Altbau – die besten Beiträge

Alle Steckdosen / Leuchten an einer Sicherung?

Hallo, wir haben uns einen Altbau Gebäude (etwa erster Weltkrieg Zeit) gekauft, dieser ist mit 2 Etagen plus Dachgeschoss. Ergeschoss ist eine Wohnung, das erste Obergeschoss mitsamt dem Dach das zweite.

Nun wollte ich mir mal anschauen, wie die Sicherungen etc. verteilt sind und ob das Dachgeschoss seine eigene Sicherung / seinen eigenen Stromkreis hat.

Leider stellt sich heraus, dass alle, wirklich alle getestet Steckdosen in allen Zimmern und alle Leuchten in allen Zimmern zu ein und der selben 16A Sicherung gehen. Gefühlt 4 Sicherungen tun einfach gar nichts und der Elektroherd hat 3 gesonderte Sicherungen, die ich aber nicht testen kann, da hier nichts angeschlossen ist und es ja eventuell Drehstrom ist, wo ich mich sowieso nicht rantraue.

Die Frage ist nun, ist das rechtens? Darf das überhaupt so sein? Ich hätte erwartet, dass selbst wenn die Lampen alle zusammenhängen, zumindest die einzeln stehenden Steckdosen pro Stockwerk von einander getrennt sind...

So hätte ich für oben nur insgesamt 16A, die ich auf alle Zimmer verteilen muss. Und da offenbar das Bad auch keine gesonderte Sicherung besitzt, muss ich eine Waschmaschine, einen Trockner und eine Spülmaschine auch alle über diese eine Sicherung laufen lassen? Das funktioniert doch nicht, ich kann dann immer nur eines dieser 3 Geräte zur selben Zeit benutzen, oder wie jetzt?

Bitte um Rat!

Strom, Elektrik, Sicherung, Altbau, Elektroinstallation, Steckdose, Sicherungskasten, Stromkreis

Zu hohe Luftfeuchtigkeit in Wohnung. Was tun?

Hallo,

und zwar leide ich in meiner Wohnung unter zu hoher Luftfeuchtigkeit. Ich lebe in einer Altbauwohnung, das Haus hat von außen sichtbare Risse und ist an sich nicht sehr gepflegt. Jedoch kann ich aus finanziellen Gründen nicht ausziehen, weil die Miete hier sehr sehr günstig ist.

Jedoch schimmelts in der Wohnung, meine Kleidung im Schrank (Der im Hausflur steht) sind im Winter klamm, riechen muffig. Die ganze Bude riecht muffig. Trotz mehrmaligen Lüften am Tag. Hab in der kleinen Wohnung auch zwei Luftentfeuchter für 80qm reingestellt (hab 45qm),die füllen sich zwar mit Wasser, doch merken tu ich nix. Heizen in der wohnung ist auch für den Arsch, weil die ganze hitze trotz deckenventilator nach oben steigt. Ausserdem habe ich nur einen Gasofen im Wohnzimmer. In den anderen Räumen ist es arschkalt!

Habt ihr mir vielleicht Tipps? Ich will nicht weiter in dem Muffloch leben, das geht ja alles auf die Gesundheit. Ich weiss nicht wie ich den Vermieter darauf anspreche, hab etwas Angst dass er mir die Schuld in die Schuhe schiebt wegen seltenes Lüften oder zu wenig Heizen. Ich lüfte morgens und abends und heize halt wenn ich zu hause bin. Aber kann doch ned die ganze Zeit die Heizung bollern lassen, das kostet Unmengen an Gas. Musste dieses Jahr schon 800 Euro Gas nachzahlen,weil ich durchgehend geheizt habe.

Wie läuft das ab wenn ich meinen Vermieter darauf aufmerksam mache? Muss ich das Gutachten dann selbst zahlen?

Lg

Wohnung, Miete, Schimmel, Gas, Mieter, Vermieter, heizen, Altbau, Luftfeuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Altbau