Beratungsstelle – die meistgelesenen Beiträge

Abschied von Psychologin?

Hallo ihr…,

ich habe diesen Dezember meine letzte Stunde bei meiner Psychologin und sollte mich eigentlich darüber freuen.., aber das tue ich nicht… stattdessen bin ich traurig… traurig darüber, wieder eine mir wichtiger gewordene Bezugsperson zu verlieren und diese danach nie wiederzusehen. In zwei Wochen habe ich meine vorletzte Stunde bei ihr und die Stunde im Dezember ist dann halt die Abschiedsstunde… wenn man von Dezember aus geht, war ich knapp zwei Jahre bei ihr, denn ich bin letztes Jahr Mitte April zu ihr gekommen. Ich bin anfangs nicht wirklich bei ihr angekommen, aber das hat sich über die Zeit entwickelt… ich habe, auch wenn ich weiß, dass es professionell ist und ich weiß dass das genauso sein wird, Angst, sie danach nie wiederzusehen…, ich habe Verlustängste… eigentlich will ich ihr sagen, dass ich Angst davor habe, sie nach dem Abschied nie wiederzusehen, aber traue mich das irgendwie nicht so wirklich, aus Angst, dass sie denken könnte, sie wäre mehr für mich, als meine Psychologin, was DEFINITIV nicht so ist. Mir fallen Abschiede allgemein jedes Mal mega schwer und nach Abschieden fehlen mir die Bezugspersonen immer richtig… mir bedeuten einfach die Bezugspersonen viel…

Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, aber dadurch, dass sie für mich über die Zeit so eine Bezugsperson geworden ist, ist sie mir halt mega wichtig geworden und wenn ich ehrlich bin, schießen mir bei dem Gedanken an den Abschied oft die Tränen in den Augen, weil ich halt weiß, dass sie mir fehlen wird. Ich bin nämlich gut mit ihr zurechtgekommen und mag sie (normales mögen, nicht mehr).

Wie könnte ich ihr das, was ich hier genannt habe mitteilen, ohne, dass ich dabei mega nervös bin und nicht richtig reden kann…,?

Beratung, Therapie, Psychologie, Abschied, Verlustangst, vermissen, Beratungsstelle, therapeutisch

Fallmanagement Beratungstermin Jobcenter?

Ich bekomme ständig briefe von denen und die rufen ständig mich an und nerven mich extrem. Erst als ich in einer anderen Stadt war hatte ich so ne trulla am Hals gehabt die jeden Monat mich angerufen hatte und nur fragt was ich jetzt gerade mache und was ich beruflich machen will und wegen Wohnungssuche und mich kotzt das einfach an ich find das extrem unnötig ich hatte meine Handy Nummer wechseln müssen und hatte kein Guthaben zum telefonieren konnte der auch nicht bescheid sagen dann halt dann hat die noch andere Kontaktdaten von mir herausgefunden und hat mich darüber kontaktiert und ich dachte ich bin die endlich los aber ne , und die wollen sogar das man sich selber bei denen meldet obwohl man auch noch anderes zu tun hat und zu manchen Uhrzeiten gar keine Zeit hat auch. An meinen Geburtstag hat die mich auch mit dem shit belästigen wollen immer die gleichen Fragen richtig sinnlos. Ich brauche der das nicht zu sagen kann das alles alleine......und hab auch noch andere Leute mit denen ich darüber reden kann die mit helfen wenn es sein muss. Und auf den briefen steht man kann anrufen bei einer Nummer und sagen das man kein Gespräch wünscht hab ich auch versucht trzdm nehmen die das nicht ernst und belästigen mich weiter jetzt wo ich in eine andere Stadt gezogen bin und dachte das ist vorbei hab ich wieder so ein Termin für ein Erstgespräch mit so ner anderen ich will das nicht mann was soll ich machen?

Beratung, Beruf, Freundschaft, Recht, fallmanager, Jobcenter, Liebe und Beziehung, Beratungsstelle

Was tun wenn Vater trinkt?

Hallo! Ich hab bereits zu dem Thema eine frage gestellt und auch hilfreiche Antworten bekommen. Jetzt hab ich eine neue frage und auch schon im Internet gesucht, aber keine passende Antwort gefunden... hoffe ihr könnt helfen vielleicht auch jemand der bei meiner letzten frage geantwortet hat? ;) Meine mutter möchte so langsam auch zu so einer Beratungsstellen stelle gehen und Ich halt auch. Meine Frage ist: wo müsste man da hin gehen? Und was könnten die Leute machen? Ich hab schon über Jugendamt nachgedacht aber mein Vater wird nicht gewalttätigen oder so.. ich weiß auch das die Leute von den anonymen alcoholikern so "kurse" anbieten für die Angehörigen Aber was würde das bringen und was würde mit meinem Papa passieren? Er ist arbeitslos geworden weil die Firma wo er gearbeitet hat Insolvent gegangen ist. (Ist auch warscheinlich der Haupt Grund warum er trinkt) das ist jetzt ca. 2 Jahre her und seit dem ist er Immer zuhause.Ihr könnt euch vorstellen das das nicht nur für ihn nich schön ist, denn wir (mama,bruder, ich) sind immer sehr froh wenn er auch nur mal kurz einkaufen fährt weil sich die Stimmung dann auflockert... Um auf die frage zurück zu kommen, wo müsste meine mutter oder ich mich melden damit ENDLICH was passiert?  Und ich hab noch vergessen zu erwähnen das mein Opa (Vater von meinem papa) auch alcoholiker war.. meine oma ist halt auch sehr betroffen weil mein onkel(ihr sohn) auch oft Alkohol trinkt und jetzt halt auch mein vater:/ ich hab angst das mein Bruder vieleicht auch alkohol abhängig wird wenn er alt ist:( Vielen Dank im voraus Mfg Katjes25 :)

Alkohol, Sucht, Beratungsstelle

Erneut bei alter Psychologin anmelden?

Hallo ihr, 

ich bin mir bei einer Sache irgendwie ziemlich unsicher und wollte deswegen mal fragen, wie ihr das einschätzt.

Und zwar: ich bin dieses Jahr 19 Jahre alt geworden und war mehrere Jahre in einer psychologischen Beratungsstelle nah meines Wohnortes. Ich musste dort insgesamt zwei mal die Psychologin wechseln… 

Mir sind die Abschiede immer irgendwie sehr schwer gefallen, kann das einfach überhaupt nicht…

ich habe mich bei meiner zweiten Psychologin (bei ihr war ich von Juli 2019- Ende März 2021) sehr wohl- und auch sehr verstanden gefühlt… es hat mir gut getan..

ich schreibe jetzt nicht, worüber wir damals geredet haben, aber es war so ein Abschied von so bestimmten Personen, woraus sich über die Jahre ein Abschied für immer entwickelt hat. 

Mir geht es insgesamt nicht schlecht oder so (muss es mir insgesamt schlecht gehen, um dahin zu gehen?) aber habe das Gefühl, das und noch so ein paar Dinge irgendwie nicht verarbeitet zu haben… der Abschied von diesen Personen ist dieses Jahr 4 Jahre her und es beschäftigt mich meist immer noch… 

Weil ich mich bei ihr immer so verstanden gefühlt habe überlege ich, mich dort vielleicht wieder anzumelden bei ihr (vorausgesetzt, sie nimmt mich nochmal). 

Der Abschied von ihr kam damals zustande, weil sie schwanger wurde und Ende März 2021 in Mutterschutz ging. Sie hat damals gesagt, dass sie in zwei Jahren wiederkommt und die sind jetzt eben um.. 

Was meint ihr, kann es gut sein, das wovon ich geschrieben habe, nochmal mit ihr zu besprechen, mich nochmal bei ihr anzumelden, anzurufen und zu fragen, ob sie mich nochmal nehmen würde? Ich meine einerseits haben wir das Thema wirklich oft durchgekaut so, aber andererseits ist nachdem sie so weg war bezüglich dessen, von dem ich schrieb seeeehr viel passiert, was mich wirklich belastet hat und ich habe mich ehrlich gesagt bezüglich dieses Abschiedes von diesen Personen von ihr am Meisten verstanden gefühlt… und irgendwie denke ich, dass sie mich bezüglich dessen bezüglich dessen, was noch passiert ist auf den Abschied bezogen verstehen würde..

Wie würde man das denn dann machen? Direkt in der Beratungsstelle anrufen und fragen, ob sie wieder arbeitet, sagen, dass man wieder zu ihr in Beratung möchte, wenn möglich? Vielleicht erklären warum?

Oder ihr eine E-Mail schreiben? Wenn ja, was würde man denn dann schreiben? 

Ich bin irgendwie total lost diesbezüglich.. 

Eine andere Sache ist so, dass ich gar keine Ahnung habe, ob das so neben FSJ möglich ist (ich gehe ab August diesen Jahres ins FSJ). 

Ich bin mir irgendwie unsicher bezüglich dessen, mich nochmal bei ihr zu melden, wieder zu ihr in Beratung zu gehen und bin gespannt auf eure Meinungen. 

Liebe Grüße :-)

Beratung, Therapie, traurig, Umzug, Trauer, Psychologie, Abschied, Nachbarn, Therapeut, Trauma, Verarbeitung, Verlust, vermissen, wiedersehen, Beratungsstelle, Aufarbeitung, neues leben, therapeutisch, therapieplatz, wichtige person, Therapeutin Klienten Verhältnis

Vater lässt mich nicht rein um meine Sachen zu holen?

Am Sonntag wurde ich M/21 von meinem Vater körperlich angegriffen, erlebe schon von klein auf physisch und häusliche Gewalt von ihm. Hab mich dann zur Wehr gesetzt und ihm mit einem Schlag ausgeknockt, hab ihm anscheinend 4 Zähne ausgeschlagen. Naja, meine mom Bruder & Schwester haben dann auch die initiative ergriffen abzuhauen, wir leben jetzt bei meiner Tante, Gott sein Dank hat sie‘n großes Familienhaus, in dem wir unterkommen können. Nur hab ich all meine Sachen zuhause gelassen, und er will mich nichtmehr rein lassen, er sagt das er meine Sachen verkaufen will um sich neue Zähne machen zu lassen, in meinem Zimmer befinden sich Wertgegenstände im wert von mehr als 10.000€ (MacBook für die Uni, Gaming Laptop, Gaming Pc, Gaming setup mit jeglichen Schnickschnack) hab vorher bei einer Beratungsstelle angerufen, die meinten das ich die Polizei anrufen kann und sie mir solange den Rücken freihalten, sie meinten aber das aufgrund von zeitlicher Kapazität ich höchstens nur den Laptop und meinen Reisepass und co. Mitnehmen kann. Denkt ihr die Polizei könnte mir 10-15 min. Die Möglichkeit geben meine Sachen zu holen, würde einen Freund 2 Onkel und meinen Cousin mitnehmen, also „tragstärke“ hab ich genug, nur er lässt mich nicht rein, hab Nichtmal einen Schlüssel.

Kinder, Mutter, Angst, Polizei, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, häusliche Gewalt, Jugendamt, Jura, Partnerschaft, Psyche, Streit, Beratungsstelle, gewalttätig

Wie kann das beruflich weitergehen, Tipps, Ratschläge?

Hallo, ich wollte fragen was man in folgender Situation machen kann:

Man ist ca. 40 Jahre alt und hat noch nie regulär gearbeitet. Man war früher sehr gut in der Schule und hat Abitur, ist danach aber durch eine religiöse Gruppierung/Sekte in jeglicher Hinsicht aus dem Leben in eine Parallelwelt gerissen worden. Dadurch ist der eigene Lebenslauf recht leer. Es befindet sich nicht viel von dem im Lebenslauf, was da eigentlich sein sollte normalerweise. Man hat noch keinen Berufsabschluss, ist keinen beruflichen Tätigkeiten nachgegangen.

Man studiert nun seit auch schon längerer Zeit und finanziert sich das Studium durch Schulden aufnehmen. Man fürchtet sich panisch vor der Zeit nach dem Berufsabschluss in diesem Studium, weil man bei der Studienauswahl daneben gegriffen hat. Der Bereich macht einem doch keine Freude, man ist darin auch nicht gut. Man selbst ist introvertiert, hat aber aufgrund von falscher Beeinflussung und eigenem Idealismus (man wollte sich selbst komplett innerlich umkrempeln) in einem sozialen Bereich studiert, wo man sehr extrovertiert und gesellig sein muss und das eigentlich die Kernkompetenz des Berufes ist. Man hat jedoch im Laufe des Studiums festgestellt, dass man sich selbst nicht so umkrempeln kann und eigentlich, wenn möglich, lieber als man selbst leben würde, statt ständig zu versuchen, jemand anderes zu sein (Man hat überhaupt Zeit gebraucht, um man selbst zu werden).

Jetzt hat man aber durch das Studium hohe Schulden, die man bis zum Lebensende nicht wird abzahlen können, und ein zweites Studium anzufangen kann man sich finanziell nicht leisten, da nur ein einziges angefangenes Studium förderfähig ist, ein Fachrichtungswechsel ist finanziell nicht möglich.

Man hat eigentlich Begabungen im Bereich Schreiben, Sprachen. Texte schreiben, Texte übersetzen, so etwas würde einem liegen. Da hat man aber keine Berufsausbildung dazu. 

Alles in allem wird einem schlecht wenn man an die Zukunft denkt, man weiß nicht wie das alles weitergehen soll. Man hat einen leeren Lebenslauf, man hat massive Schulden aufgenommen, man hat aber beim Studium daneben gegriffen und ist auch nicht mehr jung.

Es kommen noch andere Sachen hinzu. Man hat Haustiere, die einem sozusagen Familie/Partner/Kinder ersetzen und einem sehr wichtig sind. (Man hat keine andere Familie und auch keine Freunde privat, die Haustiere sind die einzigen Personen, die einem im Leben wichtig sind.) Diese Haustiere erfordern eine bestimmte Wohnung mit bestimmten Merkmalen, die man aktuell auch hat. Bei einem Umzug zum Zweck der Arbeitsaufnahme wird man aber wahrscheinlich so eine Wohnung nicht mehr bekommen (Wohnungsmangel, Finanzen). In der Gegend, wo man lebt, gibt es aber in dem Beruf, den man studiert, nicht so viele Stellen, und man hat Angst, dass man nichts bekommt.

Man hat Angst, dass einen das Jobcenter vor die Wahl stellen wird, entweder einen Job als ungelernte Kraft zu machen oder umzuziehen zum Zweck der Arbeitsaufnahme, auch wenn dann die Wohnung für die Haustiere von ihren Merkmalen her nicht mehr so passt wie jetzt.

Man geht davon aus, dass man trotz Arbeitsaufnahme für immer arm sein wird, weil die fürs Studium aufgenommenen Schulden so hoch sind, dass man wahrscheinlich für immer nur noch von dem Betrag wird leben können, der gesetzlich vom Lohn nicht gepfändet werden kann.

Man kann nirgendwohin zu Beratungsstellen, Psychologe etc., weil man befürchtet, berufliche Nachteile dadurch zu bekommen (weil die potentiellen zukünftigen Arbeitgeber es privat erfahren könnten), und privat hat man so gut wie gar keine Menschen in seinem Leben, man kann also gar niemanden um Rat fragen.

Hinzu kommt, dass man mittlerweile gesundheitliche Probleme hat. Man ist körperlich sehr wenig belastbar geworden. Man ist extrem infektanfällig geworden, so dass eigentlich jeder Kontakt zu Menschen zu einer starken Erkältung führt, die einen dann erstmal für einige Tage ans Haus bindet. Man hat Rückenschmerzen entwickelt, schon bei längerem Stehen bekommt man Schmerzen, gebückt in einem Job arbeiten ginge gar nicht. Man hat ein hohes Schlafbedürfnis von ca. 12 h am Tag regulär und wenn man den Schlaf nicht bekommt, wird man noch infektanfälliger. Man ist sehr müde und entkräftet von ganz wenig, schon von wenig wird der eigene Kopf vor Müdigkeit ganz wirr und man macht dann die dümmsten Fehler. Man hat bei Belastung Migräne, man hat Asthma und starke Allergien, so dass man im Frühling am besten eine Maske anzieht, nur um von einem Gebäude ins nächste zu kommen ohne dass es 2-3 Stunden allergische Reaktion gibt. 

Man verkriecht sich zu Hause, verschiebt den Studienabschluss immer wieder aufs Neue aus Angst vor der Zukunft. 

Man weiß nicht, wie das beruflich weitergehen soll.

Und dazu weiß man, man war eigentlich immer ein theoretischer Kopfmensch und richtig gut in der Schule. Man hat nur einen falschen Lebensweg eingeschlagen. Jetzt hat man Angst, was nur werden wird und verschiebt immer nur den Studienabschluss, aber ewig ist das auch nicht möglich. 

Beratung, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Arbeitslosengeld, Berufswahl, Recht, Sozialrecht, Berufsunfähigkeit, Arbeitsamt, Arbeitssuche, Berufsabschluss, Berufsausbildung, Jobcenter, Jobsuche, lebensberatung, Lebenslauf, Soziales, Universität, Beratungsstelle, Lebensunterhalt, Lebensunterhaltskosten, Lebensweg

Verdacht auf Münchhausen-Stellvertretersyndrom in der Altenpflege - Wie ist Intervention möglich?

Im konkreten Fall ist ein Senior betroffen, der eine auffallend enge Bindung zu seiner Pflegerin hat, die ihn täglich versorgt. Mehrere Angehörige machen sich nun Sorgen, da die Pflegerin deutliche Verhaltensauffälligkeiten an den Tag legt.

Nun allerdings sind testamentarische Änderungen durch den Senior vorgenommen worden und innerhalb weniger Monate verschlechtert sich sein körperlicher (!) Gesundheitszustand auf unerklärliche Weise extrem. Die Ärzte rätseln, worum es sich drehen könnte, kommen zu immer wieder anderern Diagnosen. Aus Sicht der Angehörigen macht das alles keinen Sinn. Im Krankenhaus verbessert sich der Zustand des Seniors innerhalb weniger Tage bis hin zur Beschwerdefreiheit. Kaum zuhause verschlimmert sich der Zustand auf dramatischste Weise.

Einige Seltsamkeiten:

  1. Ellenlange Krankengeschichten der Pflegerin, die teilweise haarsträubend anmuten.
  2. Mehrere vorhergehende Pflege-Geschichten ebenfalls nicht nur emotional abhängiger Senioren, teils über 10 Jahre Bettlägerigkeit hinweg, ohne sinnvolle Diagnose ("Allgemeine Schwäche").
  3. Die Pflegerin isst niemals dasselbe Essen wie der Patient.
  4. Testamentänderung des Senioren in diesem Jahr zugunsten der Pflegerin

Was also kann man tun? Den Senior kann man nicht einweihen, der wäre völlig außer sich ob der haltlosen Anschuldigungen. Beweise für Fehlverhalten irgendeiner Art gibt es keine. Überwachungsmöglichkeiten sind nicht gegeben.

An wen kann man sich diskret wenden? Kann die Polizei aktiv werden, obwohl keine Straftat nachweisbar ist? Gibt es womöglich besondere Anlauf- oder Beratungsstellen für Angehörige?

Bitte von unqualifizierten Vermutungen absehen, es geht hier um die Gesundheit, womöglich um das Leben eines Menschen. Ich bin zudem durchaus in der Lage, Münchhausen-by-Proxy auf Wikipedia zu finden. (Interessant ist da übrigens der gravierende Unterschied z.B. zum englischen Wiki-Artikel - der spricht nämlich durchaus nicht von einer Sonderform der "Kindesmisshandlung" wie der dt. Eintrag)

Polizei, Angehörige, Geriatrie, psychische Störung, Beratungsstelle

Mein Mann will die Scheidung und ich soll ausziehen

Hallo,

letzten Donnerstag eröffnete mir mein Mann, dass er sich von mir trennen möchte. Bevor ich darüber von ihm informiert wurde, hatte er schon mit den Kindern darüber gesprochen. ( was ich einfach ummöglich finde, weil normalerweise wäre es doch besser gewesen , das die Eltern dann beide zusammen mit den Kindern darüber sprechen Oder???) Es lief auch ganz ehrlich gesagt die letzten Jahre nicht mehr so toll und ich hatte schon des öfteren über eine Trennung nachgedacht. Doch nun ist es so das er will das ich ausziehe und das die Kinder bei ihm bleiben sollen. ( Mädchen 17 und 10 ). Die Große ist ein Papa-Kind und wird bei ihm leben, das hat sie mir schon gesagt. Die Kleine ist natürlich nun total verunsichert weil sie uns beide lieb hat und sich nicht entscheiden kann wo sie leben will. ich trau mich auch gar nicht sie zu fragen, weil ich nicht möchte das sie noch mehr verunsichert ist. Ich weiß nur eines ich kann und will nicht ohne meine Kleine leben. Ich bin Hausfrau und habe mich somit neben dem Haushalt um die Kinder gekümmert. Er ist Vollzeit arbeiten. Vormittags wenn die Kleine in der Schule ist gehe ich stundenweise einer geringfügigen Bestäftigung nach. Das heißt ich habe außer den 175€ kein weiteres Einkommen momentan. Am Wochenende war ich mit meiner Kleinen bei meiner Mutter, damit sie wieder andere Gedanken in ihren Kopf bekommt.. Sonntag Abend hatte meine Große dann nichts besseres zu tun als meiner Kleinen ihr neues von Papa gekauftes Handy vorzuführen. Sie war nun natürlich todunglücklich :((((. Ganz ehrlich habe ich nun Angst, das er auf diese Weise versucht sie auf seine Seite zu ziehen, da er ja das Geld verdient und ich nichts habe. Nun einfach meine Frage, wohin kann ich mich jetzt als erstes wenden, da er ja will das ich ausziehe und die Kinder bei ihm lassen soll.

liebe Grüße Kathrin

Kinder, Scheidung, Trennung, Beratungsstelle