Ist es Zufall oder steckt eine tiefere Bedeutung darin, dass 'Nebel' rückwärts gelesen 'Leben' ergibt?
21 Antworten
Da muss man zuerst mal darauf kommen, Kompliment an dieser Stelle an dich.
Denke es hat aber keine weitere Bedeutung.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung, Ansicht, Rat, Tipp u. Hinweis zu diesem Thema
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Hallo Pida45.
Ja, das ist wohl Zufall. Obwohl ich der Meinung bin, dass es keine Zufälle gibt.
Dreh mal das Wort Regal um, dann hast du das Lager. Im Regal kannst du viele Dinge lagern.
💕liche Grüße Sternchen
Ich denke eher, dass es Zufall ist, weil in anderen Sprachen nicht so ist. Passt aber trotzdem irgendwie🙃
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Liebe
Das ist wohl eher Zufall. In anderen Sprachen geht das nicht auf.
Das Wort Nebel kommt vom lateinischen NEBULA, woher das Leben kommt, kann ich dir nicht sagen, aber einen höheren Sinn wird das Ganze wohl nicht haben, dass das Spiegelwörter sind
Dankeschön 😊
Wohl eher nicht, aber:
Im Morgengrau, so still und sacht,
liegt Nebel über Tal und Nacht.
Er deckt die Welt mit seinem Tuch,
verhüllt Erinnerung und Fluch.
Man wandert leis’ auf weichem Grund,
kein Klang, kein Bild, kein klarer Mund.
Doch jeder Schritt durch Dunst und Schweigen
lässt neues Licht dem Pfad sich neigen.
Denn dreh den Nebel sanft im Sinn –
schon klingt das Wort nach Neubeginn.
„Leben“ steht da, ganz ungeplant,
aus Schleiern wird ein fester Stand.
Vielleicht zeigt uns das Spiel der Worte,
dass Leben webt an dunklen Orte(n).
Dass wo der Blick getrübt und leer,
oft Hoffnung wohnt – und noch viel mehr.
So trägst du beides stets in dir:
den Nebel nah, das Leben hier.
Und nur wer beides je empfand,
wird sehend gehen, Herz in Hand.