlich ist es wohl, dass in dem Boden, zu dem ich 3 Bilder eingestellt habe, Asbest drin war? Kennt jemand diesen Boden?Das Haus ist Baujahr und "Renovierungsstaujahr" 1950-1970. So genau kann uns das keiner mehr sagen. Aber somit genau die Asbest Hoch Zeit

Bild zum Beitrag
Renovierung, Sanierung, Altbau, Asbest, Bodenbelag

Wiederinbetriebnahme Kamin?

Mahlzeit alle zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Wir sind Mitte November in ein älteres Fachwerkhaus gezogen, welches im Wohnzimmer einen mittelgroßen- Offenen Kamin hat.

So, da auch eine Oil-Heizung verbaut ist im Haus und jeder Raum gut beheizt werden kann hat der Vorgänger den Kamin Außer-betrieb setzten lassen um Schornschteinfeger kosten zu sparen. Allerdings nur Auf dem Papier.

Jetzt haben wir das hier übernommen und hatten einen Schornsteinfeger hier für die Wiederinbetriebnahme dieser fing natürlich an mit, Reinigungsklappe erneuern, Schornsteinverlängerung, und das Dach begehbar machen damit der Herr auch bequem die vögel beobachten kann. Kosten zwischen 3000-6000 EUR !!!

Gut die Reinigungsklappe da habe ich Verständnis für die ist lose und muss neu das werde ich auch machen. Aber alles andere hat damals ne Abnahme gehabt und braucht doch heute keine Erneuerung ? Der Alte stand wird doch bei behalten. Es wurde ja nichts verändert zudem Auch bei der letzten Allg-reinigung gesagt wurde nur die klappe neu dann kann wieder Gefeuert werden.

Viele haben mir gesagt es sei eine Masche damit die nicht abgenommen werden und zur Deko da stehen da die Schornsteinfeger die Gefahr die ausgehen kann unterbinden mit Hohen Kosten für die Abnahme und so der Kunde sagt okay wir lassen das. Aber nicht bei mir Ich bekomme kostenlos Holz alles und will Feuern !

Im Rahmen der Erneuerung usw haben wir extra drauf geachtet Maße für Fliesen usw einzuhalten das hat er auch alles nicht bemängelt.

Kamin, Altbau, Schornsteinfeger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Altbau