Kompliment an dich, du hast von der hier viel gestellten Frage die mit Abstand beste Auswahl mit Antworten, klasse!
Mir gefallen alle Jahreszeiten, weil jede ihren Sinn hat und für die Natur wichtig ist.
Kompliment an dich, du hast von der hier viel gestellten Frage die mit Abstand beste Auswahl mit Antworten, klasse!
Mir gefallen alle Jahreszeiten, weil jede ihren Sinn hat und für die Natur wichtig ist.
Ja mir ist auch warm und es wird die nächsten zwei Tage noch wärmer.
Ja es gibt vielerorts Sommertemperaturen. vereinzelt oder örtlich könnte es am Freitag sogar an die 30 Grad gehen. Doch dann kündigt sich nachfolgend wechselhafteres Wetter an.
Diese Arbeiten müssen ja auch von irgendjemandem gemacht werden. Und überall ist Homeoffice eben nicht möglich.
Es gibt leider diese Klimaleugner, obwohl sich der Klimawandel durch Wetteraufzeichnungen über viele Jahrzehnte hinweg eindeutig belegen lässt.
Man darf solchen Leuten kein Glauben schenken.
Absoluter Unfug von Leuten die sich wichtig machen wollen und keine Ahnung haben.
Da du die Aufnahme wohl vom Flugzeug aus gemacht hast, ist es interessant diese mal von der Oberseite zu sehen. Die Frage ist, was befindet sich darunter und wie sind die Witterungsverhältnisse darunter.
Da kann ich nichts auswählen, da es neben der höchst unterschiedlichen Lage auch auf die Jahreszeit und Witterung ankommt. Thailand hat ja auch eine Regenzeit, was in Griechenland abgesehen von labileren Wetterlagen nicht so der Fall ist.
All diese Jobs die kaum einer machen will und da gibt es so einige.
Sowas entsteht manchmal wenn feuchte und warme Luft rasch aufsteigt und zur Umgebung deutliche Unterschiede aufweist. Und durch geringe Luftbewegungen blieb die wohl auch eine Weile zu sehen.
Es gibt schon interessante Wolkengebilde die einen verwundern, aber auch faszinieren können.
Hast ja bemerkt, es wird jeden Tag wärmer und da ist leichte Kleidung angesagt. Samstag wird es aber labiler, wo lokale Schauer und Gewitter möglich sind. Sonntag verbreitet Schauerwetter.
Ja und es wird noch ein paar Grad wärmer, zum Wochenende dann aber allmählich labiler und wechselhafter, sowie kühler.
Der Start wird hervorragend, Am Samstag im Südwesten Deutschlands bereits labil und somit Schauer- und Gewitteranfällig. Zum Sonntag eher wechselhafter wie auch die nächste Woche. Ist natürlich Lageabhängig, wo man in Deutschland wohnt.
Zu sagen wie die zweite Maihälfte wird. ist noch zu unsicher.
Die Natur brauch diese Regenwolken und über den diesjährigen April kann man sich von den Temperaturen nun wirklich nicht beschweren, da diese deutlich über dem Mittelwert liegen.
Schau mal wie die Aprilmonate vor etlichen Jahrzehnten waren. Heutzutage sind sie da eher frühsommerlich und noch mehr.
Geh mal in den Norden Grönlands und ans Polarmeer. Wenn es dir da je nach Jahreszeit bei -20 bis -40 Grad zu kalt ist, empfindest es als Mitteleuropäer auch viel kälter und schlimmer.
Wir in Deutschland sind solche Temperaturen einfach nicht gewöhn, daher belasten diese unseren Kreislauf und das Wohlbefinden. Lass mal jemand aus den südlichen Ländern mal eine Weile bei uns sein, die empfinden es dann sehr kühl oder gar kalt, während wir uns wohlfühlen.
Ja derzeit bekommen wir in so manchen Regionen Sommertemperaturen. Zum Sonntag ändert sich dies aber wieder und es wird wechselhafter.
Ist einfach herrlich, zum Sonntag wird es wechselhafter und nachfolgend einige Grade kühler bei örtlicher Schauerneigung.
Da kann ich nur raten, ab ins Freibad und genießen. Das Wetter dafür ist vollkommen warm genug.
Nur mal ein Beispiel, im April letzten Jahres hatten wir in der ersten Aprildekade lageabhängig bereits 4 bis 7 Sommertage, was auch der früheste Zeitpunkt war.
Durch den Klimawandel hat sich so manches geändert und im April zeigt sich dies eben besonders. Man brauch sich nur mal den April, wie auch die anderen Monate über mehrere Jahre/Jahrzehnte anschauen und zu vergleichen, dann sieht man die Veränderung deutlich.
Dieser Herr ist wohl so intelligent, dass er nicht mal erkennt, dass sich der Klimawandel belegen lässt und dies sogar auf mehrfache Weise.
Schon alleine bei Wetteraufzeichnungen über viele Jahrzehnte hinweg, lässt sich der Klimawandel eindeutig belegen.
Aber leider lassen sich sehr viele Menschen von solchen Personen beeinflussen, statt sich selbst mal über das Thema zu informieren.