Abflussrohr – die besten Beiträge

Nach 2 Jahren Stille Dröhnen von Autos / U-Bahn in der Wohnung - Kanal als Ursache?

Hallo,

ich wohne seit 3 Jahren in einer Miet-Wohnung. Der große Vorteil der Wohnung war, dass es nachts absolut ruhig war und man schlafen konnte wie ein Murmeltier. Ganze 2 Jahre lang war nachts Stille.

Vor einiger Zeit fing es dann an, dass ich aus dem "Untergrund" nachts das Dröhnen der ca. 100 m entfernten U-Bahn hörte, das mich ständig aus dem Schlaf riss.

Hinzu kam irgendwann, dass es in der Wohnung dröhnt, wenn Autos vorbeifahren oder mit laufendem Motor stehenbleiben - nicht bei allen, aber doch bei so einigen.

Früher kam ein Auto an - fuhr vorbei - und Tschüss. Da dröhnte nichts.

Ich habe festgestellt, dass an den Stellen, von wo die Autos in die Wohnung dröhnen - auch in 20 - 30 m Entfernung - Kanaldeckel und -platten liegen.

Das Dröhnen, das über die Zeit auch immer lauter wurde, hängt also ganz offensichtlich mit einer Veränderung im Kanal zusammen.

(Ich habe auch seit einiger Zeit Probleme mit hochkommendem Schwefel aus meinen Abflüssen - anderer Thread).

Hat hier vielleicht jemand Kenntnisse bzw. Erfahrungen mit der Übertragung von Schall/Geräuschen über das Kanalsystem in eine Wohnung?

Und welche Ursachen kämen da in Frage, die das Dröhnen einer U-Bahn übertragen könnten?

Vermieter und Hausverwaltung stellen sich einfach tot und sagen, dass man in der Innenstadt halt mit Lärm leben muss. Was in diesem Fall natürlich Mumpitz ist.

Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen, LG

Update: Ich werde demnächst noch die für den Kanal zuständige Abteilung der Stadt anschreiben - falls da irgendwas bei 'rauskommen sollte, trage ich es nach.

Kanal, Lärm, Abflussrohr, Schall, U-Bahn, Dröhnen

Handwerkerbetrug?

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage ins Forum:

Vor einigen Wochen war bei uns die Toilette verstopft. Ein Rohrreiniger konnte dieses Problem nach einer Weile beheben und alles funktionierte wieder einwandfrei. Hierbei stellte dieser fest, dass es sich um einen Papierstau handelte. Dies erschien uns schon etwas komisch, da wir eine Podusche und dadurch kaum Toilettenpapier benutzen. Nach ein paar Tagen trat das gleiche Problem erneut auf, also das gleiche Spiel nochmal: Rohrreiniger kommt und beseitigt das Problem. Wahrscheinlich könnt ihr euch schon vorstellen, wie es weitergeht…

Nach ein paar Tagen läuft das Wasser der Toilette schon wieder nicht ab. Diesmal kommt nicht nur der Rohrreiniger, sondern auch die Handwerker, die für die Installation der Toilette und die Abwasserleitungen zuständig waren. Diagnose: Eine Rohrleitung wurde nicht sachgemäß installiert. Eine Dichtung war nicht richtig installiert, weshalb schon durch kleine Mengen Papier eine Verstopfung auftrat.

Wir waren natürlich froh, dass es nicht unsere Schuld war, dass die Toilette so häufig verstopft war. Die Handwerker kamen dann am Tag darauf, als sowohl ich als auch meine Partnerin arbeiten waren und alles funktioniert nun wieder einwandfrei.

Heute dann der Schock: Unser Vermieter kam etwas aufgebracht zu uns und erzählte uns, dass der Handwerker Tampons in der Toilette gefunden habe. Dies ist für uns völlig unverständlich, da meine Freundin (und auch ich) keine Tampons verwenden und diese demnach auch ganz sicher nicht in der Toilette entsorgt haben. Hinzu kommt, dass wir nach der 3. Rohreinigung nicht mal Toilettenpapier in die Toilette geworfen haben. Der Rohrreiniger bescheinigte weiterhin, dass die Toilette nach seinen Besuchen jeweils völlig frei gewesen sei.

Nach dem letzten „Besuch“ des Rohrreinigers hatten wir auch keinerlei Besuch. Angeblich habe der Handwerker Fotos von den Tampons, die er aus dem Rohr gezogen habe.

Wie kann das sein? Ist es möglich, dass sich Tampons in den Rohren halten, obwohl der Rohrreiniger das Rohr befreit hat?

Oder: Versucht der Handwerker uns bzw. unseren Vermieter mit der Ausrede zu betrügen, dass die Tampons und damit wir an der Verstopfung schuld sind und nicht die verkorkste Dichtung? So bleibt der Handwerker nämlich nicht auf den Kosten sitzen, sondern wir bzw. unser Vermieter.

Es wäre toll, wenn ihr mir hierzu eure Einschätzungen geben könntet….

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Abfluss, Toilette, Abflussrohr, Klempner, Sanitär, Verstopfung

Seltsamer Duschablauf. Wie freimachen?

Hallo zusammen,

bei uns läuft Wasser aus der gefließten Duschtasse auf den Badezimmerboden, wenn man duscht oder das Klo spült. Das Wasser verschwindet mit der Zeit, kommt aber im Klo sehr hoch bevor es das dann relativ schnell tut und steigt offenbar in dem Rohr der Dusche etwas hoch bis es abläuft.

Die Duschtasse hat eine Revisionsklappe. Die habe ich geöffnet und darunter kein klassisches Abwasserrohr gefunden, sondern das Rohr geht offen in so eine Art Becken und steht dann da und läuft nur sehr sehr langsam ab. Im Klo läuft es viel schneller weg.

Ich dachte zuerst, dass eines der Klos verstopft ist und habe mit einer 5m Reinigungswelle aus dem Baumarkt in allen Klos und den Abflüssen vom Waschbecken (unter den Tischen direkt am Abfluss) rumgewühlt, aber ich bin dabei auf nichts gestoßen und konnte auch nichts hervorziehen.

Also scheint es eine Verstopfung im Duschablauf zu sein. Da scheint das Wasser aber nur über irgendwelche versteckten Abläufe abzufließen, weil da kein sichtbarer Abfluss in diesem Becken ist und das Rohr aus der Duschtasse nicht angeschlossen, sondern da sind nur kleine Spalte an den Seiten. Das offene Becken ist zum Teil von einer Platte verdeckt und da geht noch so ein völlig verkalktes Kupfer?Rohr aus der Wand rein. Jedenfalls kommt man da mit Draht oder dieser Welle nicht ran.

Ich habe versucht mit Rohrreiniger, Backpulver, Essig und Cola in allen Abflüssen (Rohreiniger nicht im WC) irgendwas zu bewirken, aber es hat bisher nicht viel gebracht. Vermutlich auch, weil das in der Dusche erstmal in diesem Becken ist und dann langsam abfließt.

Nun meine Frage:

Hat jemand eine Idee was das für eine Abflusskonstruktion unter der Dusche ist? Hat das einen Namen? Ich würde wahrscheinlich morgen einen Sanitärexperten anrufen und dem schon sagen wo (wohl) das Problem liegt.

Eventuell hat jemand auch eine schlaue Idee und ich kann das Problem damit selbst lösen.

Herzlichen Dank!

Bild zum Beitrag
Dusche, Badezimmer, Wasser, Abfluss, Bad, Toilette, Abflussrohr, Abwasser, Klempner, Sanitär, Verstopfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abflussrohr