Also in der Schweiz wo ich lebe sind viele Wohnungen, ja auch kleinere 2 Zimmer Wohnungen mindestens 1500 im Monat, oft auch 2000, manchmal darüber. Was absurd ist.
Denn nach der Lehre hier verdient man laut tarifvertrag und minimallöhne nur um die 4500-5000, was bei solchen Mieten nicht mehr so viel ist. Praktisch keiner verdient gleich nach der Lehre über 5000 im Monat.
Aber Krankenkasse und Miete steigen immer mehr. Und viele Eltern wollen ja, das ihre Kinder möglichst schnell ausziehen. Was aber bei diesen Kosten nicht realistisch ist.
Und dann gibt es Berufe wo man nichtmal 4000 verdient, Friseur z.b. Da wird es noch schwieriger. Es gibt ein paar besser bezahlte Ausbildungsberufe, Informatiker z.b.
Aber eben nicht jeder kann Informatiker werden. Ist die Entwicklung in Deutschland auch in diese Richtungen? Tariflöhne bleiben gleich, aber Mieten, und andere Kosten werden immer mehr?
Sollte sich nicht auch eine Friseurin, ein Verkäufer zumindest eine kleine Wohnung leisten können? Was denkt ihr?