Aussehen – die neusten Beiträge

Wie fragen ob ich Mascara benutzen darf?

Heyyyy zusammen! Ich bin 16 Jahre alt und möchte eigentlich schon seit langem Mascara benutzen, habe mich aber nie getraut meine Mutter zu fragen. Und ja jch weiss 16 ist echt spät damit anzufangen, und ich schäme mich oft dafür dass ich noch keine trage. Auch wenn meine Freundinnen über Makeup reden, wäre ich so gerne ein Teil davon.

Ich benutze zwar schon lange lipgloss und seit etwa 2 Jahren Wimpernzange um mich einbisschen "besser" zu fühlen. Seit ich 15 bin habe ich auch mit Concealer und manchmal wenig Augenbrauengel angefangen, da es eh niemand merkt. Mamchmal trage ich auch wenig Mascara auf meine Wimpernspitzen auf, und hoffe meine Eltern merken es nicht.

Ich habe erst einmal Mascara getragen als ich mir vor kurzer Zeit ein neues Passfoto gemacht habe, dafür habe ich meine mom gefragt. Sie hat es mir zwar erlaubt war aber skeptisch und hat gesagt man sieht eh nicht einen grossen Unterschied. Das liegt aber daran dass ich mich nicht getraut habe mehr aufzutragen, ich habe aber von Natur eigentlich lange dunkle Wimpern. Meine mom schminkt sich nur zum Beispiel für eine Hochzeit.

Momentan sind wir als Familie in den Ferien im Süden und ich dachte vielleicht könnte ich sie irgendwie ansprechend ob ich mir eine kaufen dürfte, es wäre ja für die Ferien. Aber ich habe totale Angst eigentlich ist es ja komplett unnötig aber ich weiss sie wäre skeptisch. Wie soll ich sie am besten fragen und wie war eure Erfahrung)

Sorry für den langen Text👀

Make-Up, Wimperntusche, Schönheit, schminken, Aussehen, Kosmetik, Wimpern, Mascara, Gesicht, Schminke, Augen Make Up, DM, Drogerie, Wimpernzange

Erfahrungen als Frisör mit Aufhellungssprays bei braunen Haaren mit anschließendem Rotstich?

Hallo zusammen!

Letzten Frühling habe ich meine braunen Haare mit dem Aufhellungsspray von Balea (dm) aufgehellt – das hat auch tatsächlich funktioniert. Allerdings habe ich im Nachhinein festgestellt (wie ja auch auf der Flasche steht), dass der Spray für braune Haare eigentlich nicht empfohlen wird, da er zu einem Rot- oder Kupferstich führen kann. Genau das ist bei mir leider passiert – meine Haare haben jetzt einen sehr warmen, rötlichen Ton bekommen, der überhaupt nicht zu mir oder meinem Hautton passt.

Ich habe meine Haare noch nie zuvor gefärbt und würde am liebsten einfach wieder zu meiner natürlichen, kühleren Braun-Nuance zurück. Ich fühle mich mit der aktuellen Farbe wirklich unwohl – sie wirkt auf mich einfach "falsch".

Meine Friseurin hat mir zu einem Glossing geraten, aber das hat leider gar nichts gebracht. Ich habe dann auch Silbershampoo ausprobiert, was ebenfalls kaum Wirkung gezeigt hat – und ich bin mir auch nicht sicher, wie gut das in größeren Mengen überhaupt für die Haare ist...

Jetzt frage ich mich: Was kann ich tun, um wieder zu meiner natürlichen, kühlen Haarfarbe zurückzufinden?

Ist professionelles Färben lassen wirklich die einzige Option? Ich habe nur große Bedenken, dass die neue Farbe dann zu dunkel oder zu unnatürlich wirkt – ich möchte auf keinen Fall ein tiefes Dunkelbraun, sondern einfach wieder meinen natürlichen, weichen Braunton.

Hat jemand von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie ich wieder zu einem natürlicheren Look komme – idealerweise ohne die Haare komplett zu färben?

Ich bin super gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Liebe Grüße

Stella

Haarpflege, färben, Farbe, Haarstyling, Aussehen, Style, Friseur, blond, blonde Haare, blondieren, Friseurin, Friseurmeister, Friseursalon, Frisörin , Haare färben, Haarfarbe, rote Haare, strähnen, tönen, Toner, Tönung, Aufhellungsspray, braune Haare, Haare tönen, Hairstylist, Haarfarbenentferner, Blondieren der haare

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aussehen