Abteilungsleiter – die neusten Beiträge

Warum ist es so schwierig mit Frauen zusammen zu arbeiten?

Servus,

Ich hätte da mal eine Frage.

Ich bin in einem großen Drogeriemarkt Parfümerie Erstkraft. Es ist schwierig mit so vielen Frauen zusammen zu arbeiten. Heute hatten wir Erstkraft Sitzung mit unseren beiden Chef's. Ich beschrieb ihnen auch mein Problem, aber so richtig helfen konnten Sie mir nicht.

Hier ein paar Beispiele:

Mitarbeiterin 1

Weint die ganze Zeit weil es ihr nicht so gut geht. Hat ihre Periode. Will aber auch nicht Nachhause gehen. Steht im Laden und weint weiter..

Mitarbeiterin 2

Anstatt das gearbeitet wird. Nein es wird im Kreis gestanden und sich privat Unterhalten. Sag ich was, dann wird Behauptet es geht um was wegen der Arbeit. Sag ich dann kommt zu mir. Nein es hieß immer wir sollen schauen das wir es unter uns klären..

Mitarbeiterin 3

Urlaubsplanung: Es müssen welche tauschen. Totaler Zickenkrieg.

Unsere Chef meinten eine Besprechung machen wo auch Sie dabei sind. Vielleicht hilft das was. Die sehen mich manchmal nicht als Vorgesetzten sondern als guten Freund. Die Altersgruppe ist bei uns zwischen 18 und 40. In den anderen Abteilungen wie Multimedia Spielware Drogerie.. gibt es das nicht. Da ist das Team aber gemischt. Heißt nicht nur Frauen sondern auch Männer. Die Filiale hat ca. 20 Mitarbeiter und 5 Auszubildende. Davon sind 12 Männer und 13 Frauen. Es ist ein reiner Hühnerstall.. Ich habe auch das Gefühl das die denken weil ich " Schwul" bin können sie das mit mir machen. Was kann ich tun?

Arbeit, Mädchen, reden, schwul, Frauen, Hilfestellung, Ärger, Chef, Drogerie, Drogerieartikel, Mädchenprobleme, Personal, Problembehebung, Problemlösung, Zicken, zickenkrieg, Zusammenarbeit, Besprechung, drogeriemaerkte, Abteilung, Abteilungsleiter, Zickerei

Schlechten 1. Eindruck hinterlassen? Arbeit?

Hallo!

Folgendes Problem:

Ich wechsel demnächt mit einem Arbeitskollegen in einen anderen Standort meines Betriebes (also der Arbeitgeber bleibt gleich, nur der Standort ändert sich für uns).

Wir haben unsere neue (bestehend aus insgesamt 5 Leuten) Abteilung und unsere Abteilungsleiterin schonmal kurz vor ein paar Wochen kennengelernt. Da eine Art Betriebsfest (nur von diesem Standort) demnächst stattfand, meinte unsere Abteilungsleiterin, dass wir uns ja alle noch ein bisschen vor dem Betriebsfest treffen können, um zu quatschen, wenn wir LUST haben. Da einige am Tag des Betriebsfestes jedoch erst noch eine Fortbildung hatten, würden sie erst später kommen. Die Abteilungsleiterin wollte ganz genau wissen, WER dann eine Fortbildung hat. Mein Arbeitskollege und ich waren die Einzigen, die an dem Tag keine Fortbildung hatten.

Als gestern dann das Betriebsfest war, fragte ich meinen Kollegen, wann wir da hinfahren wollen. Er wollte 2 Std vor Beginn da sein. Das war mir jedoch vieeel zu früh, da ich erstens dann nicht auf meine Stunden kommen würde und total minus machen würde (Gleitzeit), zweitens wüsste ich nicht was wir da so lange machen sollen, weil wir ja die beiden Einzigen mit der Abteilungsleiterin gewesen wären, drittens hatte ich noch einen Berg an Arbeit zu erledigen.

Wir einigten uns dann darauf, dass wir 45min eher da sein wollten. Daraus wurde aber aufgrund von Verkehr nichts. Wir kamen 15-20min eher an und als wir beim Büro der Abteilungsleiterin ankamen, war es leer. Wir sind durch den Betrieb gelaufen und haben sie gesucht, aber nicht gefunden. Erst als wir uns dann entschlossen, zum Betriebsfest zu gehen, kam sie uns entgegen. Wir meinten zu ihr, dass wir sie gesucht haben. Sie wirkte ein bisschen angefressen und meinte: "Ich dachte Sie würden früher kommen". Wir erklärten ihr, dass wir schon seit 20min da sind, aber sie meinte nur "Dann gehen Sie jetzt einfach auf das Betriebsfest".

Mein Arbeitskollege war ganz entrüstet. Er meinte, dass ich schuld sei, dass wir jetzt einen schlechten 1. Eindruck hinterlassen hätten und den 1. Eindruck würde man ja nie wieder los werden. Ich hatte dann ein schlechtes Gewissen.

Auf dem Betriebsfest kam sie später noch zu manchen aus der Abteilung und sprach mit ihnen. Da sie mir den Rücken zugewendet hatte und ich mich gerade sowieso anderweitig unterhielt, nahm ich nicht an dem Gespräch teil.

Ich habe echt ein schlechtes Gewissen. Hätten wir wirklich früher kommen sollen?

Die Anderen aus unserer Abteilung meinten, dass wir nichts falsch gemacht hätten, aber ich weiß nicht so richtig..

Arbeit, Beruf, Psychologie, Betrieb, Chef, Abteilungsleiter, Arbeitskollegen

Platz verweis? Zuschauer? Und Probe-Training?

Guten Tag, Ich habe mal eine Frage zum Thema Vereine und Hausordnung/Platz verweis ? Nun zum eigentlichen Thema: Man hatte mich damals bei einem Verein als Zuschauer vom Platz verwiesen, weil ich sehr laut war, nun meint der Herr, das Er mich nicht in der neuen Mannschaft haben möchte und meinte zum Trainer, das es nicht geht.

Der Trainer hatte beim Probe-Training ein sehr guten Eindruck von mir und das Team auch, nun stellte sich die Frage für Mich, ob das Team was dagegen hätte, wenn Ich zu den kommen würde.

Ich fragte den Trainer, ob Er es klären könnte mit dem Team, was das Interesse an mir als Spielerin betrifft und bat um ein klärendes Gespräch mit den Vorstand, für die Frauen-Abteilung.

Nun am Telefon, verweigerte der vom Frauen-Vorstand mit mir das Gespräch und meinte das es nicht passt das zwischen Menschliche und ließ mich nicht mal zu Wort kommen, als Ich sagte das Ich gestern kein Problem mit den die aus der U-17 Mädels hatte und verneinte jede Zusammenarbeit.

Nun, hieß es ich sollte mir ein Anderen Verein suchen. Doch ich hoffe ja so sehr, das Er sich mal ein Training anschaut und wie Ich zu den Jüngeren Mädels bin, den es ist eine gemischte Gruppe von 17-38 Jahren.

Ich sagte auch das Ich ruhig sein kann und auch mit den Mädels spielen kann dem Trainer und bat Ihm erneut, das mit dem Frauen-Vorstand zu klären.

Ich sagte den Trainer, wenn Ich nicht zu Ihn ins Team kommen darf, das ich dann nach Bochum, Gladbach gehen werde oder woanders hin, wenn Er mich nicht aufnehmen darf. Er sagte auch es tut Ihm leid, den Er bekam es nur vom Vorstand gesagt, den Spielerisch könnte Er mich sehr gut gebrauchen als Erfahre Torhüterin und TW-Trainerin.

Frage, soll ich weiterhin abwarten, was den der Trainer, mit dem Team klären kann und was der Frauen-Vorstand dazu dann sagen wird ? Ob Er sich den dann auf ein Kompromiss einlässt ? und sich selbst ein Bild vom Training machen kann ?

Den Ich kann auch mit den jüngeren zusammen gut Umgehen, beim Training, weil Ich kommuniziere auf den Feld, im Spiel. Außerdem fragten mich die Mädels ob Ich den erneut zum Training gerne kommen würde.

Was soll Ich tun ?

Habe also Angebote von Kreisliga A bis zur Verbandsliga erhalten und wollte eigentlich Wohnort nahe spielen, da mein letzter Verein aus der Regionalliga abgestiegen ist, weil Wir mehre neue Trainer erhalten hatten und neue Spielerin, es ein Wechsel gab und ein Umbruch ergeben hatte mit neue Spielerin testen etc., sich das ein oder Andere Team auch auflösten.

Oder meint ihr, Ich sollte es so hinnehmen und dafür weitere Anfahrtswege in Kauf nehmen ?

Es war ein Kreisliga A Verein, der mich nicht aufnehmen wollte, also bei Teams aus den höheren Ligen, hatte ich es zuvor noch nicht gehabt.

Als Schiedsrichterin habe ich bisher auch noch nicht von den Verein eine Negative Beurteilung erhalten. Es geht nur, um die Frauen-Mannschaft deren Vorstand, der sich Quer stellt.

Habe einfach nicht mehr die Zeit, dafür um weitere Reisen für das Fußball spielen an den Wochenenden.

Darf der Frauen Vorstand-Verein sofort Nein sagen zur Aufnahme ? 0%
Darf Er sofort Nein sagen, wenn ich zu laut war als Zuschauer ? 0%
Darf Er mich, vor Trainingssichtung schon ausschließen ? 0%
Findet ihr das Handeln des Frauen-Vorstand in Ordnung ? 0%
Wie findet Ihr eine Ablehnung wegen Negative Vorurteile ? 0%
Findet Ihr, man sollte versuchen eine Lösung zu finden ? 0%
Trainer & Team sind begeistert von Mir, was nun ? 0%
Training, Zukunft, Verein, Stimmung, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Menschenrechte, Menschlichkeit, Team, Torwart, Vergangenheit, Vorurteile, Mannschaft, Nachteile, Probetraining, Abteilungsleiter, anfeuern, Chancen und Risiken, Mannschaftssport, Platzverweis, Unfreundlichkeit

Neue Vorgesetzte in der Abteilung: Jetzt Probleme bei der Arbeit?

Hallo,

ich habe vor 2 Jahren eine neue Vorgesetzte bekommen. Ich bin 3 Jahre in diesem Unternehmen. Das große Problem ist, dass die neue Vorgesetzte meine Aufgaben verändert hat, sodass ich große Schwierigkeiten habe, die neuen Aufgaben auszuführen.

Sie hat die neuen Excel Tabellen so gestaltet, dass es kaum Sinn ergibt, überall sind hunderte Formeln hinterlegt, dutzende Tabellenblätter, unübersichtlich. Ich habe dann entsprechend ein Problem, die Sachen auszuführen.

Ich weiß nicht, wie Sie das schafft, aber Sie klickt wild umeinander und schiebt Daten von A nach B und das alles in Sekundenschnelle und das kann ich so nicht.

Wir haben auch viele ältere Mitarbeiter, wenn ich z. B. sage, mach ein SVERWEIS, werde ich blöd angeschaut. Das kann bei uns niemand, außer ich.

Ich bin quasi der Stellvertretende Abteilungsleiter und habe Ihr erläutert, es wäre sinnvoller, die Tabellen zu strukturieren, die Formeln möglichst einfach gestalten, damit auch im Notfall das jemand anders erledigen kann.

Doch Sie stellt sich immer quer, es werden Dinge sehr kompliziert gelöst, mit Makro und VBA programmierung, wo eigentlich keiner das bei uns kann.

Was könnte ich da machen? - Ich habe mittlerweile nicht sehr viel Lust auf das ganze... mit 25 Abteilungsleitung übernehmen halte ich dann doch für ein wenig übertrieben...

Beruf, Finanzen, Abteilungsleiter

Geschäftsführer untergräbt meine Autorität, was tun?

Ich bin seit 3 Monaten Abteilungsleiter mit 6 Mitarbeitern, war vorher ein Kollege und bin zur Führungskraft aufgestiegen. Damit haben die Kollegen alle ein Problem, so dass sich alle an den Geschäftsführer unserer kleinen Firma gewandt haben, mit Unterstützung des Betriebsrats, der Personalleiter meinte auch schon, dass ich ausgebrannt und ungeeignet wäre.

Jetzt kann man sagen, dann bist du eben schlecht, nur haben die Kollegen mir nie eine faire Chance gegeben, sie verbreiten Gerüchte uns "Lügen",,, ich bin chancenlos.

Der Geschäftsführer (GF) führt nun eigenständig Einzelgespräche mit den Mitarbeitern, weil sie mit Kündigungen drohen, das haben sie direkt in den ersten Wochen meiner Amtsteit gemacht.

Alle sind gegen mich, der GF würde mich am liebsten sofort absetzen, nur braucht er mich, und er hat jetzt kommende Woche ein Termin eingestellt, mit den gesamten Mitarbeitern, dem Personalleiter, mich und er selbst. Ich habe nach dem Ziel des 90min Termins gefragt, er sagt, dass Ziel ist eine gemeinsame Wahrnehmung der Situation zu generieren und daraus Lösungsansätze zu finden.

Klingt schön, für mich ist das ein Schlag ins Gesicht, in den 90min erwarte ich, dass sie mich aufs übelste fertigmachen werden, meine Autorität ist gleich null, da ich beim Termin absolut kein Mitspracherecht hatte, ich weiss außerdem nicht, was die Einzelgespräche des GFs für Ergebnisse gebracht haben, ich habe ihn danach gefragt, ohne eine Antwort zu bekommen.

Was würdet ihr jetzt tun? Ich habe vor, dem GF morgen telefonisch mitzuteilen, dass ich unter diesen Bedingungen und der Zielsetzung nicht am Termin teilnehmen werde. Alle wollen mich absetzen, brauchen mich aber, weil im Moment keine Alternative da ist.

Über gut gemeinte Ratschläge würde ich mich freuen.

Mobbing am Arbeitsplatz, Autorität, Abteilungsleiter, Ausbildung und Studium, Autoritätsperson

Geprüfter Bilanzbuchhalter oder staatlich geprüfter Betriebswirt mit Schwerpunkt Rechnungswesen für einen Beruf als Leiter der Buchhaltung/des Rechnungswesens?

Hallo Leute,

bald schließe ich meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement ab. Beim durchlaufen vieler Abteilungen, stellte ich fest, dass ich nach der Ausbildung in Richtung Finanzen und Rechnungswesen gehen möchte. Es war schon immer mein Ziel, eines Tages Leiter einer Abteilung zu werden. Jetzt ist meine Frage, welche Weiterbildung ihr für sinnvoller empfindet?!

Eigentlich hatte ich mich schon für den Betriebswirt entschieden, aber da ich mir mal aus Spaß viele Stellenangebote für Abteilungsleiter des Rechnungswesens angeguckt habe, um zu gucken welchen Vorraussetzungen verlangt werden, habe ich festgestellt, dass der Bilanzbuchhalter sehr gefragt ist.

Da ich mich zurzeit viel über Weiterbildungsmöglichkeiten informiere und mich schon durch das ein oder andere Forum durchgeforstet habe, musste ich leider auch feststellen, dass der Betriebswirt, für die niedrige Anerkennung, zu viel Aufwand benötigt.

Also, kann jemand aus Erfahrung sprechen und wenn nicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen? Vielleicht ist hier ja zufälligerweise der ein oder andere Bilanzbuchhalter oder Betriebwirt dabei. Ich würde mich über ein paar Antworten freuen und bedanke mich schonmal im Vorraus. :))

Liebe Grüße

Geprüfter Bilanzbuchhalter 100%
staatlich geprüfter Betriebswirt Rechnungswesen 0%
Buchhaltung, Betriebswirt, Bilanzbuchhalter, Rechnungswesen, Weiterbildung, Abteilungsleiter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abteilungsleiter